Classico Li Windschild Drossel
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Classico Li Windschild Drossel
Moin,
Als erstes muss ich sagen das ich mit dem Roller (Baujahr 6.2020) im ganzen sehr zufrieden bin und ihn so oft wie möglich nutze.
Ich knacke demnähst die 2000 Kilometer, bis jetzt ohne Probleme unterwegs.
Was mir allerdings aufgefallen ist: der Roller beschleunigt gut, wenn man sich aber der Höhstgeschwindigkeit nähert ist es wie wenn man gegen ein Gummiband ankämpft.
In einem anderen Threat wurde geäussert das dann die Physik zuschlägt und der Motor nicht weiter kann.
Nun war es mir gestern möglich den Momentanverbrauch während der Fahrt zu messen.
Es hat sich bestätigt das der Roller nahe der V-Max von den maximal 35A auf ca. 20A runter regelt.
Bei überschreiten der V-Max bergab setzt dann die elektrische Bremse ein und haut mit 25A kurz richtig rein.
Die elektrische Bremse kann ich umgehen indem ich kurz die Bremse ziehe (ohne richtig zu bremsen, nur das der Bremsschalter angeht).
Meine Frage wäre jetzt ob es mit der orginalen Controller/ Motor Kombi möglich ist das herunter regeln bei V-Max zu umgehen, sprich der Roller schneller werden kann.
Danke im Vorraus
Ps: Bitte keine Belehrungen zwecks Zulassung und möglichen Strafen
Als erstes muss ich sagen das ich mit dem Roller (Baujahr 6.2020) im ganzen sehr zufrieden bin und ihn so oft wie möglich nutze.
Ich knacke demnähst die 2000 Kilometer, bis jetzt ohne Probleme unterwegs.
Was mir allerdings aufgefallen ist: der Roller beschleunigt gut, wenn man sich aber der Höhstgeschwindigkeit nähert ist es wie wenn man gegen ein Gummiband ankämpft.
In einem anderen Threat wurde geäussert das dann die Physik zuschlägt und der Motor nicht weiter kann.
Nun war es mir gestern möglich den Momentanverbrauch während der Fahrt zu messen.
Es hat sich bestätigt das der Roller nahe der V-Max von den maximal 35A auf ca. 20A runter regelt.
Bei überschreiten der V-Max bergab setzt dann die elektrische Bremse ein und haut mit 25A kurz richtig rein.
Die elektrische Bremse kann ich umgehen indem ich kurz die Bremse ziehe (ohne richtig zu bremsen, nur das der Bremsschalter angeht).
Meine Frage wäre jetzt ob es mit der orginalen Controller/ Motor Kombi möglich ist das herunter regeln bei V-Max zu umgehen, sprich der Roller schneller werden kann.
Danke im Vorraus
Ps: Bitte keine Belehrungen zwecks Zulassung und möglichen Strafen
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Hallo, derzeit besteht keine Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit von verbauten Originalteilen zu ändern.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Schade eigentlich.Futura Support hat geschrieben: ↑Mi 23. Jun 2021, 08:58Hallo, derzeit besteht keine Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit von verbauten Originalteilen zu ändern.
Aber das ist wenigstens eine Aussage.
Danke.
Telegram = @Frissmich
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
wenn man wenigstens den Tacho eichen könnte..
meiner zeigt 12% zuviel an

meiner zeigt 12% zuviel an
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Dann bleibt doch nur beim nähsten Pneuwechsel eine Nummer größer zu wählen.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mi 23. Jun 2021, 12:01wenn man wenigstens den Tacho eichen könnte..![]()
meiner zeigt 12% zuviel an
Dabei verliert man dann wahrscheinlich etwas Kraft am Berg und Beschleunigung.

Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Die Frage an den Support wäre jetzt, da der Roller als LMJR Weltweit verkauft wird:Futura Support hat geschrieben: ↑Mi 23. Jun 2021, 08:58Hallo, derzeit besteht keine Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit von verbauten Originalteilen zu ändern.
-ausserhalb der EU gibt es doch die 45km/h Grenze nicht so weit ich weis
-wäre es möglich einen nicht EU Controller zu bekommen welcher offen ist?
-oder wäre es möglich den orginal Ersatzteil Lithium Controller den es bei euch auf der Webseite zu kaufen gibt für 110€ zu modifizieren?
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
zum Beispiel hier mit bis zu 80km/h ....reale 60 würden mir schon reichen.
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2fc6P16YSA
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2fc6P16YSA
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Das wurde hier schon gefühlte 100 Mal erklärt: der Controller regelt nicht runter oder drosselt den Strom, das ist eine physikalische Eigenschaft der BLDC Motoren. Wenn der Motor dreht, erzeugt er durch Induktion eine Spannung, die der Spannung der Akkus entgegengesetzt ist (die Spannung wird auch zur Rekuperation/Elektrischen Bremse genutzt). Da diese Spannung der Akku-Spannung entgegengesetzt ist, bleibt an den Motorwicklungen nur die Differenz übrig, d.h. je schneller man fährt, desto geringer wird die Spannung an den Motorwicklungen und damit der Strom ("Ohmsche Gesetz"), der noch fließen kann. Damit fährt der Motor sprichwörtlich gegen eine "Gummiwand", je schneller man wird, desto geringer ist die Beschleunigung und es gibt eine Maximaldrehzahl abhängig von der Spannung, die man nicht überschreiten kann.Frissmich hat geschrieben: ↑Fr 18. Jun 2021, 09:53
Es hat sich bestätigt das der Roller nahe der V-Max von den maximal 35A auf ca. 20A runter regelt.
Meine Frage wäre jetzt ob es mit der orginalen Controller/ Motor Kombi möglich ist das herunter regeln bei V-Max zu umgehen, sprich der Roller schneller werden kann.
Mit einfachen Worten: da wird nicht gedrosselt, das ist einfach so.
Schneller geht nur durch:
1. Spannung erhöhen durch zusätzliche Zellen
2. Controller mit "Flux Weakening" einbauen
3. Anderen Motor mit höherer Drehzahl/Volt einbauen
4. größere Reifen, Nachteil: schlechtere Beschleunigung
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
das mit den größeren Reifen geht auch nur marginal, jedenfalls bekommt man beim Hawk nur eine Stufe größere Reifen, mit einem Gewinn von 5%
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- GerryLee
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 65203
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Windschild Drossel
Ich kann nur sagen dass mein Classico mit dem 60ah Akku besser beschleunigt und auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht als mit dem 20aH Akku.
Hatten wir ja auch alles schon mal.
Ich fahre mir dem 20ah Akku 53 km/h laut Tacho am Classico, was aber gemessen grad mal knappe 48 sind. Mit dem 60aH liegt ich bei 60 km/h (Gemessen ca. 55 km/h real). Und wenn dieser nach 80km ca. 50% hat habe ich immer noch angenehme 55 km/h.
Selbst bei 30% Ladung, die ich eigentlich nie erreiche weil ich den Roller meistens bei 50% Akkustand lade, fährt der Classico immer 53 km/h (womit wir wieder bei den 48 km/h des 20aH wären, allerdings muss dieser dafür voll geladen sein).
Ich fahre meine 20 aH Akkus gar nicht mehr, weil es einfach keinen Spaß macht.
Ruckzuck lässt die Leistung so fühlbar nach ab 70%.
Einzige was mich ärgert ist dass ich mir den zweiten 20aH Akku beim Kauf 2020 für teures Geld dazu bestellt hatte.
Hatten wir ja auch alles schon mal.
Ich fahre mir dem 20ah Akku 53 km/h laut Tacho am Classico, was aber gemessen grad mal knappe 48 sind. Mit dem 60aH liegt ich bei 60 km/h (Gemessen ca. 55 km/h real). Und wenn dieser nach 80km ca. 50% hat habe ich immer noch angenehme 55 km/h.
Selbst bei 30% Ladung, die ich eigentlich nie erreiche weil ich den Roller meistens bei 50% Akkustand lade, fährt der Classico immer 53 km/h (womit wir wieder bei den 48 km/h des 20aH wären, allerdings muss dieser dafür voll geladen sein).
Ich fahre meine 20 aH Akkus gar nicht mehr, weil es einfach keinen Spaß macht.
Ruckzuck lässt die Leistung so fühlbar nach ab 70%.
Einzige was mich ärgert ist dass ich mir den zweiten 20aH Akku beim Kauf 2020 für teures Geld dazu bestellt hatte.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste