Hallo Jeff-Jordan,
eigenlich ist da ja eine ganz normale zwei Kolben-Schwimmsattelbemsanlage drin,
die aber (dummerweise) wegen der Radaufhängung verkehrt herum eingebaut ist und erst abmontiert werden muss, um an die (jetzt innen liegenden) Bolzenschrauben zu kommen, die die Beläge festhalten.
Wenn die Kontrukreure mitgedacht haben (vielleicht zuviel der Annahme), reicht es vielleicht die Schaubverbindung oben, zwischen Trägerplatte und schwarzer Abstützung zu lösen, um den Bremssattel ausschwenken zu können. Wenn nicht muss auch die Achs-Verschraubung ab.
Ich würde auf jeden Fall davon abraten, sich an den Führungs-Bolzen des Schwimmsattels zu vergreifen. Die sollten drin bleiben.
Die Bolzenschrauben die die Beläge halten sind klein und mit Innensechskant.
Andere Möglichkeit wäre der Radausbau, dass man von Innen dran kommt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 12. Jun 2021, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Danke Didi für Deine Einschätzung.
Ich glaube mittlerweile auch, dass das Einfachste der Ausbau vom Vorderrad ist... dann sollte man von "hinten" dran kommen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km
Aber mal ein Tipp meinerseits:
Steckt die Achse von der anderen Seite durch, so dass der 14er Schlüssel auf der Gasgriff-Seite und der 17er Schlüssel auf der Bremsscheiben-Seite zum Einsatz kommt*), das erleichtert das Aufsetzen der Distanzhülsen enorm.... und der Achse selbst ist es egal .
Außerdem braucht man so nicht die ganze Achse rausnehmen, es reichen dann ca. 2cm, so dass die Bremssattel-Halterung von der Achse runter kommt.
*) mein Roller wurde mit der Achsorientierung schon so geliefert. Sieht man bei genauem Hinsehen auch auf dem obigen Bild (da steckt die Mutter mit der 17er Schlüsselweite auf der Bremsscheiben-Seite).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km