Trinity Akku Haltbarkeit
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Mit dem neuen Akku habe ich jetzt ein eigenartiges Ladeverhalten beobachtet.
Bei Auslieferung war der Akku etwa 1/2 voll. Ich habe ihn dann voll geladen. Bei Ladende hatte er dann 84,1 V. Ladekurve normal.
Nach dem ersten Mal leerfahren habe ich dann nachgeladen. Es wurden aber bis Laddende (< 10 W Ladeleistung) nur 6,5 kWh geladen (Akkuladung 5,9 kWh bei 90% Ladeeffizienz). Beim Prüfen der Batteriespannung am nächsten Morgen wurden nur 82,1 V und 9 von 10 Ladebalken angezeigt. Ich habe ihn dann noch einmal ans Netz gehängt und es wurden dann noch einmal 1,5 kWh geladen, wobei anfangs wieder mit knapp 2 kW geladen wurde. Insgesamt also 8 kWh geladen (Akkuladung 7,2 kWh bei 90% Ladeffizienz) Das Ganze sah dann also so aus:
Hat jemand eine Idee was da passiert? Wie kommen die Plateaus beim ersten Ladevorgang zustande?
Bei Auslieferung war der Akku etwa 1/2 voll. Ich habe ihn dann voll geladen. Bei Ladende hatte er dann 84,1 V. Ladekurve normal.
Nach dem ersten Mal leerfahren habe ich dann nachgeladen. Es wurden aber bis Laddende (< 10 W Ladeleistung) nur 6,5 kWh geladen (Akkuladung 5,9 kWh bei 90% Ladeeffizienz). Beim Prüfen der Batteriespannung am nächsten Morgen wurden nur 82,1 V und 9 von 10 Ladebalken angezeigt. Ich habe ihn dann noch einmal ans Netz gehängt und es wurden dann noch einmal 1,5 kWh geladen, wobei anfangs wieder mit knapp 2 kW geladen wurde. Insgesamt also 8 kWh geladen (Akkuladung 7,2 kWh bei 90% Ladeffizienz) Das Ganze sah dann also so aus:
Hat jemand eine Idee was da passiert? Wie kommen die Plateaus beim ersten Ladevorgang zustande?
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Hallo habe mrin Roller wieder von der 5000 Inspektion.
War alles so wie es sein soll.Ja hatte ja den Michelin Grippe 2 zum aufziehen mitgegeben für hinten.Inspektion und Reifen der von Hand aufgezogen wurde und die Demontage und Zusammenbau.(leider sehr viel Arbeit beim Jupiter)
Ist man schon bei 340 Euro über 3 Stunden Arbeitskosten Allein der Stundenlohn ist ja schon hoch heutzutage.War auch eine Mottoradladen.ich kann mir nicht vorstellen das eine normale Reifenbude das Hinterrad rausbekommen und von Hand! AUFZIEHT.
GUTE Arbeit kostet
War alles so wie es sein soll.Ja hatte ja den Michelin Grippe 2 zum aufziehen mitgegeben für hinten.Inspektion und Reifen der von Hand aufgezogen wurde und die Demontage und Zusammenbau.(leider sehr viel Arbeit beim Jupiter)
Ist man schon bei 340 Euro über 3 Stunden Arbeitskosten Allein der Stundenlohn ist ja schon hoch heutzutage.War auch eine Mottoradladen.ich kann mir nicht vorstellen das eine normale Reifenbude das Hinterrad rausbekommen und von Hand! AUFZIEHT.
GUTE Arbeit kostet
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Könnte es sein, dass der Akku zu warm wurde und deswegen runter geregelt wurde? Bei meinem Puma springt beim laden immer ein Lüfter an, läuft der bei Dir noch?
Was dagegen spricht, ist aber die Tatsache, dass er mehrere Stunden am Ladegerät hing und nur die 10 Watt gezogen hat. Da müsste der Akku je wieder kalt sein. Es sei denn, der Controller kann nur runter regeln, nicht wieder hoch. Erst beim Neustart.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Ich habe während des Ladens mehrmals per Hand die Temperatur der Akkubox gefühlt. Die war ganz kühl. Außentemperatur war ja auch nur zwischen 10 und 15 Grad. Der Lüfter ist die ganze Zeit gelaufen. Die Ursach für das frühe Abschalten und den stufigen Ladeverlauf muss also woanders liegen.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Der Akku wird nie warm bei der geringen Ladeleistung. Der Lüfter kühlt das Ladegerät, mit dem Akku hat er nichts zu tun.
Bei mir wird der 10. Ladebalken zwar geladen, ist aber schon nach 100m wieder weg.
Gruß ,
Achim
Bei mir wird der 10. Ladebalken zwar geladen, ist aber schon nach 100m wieder weg.
Gruß ,
Achim
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Ja, in Fahrt geht der erste Balken schnell wieder weg. Das kenne ich. Aber dass am Ladeende (10W-Ladeleistung) nur 9 Balken zu sehen sind und dann bei erneutem Ladeversuch noch 1,5 kWh nachgeladen werden können, ist doch nicht normal. Habe ich noch nie gesehen.
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Warum geht denn der 10. Balken bei euch so schnell weg
Bei mir dauert es zwischen 10 und 20 km, je nach Fahrstil.
Versuch doch mal, wenn der beim nächsten Laden wieder auf 10 Watt runterregeln den Stecker kurz zu ziehen und wieder einzustecken. Wenn er dann sofort wieder richtig lädt, kommt die BMS vielleicht nicht mit dem neuen Akku klar.
Was mich wundert ist, warum du mit dem kleinen Akku so weit kommst. Ist die Kapazität vielleicht größer, als das BMS glaubt und deswegen abschaltet?

Versuch doch mal, wenn der beim nächsten Laden wieder auf 10 Watt runterregeln den Stecker kurz zu ziehen und wieder einzustecken. Wenn er dann sofort wieder richtig lädt, kommt die BMS vielleicht nicht mit dem neuen Akku klar.
Was mich wundert ist, warum du mit dem kleinen Akku so weit kommst. Ist die Kapazität vielleicht größer, als das BMS glaubt und deswegen abschaltet?
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Bei mir dauert es auch ca 20 km bis der erste Balken verschwindet. Bei Voller <Batterie zeigt er 85 Volt an. Prüfe auch nie wie und was er ladet. Habe auch nicht die Geräte dafür. Gehe davon aus das alles in <<Ordnung ist. Bei den Akkus gehe ich auch nicht dabei und <messe auch nichts daran warum auch
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
Das könnte mit dem Baujahr zusammenhängen. Bei mir ist der erste Balken auch recht schnell wieder weg, es sei denn, ich lasse den Ladeanschluß lange dran zum Balancieren. Ansonnsten ist er nach wenigen Minuten weg. Ich habe (ähnlich wie @achim) einen Jupiter aus 2017/2018. Ich vermute mal, das die neueren Modelle (ab 2020) wohl eine bessere Anzeige haben (besser abgestimmtes Tortendiagramm) was bei einem anderen Spannungswert die Umschaltung vornimmt.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Akku Haltbarkeit
@Der mit dem Strom fährt:
Zur Klarstellung: Ich habe jetzt den 7,2 kWh-Akku drin. Da sind 150 km ja normal.
Zur Klarstellung: Ich habe jetzt den 7,2 kWh-Akku drin. Da sind 150 km ja normal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste