Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Ne, die Sensoren waren alle gleichrum eingebaut, die schmale Seite nach oben. Ich habe mit dem Ohmmeter nur die Durchgängigkeit von + nach Steuerausgang geprüft, 2 Sensoren sind andersrum durchgängig. QS-Motors will ja Bilder haben, mal sehen, ob ich den Motor morgen nochmal auseinanderbaue, bin ja inzwischen geübt. Nebenbei habe ich mal wieder die Plastiknasen an der Schwingenverkleidung geklebt. Diesmal habe ich ein Stüch ABS-Plastik warm gemacht und angeschmiegt und dann mit Plastikkleber flächig als Verstärkung aufgeklebt. Zu der Leistung des Motors: Wir habeen n0ch einen 2. Roller, den haben wir 3 Monate später bekommen. Der scheint mir mehr Power zu haben, vielleicht ist ja meiner ein 5kw und der andere ein 8 kw-Motor zu sein. Der jüngere Roller ist auch wohl etwas schneller. Dort werde ich demnächst den Reifen wechseln und mal in den Motor schauen, ob die Klebung nicht auch schon aufgeweicht ist. Dann messe ich mal die Magneten aus und werde berichten.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Was steht denn bei beiden Rollern in der CoC? 9kW?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
30 min power 9.9kW mein Roller. Motor code 13-9000. Soll wohl 13" und 9kW heißen. Von dem 2. Roller finde ich grad die Papiere nicht, hat aber, denke ich, die selben Angaben.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Für 9,9kW S2 = 30min Kurzzeitbetrieb sind die 45er Magneten zu klein. Ich reklamierte den Motor bei Futura-EV.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Vielleicht sollte ich mal Trinity schreiben. Damit wäre eigentlich nicht das geliefert, was in den Papieren angegeben ist. Ob die wohl ein Einsehen hätten? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Sollte man es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen? Hm...
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Wer ist Futura EV? Ist das der Österreicher, der mal den Vorläufer Puma importiert hatte? Zukunftswerstatt hießen die, glaube ich. Ich hatte mal vor Jahren mit dem telefoniert.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Sorry, ich habe Trinity mit Futura verwechselt. Ich denke schon, das Trinity nicht das geliefert haben, was du bestellt hattest. Kannst ja 'mal bei QS nachfragen, ob für einen 9,9kW 30min Motor 45er(H45) Magneten ausreichend sind.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2685
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Ich kann mich noch an Datenblätter aus dem Jahre 2011 erinnern in denen Stand doppelte Nennleistung für 30min, wohlwissend das keine damaliger Roller die notwendige Akkukapazität dazu hatte um das jemals auszureizen.
Heute mit zunehmenden Kapazitäten in den Rollern, zunehmenden Gewichten der Roller und der dafür notwendigen wesentlich kräftigeren Controllern, wird das sicherlich nicht mehr aufrecht zu erhalten sein, in den Datenblättern steht jetzt nur noch Peak oder kurzzeitig die doppelte Nennleistung drin.
Heute mit zunehmenden Kapazitäten in den Rollern, zunehmenden Gewichten der Roller und der dafür notwendigen wesentlich kräftigeren Controllern, wird das sicherlich nicht mehr aufrecht zu erhalten sein, in den Datenblättern steht jetzt nur noch Peak oder kurzzeitig die doppelte Nennleistung drin.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Ich hatte QS-Motors am So geschrieben, es kam auch gleich eine Rückmeldung, sie baten um Fotos. Die habe ich ihnen am Mo geschickt, sowohl von innen, als auch die Nummern, die außen auf dem linken Deckel stehen. Seitdem habe ich noch keine Rückmeldung.
Außen steht außer der Motornummer H45, das bezieht sich wahrscheinlich auf die Länge bzw Höhe der Magneten. Ich habe auch nach der Leistung dieses Motors gefragt mit dem Hinweis auf die 50mm Magnetlänge des aktuellen Motors. Bei unserem zweiten Roller steht auch H45 drauf. Ich hatte da ja auch schon mal reingeschaut und kann mich erinnern, dass die Magneten auch nicht ganz bis zum Rand der Stahleinlage reichten, also ist es wohl der gleiche Motor, der Roller ist 3 Monate später geliefert worden.
Den einen vermeintlich falsch angeschlossenen Hallsensor habe ich ausgetauscht, der war richtig angeschlossen zeigte aber andere Ohmzahlen. Beim Durchmessen zeigen nun alle 3 Sensoren mit + an masse und - am Signalausgang 12-13 Meg.Ohm, alle anderen Messmöglichkeiten zeigen keinen Durchgang. Ich weiß, dass das nicht viel heißt, aber vorher war ein Sensor eben wohl tatsächlich kaputt, er hatte in beide Richtungen einige K.Ohm. Diese Sensoren funktionieren trotzdem komplett nicht. Es piept 2x und dann 5x beim Gasgeben, manchmal auch gleich 5x und das Rad zuckt nur manchmal kurz. Entweder es sind die falschen Typen (Infineon TLE 4935L) oder ich habe sie beim Messen zerschossen, was ich aber nicht glaube. Ich habe in der Mail auch nach den Sensortypen gefragt. Mal sehen was und ob noch was kommt.
Wahrscheinlich waren die Originalsensoren gar nicht kaputt, denn an deren Seite war das kürzere Ende des zerbrochenen/geklebten Magneten, das hat die wohl so stark irritiert, dass kaum etwas ging. Nun ja, kaputtrepariert, kann vorkommen.
Außen steht außer der Motornummer H45, das bezieht sich wahrscheinlich auf die Länge bzw Höhe der Magneten. Ich habe auch nach der Leistung dieses Motors gefragt mit dem Hinweis auf die 50mm Magnetlänge des aktuellen Motors. Bei unserem zweiten Roller steht auch H45 drauf. Ich hatte da ja auch schon mal reingeschaut und kann mich erinnern, dass die Magneten auch nicht ganz bis zum Rand der Stahleinlage reichten, also ist es wohl der gleiche Motor, der Roller ist 3 Monate später geliefert worden.
Den einen vermeintlich falsch angeschlossenen Hallsensor habe ich ausgetauscht, der war richtig angeschlossen zeigte aber andere Ohmzahlen. Beim Durchmessen zeigen nun alle 3 Sensoren mit + an masse und - am Signalausgang 12-13 Meg.Ohm, alle anderen Messmöglichkeiten zeigen keinen Durchgang. Ich weiß, dass das nicht viel heißt, aber vorher war ein Sensor eben wohl tatsächlich kaputt, er hatte in beide Richtungen einige K.Ohm. Diese Sensoren funktionieren trotzdem komplett nicht. Es piept 2x und dann 5x beim Gasgeben, manchmal auch gleich 5x und das Rad zuckt nur manchmal kurz. Entweder es sind die falschen Typen (Infineon TLE 4935L) oder ich habe sie beim Messen zerschossen, was ich aber nicht glaube. Ich habe in der Mail auch nach den Sensortypen gefragt. Mal sehen was und ob noch was kommt.
Wahrscheinlich waren die Originalsensoren gar nicht kaputt, denn an deren Seite war das kürzere Ende des zerbrochenen/geklebten Magneten, das hat die wohl so stark irritiert, dass kaum etwas ging. Nun ja, kaputtrepariert, kann vorkommen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Es müssen "rastende" Hallschalter sein, sprich sie behalten bis Aussetzung mit einem gegenpoligen Magnetfeld ihren Status bei (1 oder 0). Sehr einfach zu testen, mit einer 5-6V DC Stromversorgung. rot = +5V, schwarz = Minus, und dann zwischen grün, blau und gelb und schw. oder rot abwechselnd beim Motordrehen oder Magnet ranhalten die Versorgungsspannung oder 0V, ohne Zappler dazwischen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden