roger.ue@freenet.de hat geschrieben: ↑So 1. Aug 2021, 10:16
Hallo, bin mir unsicher ob ich an der Stelle richtig bin. Ich versuche es mal.
Habe den Futura Classico 9/20 gekauft. Vor ca 5 Wochen ging nichts mehr. Akku frisch geladen. Keine Anzeige mehr, keine Lichter und schon gar kein starten. Akku defekt? Nach 10 Monaten? Der Servicedienst bat mir keine Garantie sondern den Kauf eines neue Akkus an.
Vor ein paar Tagen habe ich dann nochmal alles ausprobiert. Licht, Blinker, Anzeige und Hupe gehen. Der Akkustand liegt bei 91%. Der Roller lässt sich aber nicht starten. Da passiert gar nichts.
Nicht der Akku an sich, ist defekt. Die BMS zickt....
Abhilfe: Akku im Roller laden, sodass der Controller dem BMS sagt " der Akku ist noch fast voll, ich lege mal Spannung an Motor und DC-DC-Wandler"...
roger.ue@freenet.de hat geschrieben: ↑So 1. Aug 2021, 10:16
Futura Service meint es wird am Spannungswandler liegen. Hat mir einen zugeschickt. Einbau hat geklappt. Danach: alles identisch wie zuvor. Also kein starten. Was jetzt?
Quatsch mit Soße....
roger.ue@freenet.de hat geschrieben: ↑So 1. Aug 2021, 10:16
Noch ein Hinweis: der Akku zeigte vollgeladen nur noch 92% an. "leer" war er bei etwa 32%. Da ging dann nichts mehr. Gleich bei der ersten Fahrt war bei 24% Schluss. Das ist dann nach und nach bis etwa 30/34% gestiegen.
Wie FDemmer schon geschrieben hat. Die meisten dieser nur 20/26 Ah Einzel-Akkus, leiden nach einer gewissen Zeit.
Da sterben Einzelzellen und damit die ganze Zellenbank irgendwann!
Keine weiteren Reparaturversuche deinerseits! Auch kein Akkutausch ect. !
Gib das Teil zurück (2 Jahre Garantie?) und lasse dir einen Teil der Nutzung anrechnen.
Nimm das Geld, lege was drauf und kaufe dir einen Roller z.B. von Tori mit 2 Akkus, 3000 W Motor von Bosch usw....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km