wir haben unseren Uranus Roller seit April 2016. Meist auf kurzen Strecken eingesetzt, sind wir jetzt noch nicht einmal bei 6000 km.
Nach den kalten Tagen im Winter (Akku im Heizungskeller gelagert) hatte der Roller kaum Leistung, dabei war der Akku noch fast voll, als wir ihn eingelagert haben. Batterieschätzeisen zeigte ca. 20% unter Last. Ungewöhnlich, sonst hatten wir ihn kaum unter 50% gezogen, bevor wir mit leerem Akku stehen geblieben sind.
Also Akku entnommen und aufgeladen. Nach erstaunlich langer Ladezeit zur Probefahrt wieder verbunden - Roller geht nicht mehr an.

Habe überlegt, den Akku bei akkuwerk.de einzuschicken, aber es war schönes Wetter. Und 10-14 Tage + Versand(-kosten) wollte ich nur notfalls investieren. Also den Akku mal aufgemacht und die Innereien angesehen. Erste Idee: Elkos auf dem BMS kaputt (da ausgelaufen):

Beim zweiten Hinsehen ist diese hellbraune Masse identisch bei zwei Quartz-Oszillatoren und einer Spule zu sehen. Ist das vielleicht nur ein wenig Klebstoff, damit die Schwingungen der Bauteile stark genug gedämpft werden, so dass sie nicht hörbar sind?
Nun ja, wie es immer so ist - ich habe natürlich beim Abheben des Deckels einen JST-Steckers (oben recht im Bild) abgebrochen. Der Kunststoff war schon recht spröde, und als ich den Widerstand gegenüber der anderen Stecker bemerkt habe, war schon ein Stück gebrochen.
Also Ersatzstecker besorgt, den alten aus- und den neuen eingelötet.
Status jetzt: Am Ausgang liegen 68 V gegenüber BAT- an. Nahezu die gleiche Spannung liefert die Messung an CHIN (Charge In, nehme ich mal an).

Aber: PACK- (was an den Minuspol für den Fahrtstrom geht, über immerhin 4 (!) Power-FETs) bekomme ich nicht durchgeschaltet, anscheinend wird das Gate der FETs fest auf Masse gezogen.
Weiß jemand, wie man das Akku-Pack aktivieren kann? Ich würde gerne ermitteln, ob jetzt der Akku eine Macke hat, ggf. Stecker bzw. Buchse oder eben der Roller. Ich tippe, das geht über den 7-Pol Rundstecker, der an den ersetzten JST-Stecker geht!? Mag da nur nicht blind irgendetwas brücken...