Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Antworten
geodorno
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 22:02
Roller: Unu Scooter
PLZ: 12059
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von geodorno »

Horninho hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 08:34
jena_unu hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 06:55
Nach meinen Recherchen ist der Unu jedoch einmalig was den Stauraum betrifft
Ja , definitiv „der" USP seitens unu.
Das unterschreibe ich auch und das war auch der Grund weshalb ich ihn bestellt habe. Das Design ist auch top.
Aber trotzdem könnten alle Schrauben bei Lieferung fest angezogen sein und unter dem Display sollte sich keine Feuchtigkeit sammeln.
Die Feuchtigkeit ist beim Fahren wieder weg gegangen.
Die Schrauben im Fußraum und im "Kniebereich" waren alle lose, was ist mit den wichtigeren Schrauben bei Motor, Getriebe, Bremsen? Da bleibt ein ungutes Gefühl beim Fahren.


Ich habe vor 4 Tagen eine Email an den Support geschrieben und noch keine Antwort. - ungutes Gefühl.


Weiß hier jemand wie eine "Überwinterung" funktionieren soll? Also den Roller Mal zwei Monate stehen lassen, wie soll das dann mit den Akkus laufen?

Kann man einen Akku nachkaufen? Kriegt man dann ein Ladegerät dazu? (Zwei wären schon praktisch)

Ihr seit bestimmt schneller als der Unu Service! ;)

Vielen Dank und Beste Grüße!

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von STW »

Das ist jetzt aber Steilvorlage:
1. Wenn ich denn die Sitzbank tatsächlich aufbekomme, dann habe ich den größten Stauraum.
2. Von allen unzuverlässigsten E-Rollern aller Hersteller ist dieser der einzige, bei dem ich im Defektfall auch zwei Helme mit einlagern kann. Also, natürlich nur dann, falls ich die Sitzbak noch öffnen kann ...

Ich sag nur TopCase - aber die Investition lohnt sich nur bei Rollern, die zuverlässig sind. :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

E-Mobiler
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Dez 2020, 15:02
Roller: Niu MQi GT (70km/h)
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von E-Mobiler »

Stimmt, der Unu Stauraum ist schon einmalig groß. Das allerdings auf Kosten der Radgröße und somit der Straßenlage und des Fahrkomforts.

Seba
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Dez 2020, 15:36
PLZ: 73
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Seba »

Man bekommt nur den 2. Akku beim Akku Kauf und kein Ladegerät. Denke das muss separat geordert werden.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Arthur »

Was ich wirklich schade finde und auch nicht wirklich verstehe ist, warum die beiden Akkus nicht parallel betrieben werden können. Nicht nur, dass die Akkus so die doppelte Belastung ertragen müssen, kann ich mir auch gut vorstellen, dass das die Ursache für die fehlende Beschleunig bei niedrigem SOC ist, die hier oft beschrieben wurde. Und wenn man bedenkt, dass das sogar erst anders beworben wurde, wäre das alleine schon ein Grund für mich, diesen Roller nicht zu kaufen. Selbst wenn da fünf Helme drin Platz hätten (der Stauraum ist eigentlich so ziemlich das unwichtigste Kriterium für mich, es gibt Topcase, Rucksack und den Platz zwischen den Beinen und zwei Helme kann man mit dem Riemen an die Nippel unter der Sitzbank diebstahlsicher befestigen). Ein Roller muss alltagstauglich und robust sein und funktionieren und fahren, das ist das allerwichtigste.
Soll jetzt aber kein Niu vs UNU Bashing sein. Je mehr gute und alltagstaugliche E-Roller es auf dem Markt gibt, desto mehr freu ich mich. Gerade deshalb finde ich es schade, dass man bei UNU von so vielen Problemen liest, bei denen man sich teilweise wirklich wundern muss.

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Thunder115 »

Arthur hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 12:57
dass das sogar erst anders beworben wurde,
offizielle Quelle dazu?
Beim Kauf auf der Webseite steht und stand sowas nirgends. Bitte nicht schon wieder ein Video eines Messeauftritts, als der Roller noch im Prototypenstadium war und noch lange nicht käuflich. Außerdem weiß hier niemand, wozu die 2 Anschlüsse im Fach gut waren. Die Messung des SOC des 2. Akku funktioniert jetzt nämlich kontaktlos.
Es gibt auf Messen so viele tolle Fahrzeuge, die dann nicht oder gänzlich anders auf den Markt kommen. So eine Messe ist auch ein Abtasten der Käuferschaft, welches Produkt sie gern hätten. Helmfach füt 5 Helme wollte wohl niemand, sonst waär der Roller 2,50m lang :-P

Am Haken angeknüpperte Helme machen sich sehr alltagstauglich, besonders, wenn ein Regenschauer die Mütze durchfeuchtet!
Topcase - Unu Classic hatte dafür einen Träger. Andere Marken nötigen zum Extrakauf und geschraube ;-) (kann natürlich jede(r) Rollerfahrer(in)). Das würde aber eigentlich das Design stören. Beim Classic hat man einfach Teile am Markt zusammengekauft, jetzt wurde ein eigenständiges Design umgesetzt.

Ich wunder mich auch immer über die NIU - dort wird einem Apps, Alarm und aller Gedöns verkauft und nix funktioniert. Wenn man Glück hat, darf kulanterweise die Bauteile(leider ist die ECU zu alt und aus der Garantie) dazu aus eigener Tasche mit mehreren hundert Euro selber tauschen. Der running Gag ist ja immer "die bauen gerade den Server um"!

Aber mal ehrlich. Wieviele Kilometer fährtst du am Tag? Ich komme mit meinem einem Akku und der realen Reichweite von 40-45km 3 Tage hin. Da wird am Wochenende und einmal in der Woche geladen. Sollte ich echt jeden Tag 80-100km brauchen, hätte ich nie einen 45er Roller angeschafft.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von STW »

Aber mein NIU fährt - trotz des unzureichenden Gedöns ... . jeden Werktag mehr als 65km. Und da lade ich täglich einmal. Letzte Woche waren es dann mal 460km laut App (die gerade zufällig mal funktionierte :mrgreen:)
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

freelancer86
Beiträge: 71
Registriert: Fr 6. Dez 2019, 11:59
Roller: Niu MQi GT
PLZ: 506xx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von freelancer86 »

Thunder115 hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 14:03
Arthur hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 12:57
dass das sogar erst anders beworben wurde,
offizielle Quelle dazu?
Offizieller Instagram Account von unu reicht aus: https://www.instagram.com/tv/Bx2XuXhluqt/

Zentraler Satz (Minute 11:56) von Elias Athai (damals einer der Geschäftsführer): " It doesn't really matter in which slot you put the battery into"

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von techsoz »

(also meine alte NIU ECU wurde kostenlos getauscht, lange nach der Garantie... der Roller fuhr auch mit der veralteten ohne Probleme, auch die Box ging ganz einfach auf, obwohl der Akku leer war ;)). Die App funktioniert auch meistens, ich hatte noch kaum Probleme.

Aber: Ich wünsche mir umso mehr dass der UNU irgendwann "stabil" wird. Andere (Horwin, Yadea) bekommens ja auch hin. Halbwegs schick sind die neuen UNU Dinger ja, und ich sehe hin und wieder hier auch schon welche rumstehen und ab und zu sogar fahren ;)

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Arthur »

Thunder115 hat geschrieben:
Fr 2. Jul 2021, 14:03


Ich wunder mich auch immer über die NIU - dort wird einem Apps, Alarm und aller Gedöns verkauft und nix funktioniert. Wenn man Glück hat, darf kulanterweise die Bauteile(leider ist die ECU zu alt und aus der Garantie) dazu aus eigener Tasche mit mehreren hundert Euro selber tauschen. Der running Gag ist ja immer "die bauen gerade den Server um"!

Aber mal ehrlich. Wieviele Kilometer fährtst du am Tag? Ich komme mit meinem einem Akku und der realen Reichweite von 40-45km 3 Tage hin. Da wird am Wochenende und einmal in der Woche geladen. Sollte ich echt jeden Tag 80-100km brauchen, hätte ich nie einen 45er Roller angeschafft.
Oh man Leute , das sollte doch ausdrücklich kein NIU vs UNU Schwanzvergleich werden. Es ist doch vollkommen irre, wenn sich Leute mit den selben Interessen gegenseitig bekriegen!

Ob der Parallelbetrieb der Akkus ausdrücklich beworben wurde weiß ich nicht wirklich und da hätte ich mich in der Tat vorsichtiger ausdrücken sollen, sorry. Ich lese nur, dass hier einige beim Kauf davon ausgegangen sind und sich dann sehr gewundert haben. Und die nachlassende Beschleunigung bei niedrigem SOC könnte durchaus darauf zurück zu führen sein, dass man ursprünglich von einer besseren Spannungslage durch zwei Akkus ausgegangen ist. Natürlich ist das reine Spekulation, aber seltsam ist es trotzdem.
Zur Reichweite: Ja, oft reichen 50km. Aber neulich waren es dann eben doch 70 an einem Tag. Und gerade wenn man wie ich oft zu zweit mit der Frau unterwegs ist (bin kein Leichtgewicht) finde ich es gut, wenn nicht nur ein Akku die gesamte Leistung bringen muss. Vor allem wenn es einen der vielen Berge hier hoch geht.
Einen Vorteil sehe ich bei der UNU Lösung jedenfalls keinen. Man kann ja nicht mal beide Akkus über Nacht gleichzeitig laden ohne ein zweites Ladegerät zu kaufen.
Und über eine NIU App lästern während der es bei UNU noch gar keine gibt ist schon auch interessant.
Das hätte eigentlich alles wie gesagt nicht sein müssen und ich wäre der letzte, der sich nicht über viele gut funktionierende UNUs auf der Straße freuen würde.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste