Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Antworten
ligustah
Beiträge: 42
Registriert: So 14. Feb 2021, 21:50
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von ligustah »

teal hat geschrieben:
Fr 25. Jun 2021, 23:18
Noch ein kurzes Update. Ich hatte ja im März meinen Scooter bekommen, auf der ersten längeren Fahrt Ende März stoppte dann abrupt die Beschleunigung, nach knapp zwei Monaten wurde der Scooter komplett getauscht, das Problem tat weiterhin auf. Jetzt wurde gestern, am Donnerstag, das Steuergerät im zweiten Scooter getauscht, "damit sollte das Problem dann nicht mehr auftreten". Well, guess what - bei ~25% Ladestand kann man nicht mehr voll beschleunigen, sonst würgt der Antrieb ab (Roller hört ruckartig auf zu beschleunigen).

unu sagt mir zum wiederholten Male, dass sie das Problem nicht reproduzieren können, und dass es bei niemandem sonst auftritt. Das kann ich mir nach dem zweiten Roller und dritter ECU ehrlich gesagt schwer vorstellen. Ich würde daher die hier mitlesenden Fahrer*innen von 4kW-unus mal bitte, folgendes zu versuchen:

- Fahrt mit ~50-65% Akkustand beginnen
- 15-30km fahren, um den Akku unter 35% zu bekommen und die Elektronik auf Touren (und Temperatur) zu kriegen
- (Am besten auf Seitenstraßen) Weiterfahren, bis der Akku unter 20% geht oder ein Electrical Issue angezeigt wird

Gibt es zwischen ~35% und ~20% Akkustand Probleme, wenn ihr versucht, voll zu beschleunigen, so dass der Roller abrupt aufhört Gas zu geben und ggf. eine Fehlermeldung "Electrical Issue - Please stop driving" anzeigt? Kontaktiert mich bitte.
Hab meinen Roller auch seit März. Ich hatte dieses Problem letzte Woche das erste Mal (nach ca 1500km). Ich kann mich nicht an den akkustand erinnern, aber der Akku war ziemlich heiß. Hab den Akku gewechselt, dann ging es. Hatte es seit dem allerdings nicht noch mal. Ich kann mich nicht erinnern diese Fehlermeldung gesehen zu haben.

Jules117
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 18:08
Roller: UNU Scooter 2.0
PLZ: 809
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Jules117 »

Danke für Eure Antworten :)

Ich habe gestern nochmal eine Testfahrt unternommen. Zuerst bin ich durchgehend von 100 % auf 50 % Akkuladung gefahren - nix passiert. Dann habe ich einige Stunden gewartet, damit der Akku vollständig auskühlen konnte und bin von 50 % auf 20 % runter und siehe da - "Battery issue" und die Beschleunigung ist wieder weg. Anders als bei der Fahrt am Samstag war die Akkutemperatur aber normal und nicht wieder so hoch. Eine ganz ganz zaghafte Beschleunigung war mit viel Fingerspitzengefühl möglich, wenn man den Gasgriff sehr genau und ganz langsam nach hinten gedreht hat. So kam man dann sogar wieder auf 50 km/h. Aber diese Genauigkeit und Geduld ist im normalen Straßenverkehr halt kaum zu leisten.

Das lässt mich als Laien darauf schließen, dass das Problem nicht von der Belastung des Akkus kommt, sondern der Akku ab circa 20 % Ladung die Leistung nicht mehr bringen kann - aus welchem Grund auch immer. Leider habe ich nur den einen Akku, sonst könnte ich möglicherweise überprüfen, ob das Problem am Akku oder doch eher am Roller selber liegt.

Eine E-Mail an den Unu-Support ist jedenfalls raus :)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von STW »

Da wird der Spannungseinbruch einfach zu hoch sein, und dann kommt es ebend zu dieser Situation.

Technischer Hintergrund, wie sowas auftreten kann:
Die Leerlaufspannnung von Lithiumakkus nimmt mit sinkendem Ladezustand (SOC) ab.
Noch gravierender sind die Spannungseinbrüche bei teilentladenen Akkuzellen. Je mehr Strom abverlangt wird, desto mehr bricht die Spannung ein.
Je nach Zellenhersteller haben die Zellen andere Innenwiderstände, die dazu noch mit der Temperatur variieren. Je höher der Innenwiderstand, desto größer die Spannungseinbrüche.

Wenn sowas jetzt (im Sommer) bei 25% auftritt (wird im Winter noch lustiger), dann kann das folgende Ursachen haben:
a) Wir gehen davon aus, dass Akku und Steuergeräte (ECU, BMS) ok sind: Fehlkonstruktion. Akku und Fahrstrom harmonieren nicht miteinander. Da konnte jemand nicht die Datenblätter lesen, und hat einen zu schwachbrüstigen Akku an einen zu starken Roller verbaut.
b) Softwareproblem. Da wird zu früh in den Schonmodus geschaltet, oder eine Fehlermeldung ausgelöst, oder ....
c) da hat vielleicht der Zulieferer für den Akku seinen Zellenlieferanten heimlich gewechselt .... Ursprünglich war alles gut (gute Abstimmung Akku / Fahrstrom und der Software), und nun sowas. Aber mit Tauschaktionen bekommt man das in den Griff :twisted:
d) alles wäre chiq gewesen: der Prototyp kam mit zwei Akkus, die parallel geschaltet waren, und damit nur halbe Last hatten. Dann kam vielleicht der Rotstift, weil die Parallelschaltung Elektronik erfordert hätte, die Geld kostet.
e) ein oder mehrere Zellen im Akku sind einfach nur defekt / nicht richtig kontaktiert. Da bricht dann die Spannung am ehesten ein, BMS schmeißt eine Fehlermeldung raus, die zu ungenau ist.
f) ... und artverwandte Fehler zu a)-d)

Da das Problem anscheinend bei mehreren Leuten auftritt, kann man sich ja einen Kopf machen, welche der möglichen Ursachen am wahrscheinlichsten sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

jena_unu
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Jun 2021, 14:49
Roller: Unu Scooter
PLZ: 07743
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von jena_unu »

Hallo an alle,

Ich habe genau das gleiche das Problem. Wenn der Akku warm und unter 20% ist, bricht die Beschleunigung ab. Wenn man das Gasgriff zu macht und behutsam öffnet kommt man weiter. Also mit weniger Leistung geht es dennoch. (Fahre auch die 4kW Variante)

Mail ist seit 2 Wochen an Unu raus. Bisher keine Reaktion.

Benutzeravatar
Chris de Fork
Beiträge: 87
Registriert: Fr 3. Mai 2019, 22:22
Roller: UNU Scooter Pro(3 KW, blau),(4 KW, grün), vorher UNU Classic
PLZ: 10315
Wohnort: Berlin - Lichtenberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Chris de Fork »

Nun ist auch meiner endlich da. Lange gewartet, aber auf dem 1. Blick alles super. Der aktive Akku hatte beim enthüllen 40%, der inaktive 63,,% und der interne sage und schreibe 98% .
Nur der Fahrer von Logwin war etwas unfreundlich und genervt.

Mal sehen wie er sich weiter gibt, sobald das Kennzeichen da ist.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Dateianhänge
IMG_20210629_133430.jpg
Das erste Einschaltbild

DerernsteErnst
Beiträge: 21
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 07:27
PLZ: 80796
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von DerernsteErnst »

Chris de Fork hat geschrieben:
Di 29. Jun 2021, 20:35
Nun ist auch meiner endlich da. Lange gewartet, aber auf dem 1. Blick alles super. Der aktive Akku hatte beim enthüllen 40%, der inaktive 63,,% und der interne sage und schreibe 98% .
Nur der Fahrer von Logwin war etwas unfreundlich und genervt.

Mal sehen wie er sich weiter gibt, sobald das Kennzeichen da ist.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Inzwischen gibt es also Schutzfolie fürs Display, hätte meinem auch mal gut getan.

Benutzeravatar
Chris de Fork
Beiträge: 87
Registriert: Fr 3. Mai 2019, 22:22
Roller: UNU Scooter Pro(3 KW, blau),(4 KW, grün), vorher UNU Classic
PLZ: 10315
Wohnort: Berlin - Lichtenberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Chris de Fork »

ja das ist die dünne Schutzfolie bei der Auslieferung, die doch so denke ich, Standard bei Displays sein sollte

geodorno
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 22:02
Roller: Unu Scooter
PLZ: 12059
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von geodorno »

Heute nach dem Regen zu meinem Unu Scooter gekommen und es gibt Feuchtigkeit unter dem Display. Da ich auch im Fußraum die Schrauben selbst nochmal festziehen musste, habe ich gleich Mal gecheckt ob das Display überhaupt fest sitzt. Von der Seite einen kleinen Spalt gesehen und Mal etwas dran gewackelt. Und schon hatte ich die obere durchsichtige Abdeckung von dem Display in der Hand. Das ist geklebt und wohl nicht wasserdicht. Der Kleber taugt auch nichts. Ich weiß nicht ob es darunter auch wasserdicht ist oder ob die Elektronik auch feucht werden kann. man kann das Display mit Feuchtigkeit darunter auf jeden Fall nicht richtig erkennen.

Jetzt bin ich ernsthaft nach einer Woche am überlegen, ob ich das Teil zurück gebe. Das ist neben der Akkuproblematik langsam zu viel des guten.

Kann mich hier irgend jemand überzeugen ihn zu behalten?
Ich finde ihn sehr schön und er fährt sich gut, aber ich befürchte, dass in einem Jahr immernoch so höher Standby Stromverbrauch ist und die App immernoch nicht da ist.

Sehr Schade.
PXL_20210701_175801817.jpg

jena_unu
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Jun 2021, 14:49
Roller: Unu Scooter
PLZ: 07743
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von jena_unu »

geodorno hat geschrieben:
Do 1. Jul 2021, 21:11
Heute nach dem Regen zu meinem Unu Scooter gekommen und es gibt Feuchtigkeit unter dem Display. Da ich auch im Fußraum die Schrauben selbst nochmal festziehen musste, habe ich gleich Mal gecheckt ob das Display überhaupt fest sitzt. Von der Seite einen kleinen Spalt gesehen und Mal etwas dran gewackelt. Und schon hatte ich die obere durchsichtige Abdeckung von dem Display in der Hand. Das ist geklebt und wohl nicht wasserdicht. Der Kleber taugt auch nichts. Ich weiß nicht ob es darunter auch wasserdicht ist oder ob die Elektronik auch feucht werden kann. man kann das Display mit Feuchtigkeit darunter auf jeden Fall nicht richtig erkennen.

Jetzt bin ich ernsthaft nach einer Woche am überlegen, ob ich das Teil zurück gebe. Das ist neben der Akkuproblematik langsam zu viel des guten.

Kann mich hier irgend jemand überzeugen ihn zu behalten?
Ich finde ihn sehr schön und er fährt sich gut, aber ich befürchte, dass in einem Jahr immernoch so höher Standby Stromverbrauch ist und die App immernoch nicht da ist.

Sehr Schade.PXL_20210701_175801817.jpg

Solche Gedanken hat sicher jeder von uns schon (mehrmals) gehabt. Ich natürlich auch. Nach meinen Recherchen ist der Unu jedoch einmalig was den Stauraum betrifft, da kann ihm niemand das Wasser reichen und somit finde ich keinen anderen Roller der gleichwertig ist. Deshalb bin ich noch immer überzeugt, dass der Unu trotz Kinderkrankheiten ein hervorragender Roller ist, der wirklich seines gleichen sucht. In seinem Konzept überzeugt er in allen wichtigen Kategorien, Dinge wie die App sind für mich da eher nur Goodies. Aber dass man zwei Helme in das Fach legen kann obwohl da auch zwei Akkus drin sind, das gibts sonst nirgends. Und Kumpan oder die die E-Schwalbe sind viel teurer, die E-Vespa hat keinen herausnehmbaren Akku… Niu wäre eine Alternative, aber der Stauraum ist viel kleiner.

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Horninho »

jena_unu hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 06:55
Nach meinen Recherchen ist der Unu jedoch einmalig was den Stauraum betrifft
Ja , definitiv „der" USP seitens unu.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste