Akku-TESTER Allround

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Ja, die Regeln der BWL haben unser Land dahin gebracht, wo wir jetzt sind :shock:

Die Gewährleistungsregen solltest Du Dir noch mal zu Gemüte führen, auch wenn Du die als BWLer sicherlich schon kennst. Für mich als Kunde ist der Verkäufer der Gewährleistungsgeber, und als Kunde ist es mir recht egal, ob Dein Importeur, Hersteller, Vertrieb oder wo auch immer Deine Quelle an Fahrmaterial ist, Dir eine Gewährleistung bietet, oder gar noch existiert oder insolvent ist.

Die Preise sind nicht umsonst so hoch. Die Dinger gibt es natürlich billigst in China, aber je nach Quelle kannst Du mit 20-80% in der Gewährleistungszeit defekten Rollern rechnen, mal sind es Kleinigkeiten, mal ein Controller oder ein Ladegerät. Die knapp 100% Ausfälle gab es auch schon, siehe TD690Z-Thread, wobei der Verkäufer hinterher Selbstmord begangen hat. Ohne einen kräftigen Preisaufschlag auf den Einstandspreis überlebst Du finanziell die ersten 6 Monate nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akku-TESTER Allround

Beitrag von Joehannes »

Es ist fast wie in jeder Branche gleich. Einer macht zu oder hört auf und es wird immer wieder Einen geben der Morgens am Bahnhof steht.
"Die haben das ja falsch angegangen, so muss man das machen und nicht Anders."

Wenn man damit Geld auf legaler Weise verdienen möchte, es wird nicht funktionieren.

-man produziert nicht selbst.
-man repariert nicht selbst.
-man ist vom Wechselkurs abhängig.
-usw.

Mach es zur Probe im kleinen Umfeld und durch Nutzung des www aber übernehme dich bitte dabei nicht.
Solange es keine Subventionen wie in der Solarbranche gibt wird es nicht funzen.
Wir haben es leider hier schon öfter erlesen. :(

AEMENBE

Re: Akku-TESTER Allround

Beitrag von AEMENBE »

Kein Ahnung wo mein gestriger Post geblieben ist - er ist jedenfalls weg.
Ich lebe in einer Stadt von 24.000 Einwohnern und hier gibt es soweit ich es bisher beobachten konnte max. 3 Elektroroller, wovon 2 dem örtlichen Energieversorger zuzurechnen sind. Ein E-ON Roller fährt in unserer Nachbarschaft und das in einer Gegend wo man eigentlich meinen sollte, der Naturschutz hätte hier oberste Priorität.
Bei uns gab es und gibt es kein Angebot an Elektrorollern, komplette E-Roller-Wüste.
Es ist mir ganz klar, sollte ich hier entsprechende Mieten oder Personal beschäftigen müssen hier Probleme bekommen könnte. Eigentlich muss mich das Geschäft noch nicht einmal ernähren. Also jeder Roller der über die Theke geht ist ein Plus.
Aber egal, ich bin nicht hier um entsprechende BWL-Tipps zu bekommen, sondern um nützliche Tipps in Punkto E-Roller zu erhalten. Natürlich will ich auch wenig Probleme mit den Rollern haben und hoffe eben auch Qualitativ hochwertige Produkte bevorzugt verkaufen zu können. Aber es kann sich eben nicht jeder einen 4Tsd € Roller leisten.
Ich hätte gleich einmal eine Frage bzgl. der jeweiligen Marken: Mir wurden die Govecs als Premiumklasse angeboten. Entsprechende Ausstattung und auch Qualität wären hier Top. Kann mir hierzu jemand etwas mitteilen.
Ich bin lange Zeit zwischen E-Tropolis/E-Max und Emco unschlüssig gewesen. Rein von den technischen Daten gesehen sind sich die Modelle sehr ähnlich. Wer hat mit den Modellen Erfahrung...Welche Produkte haben den besseren Ruf...Und ja ich weiß, dass beide in China produzieren - aber selbst da sollte es Qualitätsunterschiede geben.

AEMENBE

Re: Akku-TESTER Allround

Beitrag von AEMENBE »

Jetzt bin ich mal frech und frage einfach: Warum hast du das Ladegerät nicht an den Hersteller, bzw. den Importeur zurück gegeben. Sämtliche von mir bis dato in Erwägung gezogenen Marken unterstehen der deutschen Gerichtsbarkeit und bis jetzt will ich nicht direkt in Fern-Ost bestellen.
Das mit der gleichen Schmiede dürfte für einige Modelle zutreffen, die findet man ja auch bei mehreren Vertrieben aus Fern-Ost - wobei es dann doch wieder Unterschiede gibt und teilweise andere Modelle angeboten werden, die dann wieder aus einer anderen Ecke kommen.
Kann es mir nicht wirklich vorstellen, dass z.B. Emco, bei denen das E-Roller-GEschäft nur Zubrot ist, hier ihre gesamte Existenz gefährden. Emco ist in Deutschland mein Vertragspartner und wenn sowas wie ein defektes Ladegerät kommt, wird dieses natürlich zurück geschickt - Verstehe da das Problem nicht wirklich.
Aufgrund meiner Ausgangsfrage sollte ersichtlich sein, dass ich vor Auslieferung an den Kunden die ganze Kiste nochmals auf Herz und Nieren teste und ich denke, dass innerhalb kürzester Zeit die Erfahrung für die jeweiligen Schwachstellen hervor bringen wird.
Mich würde interessieren, wann du (Alf) diese Erfahrungen gemacht hast? Hatte in einem anderen Post gelesen, dass z.B. E-Tropolis jetzt andere Ladegerät ausliefert als noch 2010 und hier weniger Probleme auftauchen.

AEMENBE

Re: Akku-TESTER Allround

Beitrag von AEMENBE »

Ach ja, Alfred - ich mach mich nicht vollständig selbständig. Werde weiterhin meinem Hauptberuf nachgehen und dieses Geschäft im Nebengewerbe betreiben. Es ist möglich und anders würde ich es auch nicht machen.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akku-TESTER Allround

Beitrag von dirk74 »

AEMENBE hat geschrieben:Jetzt bin ich mal frech und frage einfach: Warum hast du das Ladegerät nicht an den Hersteller, bzw. den Importeur zurück gegeben. Sämtliche von mir bis dato in Erwägung gezogenen Marken unterstehen der deutschen Gerichtsbarkeit und bis jetzt will ich nicht direkt in Fern-Ost bestellen.
Ach, ich kann ihn so gut verstehen. Wenn Du möchtest, schick ich Dir mal eine PN zum Thema Service - dann wird Dir so manches klar.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste