ich höre und lese immer wieder, dass man beim Roller "alle beweglichen Teile" regelmässig fetten/schmieren/ölen soll.
Welche sind das denn beim Classico?
Eine kleine Dose WD40 habe ich mir schon mal besorgt.
Jetzt ist nur noch die Frage: wohin damit?
Eine Anleitung für Dummies wäre hilfreich, mit Foto vielleicht...
Bewegliche Teile ölen - welche?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bewegliche Teile ölen - welche?
WD40 ist kein Schmiermittel, es ist ein Wasser-Verdrängungsmittel, Water Displacement Mischung 40. Auch als Kriechöl nutzbar, verdunstet nahezu rückstandslos. und daher amsl Schmieröl gänzlich ungeeignet
Fahrradöl ist besser.
Fahrradöl ist besser.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bewegliche Teile ölen - welche?
Hallo,
Du hättest Dir dann auch eine Sprüh-Dose Bremsenreiniger kaufen sollen, um die Bremsscheiben von öligen Rückständen, Schmutz und WD40 zu befreien. Da ist zumindest Entfetten angesagt.
Wie MEroller ja schon schrieb, ist WD40 ein Mittel das Wasser dort verdrängen soll, wo Korrosion unerwünscht wäre. An den Rad-Bremsen hat es aber nichts zu suchen, auch wenn da Teile beweglich sind.
Der Elektroroller ist aber ja auch keine Dampf-Lock mehr, wo man täglich mit einem Öl-Kännchen seine Runde machen müsste.
Sofern deine Hinterrad-Bremse noch einen klassischen Kabel-Bremszug hat, könnte an dessen Ende am Lenker vielleicht etwas Schmierung nicht schaden, die sich dann im Zug verteilt und das Wasser drauchen hält.
Auch das Scharnier der Sitzbank könnte ein "bewegliches Teil" sein, dass man zu seiner Erfahrung mit dem Fahrrad addieren könnte.
Viele Grüße
Didi
Du hättest Dir dann auch eine Sprüh-Dose Bremsenreiniger kaufen sollen, um die Bremsscheiben von öligen Rückständen, Schmutz und WD40 zu befreien. Da ist zumindest Entfetten angesagt.
Wie MEroller ja schon schrieb, ist WD40 ein Mittel das Wasser dort verdrängen soll, wo Korrosion unerwünscht wäre. An den Rad-Bremsen hat es aber nichts zu suchen, auch wenn da Teile beweglich sind.
Der Elektroroller ist aber ja auch keine Dampf-Lock mehr, wo man täglich mit einem Öl-Kännchen seine Runde machen müsste.
Sofern deine Hinterrad-Bremse noch einen klassischen Kabel-Bremszug hat, könnte an dessen Ende am Lenker vielleicht etwas Schmierung nicht schaden, die sich dann im Zug verteilt und das Wasser drauchen hält.
Auch das Scharnier der Sitzbank könnte ein "bewegliches Teil" sein, dass man zu seiner Erfahrung mit dem Fahrrad addieren könnte.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Bewegliche Teile ölen - welche?
Ich würde hier besser Mehrzweckfett nehmen, auch wenn es verführerisch einfach wirkt mit der WD40 Sprühdose. Wobei ich zugeben muss, das dieses Zeug vor 2 Monaten leichtes Quietschen der hinteren Stoßdämpfer beseitigen konnte. Ansonsten sind bei mir von der Werkstatt aus, die Radachsen und die Spiegelgewinde eingefettet worden. Das ist es was ich zumindest sehen kann, ohne den Roller auseinander zu nehmen. Das Lenkkopflager hatte der Mechaniker glaube ich auch erwähnt.
Nunja, wichtiger ist eh die Karre sauber und trocken zu halten. Und einmal im Jahr vom Profi checken lassen.
Nunja, wichtiger ist eh die Karre sauber und trocken zu halten. Und einmal im Jahr vom Profi checken lassen.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Bewegliche Teile ölen - welche?
Bei WD40 bleibt lediglich ein hauchdünner Vaselinefilm zurück.
Für Bowdenzüge, Drehgeklenke, ect. ist Ballistol die bessere Wahl. Das kriecht fast genauso gut, hat aber eine gewisse Schmierwirkung
Für Bowdenzüge, Drehgeklenke, ect. ist Ballistol die bessere Wahl. Das kriecht fast genauso gut, hat aber eine gewisse Schmierwirkung
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Bewegliche Teile ölen - welche?
Hallo, richtige Pflege und Wartung erhöht die Lebensdauer erheblich.
Am besten funktioniert ein Mehrzweckfett. Dies verhindert ein eindringen von Wasser oder Schmutz, z. B. bei den Radlagern oder der Achse.
Am besten funktioniert ein Mehrzweckfett. Dies verhindert ein eindringen von Wasser oder Schmutz, z. B. bei den Radlagern oder der Achse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste