e-Schwalbe
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Schlauchlos-Reifen bedeutet nicht, dass er auch ohne Schlauch montiert werden muss! Bei Speichenfelgen mit mittig in der Felge sitzenden Speichen wird ein Schlauch benötigt!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Mein Riemen quietscht beim starken beschleunigen. Nicht schlimm aber hörbar. Ist vermutlich normal?!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 15:10
- Roller: Silence S01
- PLZ: 69231
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Gibt es nicht? Ich habe jetzt einen Silence S01, 7 KW Dauerleistung, 9 KW Spitze. Läuft nach Tacho 105, in echt werdens wohl knapp 100 sein. Bezahlt habe ich dafür nicht ganz 7.000,--. Ich bin jetzt drei Wochen und 600 Km damit unterwegs: Null Probleme.Sebastian75 hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 20:12Allerdings gibt es in der L3E Klasse nichts wesentlich günstigeres. Vor allem aber nichts mit dieser Leistung von 8 kw!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Ja, den Silence hatte ich auch auf dem Schirm. Der hat ja auch den ADAC Test gewonnen. Seat Mo ist ja dasselbe Gerät. Fand ich auch interessant. Aber der Preisunterschied zur Schwalbe ist nun auch nicht groß. Und die Schwalbe hat mir optisch besser gefallen. Ich hatte früher einige echte Schwalben und daher fand ich die Idee toll, das Design in die Zukunft zu tragen. Und sie hat ABS. Ist Geschmacksache.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Jan 2020, 17:12
- Roller: Govecs Schwalbe l3e, NIU N1s
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Im Gegensatz zu wohl den meisten anderen Elektromotorrollern macht die Schwalbe ein surrendes Geräusch. War für mich etwas ungewohnt, nachdem ich zuvor 2 Jahre auf einer NIU N1S unterwegs war. Die habe ich zum Glück auch noch, denn wenn die Schwalbe in die Werkstatt muss, was auch schonmal länger dauern kann, habe ich ein solides Ersatzfahrzeug.
Das Vorhandensein eines Schlauchs finde h nachteilhaft, da höhere Kosten und wahrscheinlich auch anfälliger für Defekte sowie Druckverlust.
Das Vorhandensein eines Schlauchs finde h nachteilhaft, da höhere Kosten und wahrscheinlich auch anfälliger für Defekte sowie Druckverlust.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18676
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Die e-Schwalbe hat gleich ZWEI Zahnriemen, was für die Geräuschkulisse hauptverantwortlich ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 23. Nov 2021, 14:03
- Roller: E Schwalbe
- PLZ: 15831
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Eine Schande für ein deutsches Unternehmen mit Produktion in Europa!
Hier mein Bericht zu meiner E_ Schwalbe. Ich habe im Netz nun Euer Forum und die Berichte gefunden.
Ich habe im Oktober 20 eine neue Schwalbe (Akku 100km, 45 km/h) gekauft.
Beim Auspacken der Schwalbe fiel mir das Prüfprotokoll einer Dame in die Hand.
Der Roller sei top und alles geprüft. Die Dame ist wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen gestanden.
Lenker war schief angebaut. Bremse machte Geräusche die abartig waren und bis heute sind, die Anzeige war intern mit Feuchtigkeit beschlagen und der Spanngurt hinten zerbröselte bei Berührung.
Erste Intervention bei Govecs. Roller wurde abgeholt und repariert. Dauer 1 Woche. Beim Smalltalk mit dem Mechaniker stellte sich heraus dass das Problem mit dem Display bei vielen Rollern gegeben ist. (Die Dame im Kundendienst behauptete das Gegenteil).
Nachdem der Roller nach der Reparatur in Berlin wieder einsatzfähig war stellte ich bei der ersten Fahrt fest dass das Display innen genauso feucht war wie vor der Reparatur. Ebenso war der Ersatz-Spanngummi bröselig wie der Vorgänger. Auch das ist lt. Mechaniker bekannt.
Also: Wieder Kontakt aufgenommen mit Govecs Customer Care.
Auskunft Govecs:Die Feuchtigkeit im Display sei normal. Die Auskunft habe man bei Bosch eingeholt.
Bin dann mit meiner Schwalbe gefahren bis das Display so feucht und beschlagen war dass man die Anzeige nicht mehr erkennen konnte.
Deshalb wieder Kontakt mit Govecs. Gerät wurde abgeholt und angeblich repariert.
Nach Reparatur Display wieder beschlagen und feucht. Govecs holte wieder ab. Anfang November dann die letzte Reparatur. Roller wieder für eine Woche weg. Kein Ersatzgerät obwohl Austausch vor Ort vereinbart.
Heute nach der Reparatur des Displays erstmalig wieder gefahren- welch Überraschung- Display innen feucht!
Wegen der Spanngummis rege ich mich mal nicht mehr auf. Der damalige Werkstättenleiter sagte mir dass ich die vergessen kann. Die sind Chinesenware. Also habe ich keinen Spanngummi mehr am Gepäckträger.
Bezüglich der Reichweite:
Eine Irreführung der Kunden. Die Reichweite beträgt bei meinem Roller zB. heute bei voller Ladung 66 km (nicht 100, wie angegeben).
Zusammmenfassung:
Rollerdisplay 4 mal getauscht- keine Besserung
Spanngummi 5 mal getauscht- Völlig unbrauchbar
Kundendienstnummer und Erreichbarkeit per Telefon- unbrauchbar
Vereinbarungen- werden teilweise eingehalten- teilweise nicht
Erreichbarkeit der Geschäftsführer:8 Wollte diesen Menschen meine Erfahrungen mitteilen. Sind weder interessiert, noch erreichbar.
Keine Rückmeldung bzgl. meines Erfahrungsberichtes
Reichweite und Nichtladung bei unter 0 Grad ist ein Scherz. Das Ding ist im Winter völlig unbrauchbar
Hier mein Bericht zu meiner E_ Schwalbe. Ich habe im Netz nun Euer Forum und die Berichte gefunden.
Ich habe im Oktober 20 eine neue Schwalbe (Akku 100km, 45 km/h) gekauft.
Beim Auspacken der Schwalbe fiel mir das Prüfprotokoll einer Dame in die Hand.
Der Roller sei top und alles geprüft. Die Dame ist wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen gestanden.
Lenker war schief angebaut. Bremse machte Geräusche die abartig waren und bis heute sind, die Anzeige war intern mit Feuchtigkeit beschlagen und der Spanngurt hinten zerbröselte bei Berührung.
Erste Intervention bei Govecs. Roller wurde abgeholt und repariert. Dauer 1 Woche. Beim Smalltalk mit dem Mechaniker stellte sich heraus dass das Problem mit dem Display bei vielen Rollern gegeben ist. (Die Dame im Kundendienst behauptete das Gegenteil).
Nachdem der Roller nach der Reparatur in Berlin wieder einsatzfähig war stellte ich bei der ersten Fahrt fest dass das Display innen genauso feucht war wie vor der Reparatur. Ebenso war der Ersatz-Spanngummi bröselig wie der Vorgänger. Auch das ist lt. Mechaniker bekannt.
Also: Wieder Kontakt aufgenommen mit Govecs Customer Care.
Auskunft Govecs:Die Feuchtigkeit im Display sei normal. Die Auskunft habe man bei Bosch eingeholt.
Bin dann mit meiner Schwalbe gefahren bis das Display so feucht und beschlagen war dass man die Anzeige nicht mehr erkennen konnte.
Deshalb wieder Kontakt mit Govecs. Gerät wurde abgeholt und angeblich repariert.
Nach Reparatur Display wieder beschlagen und feucht. Govecs holte wieder ab. Anfang November dann die letzte Reparatur. Roller wieder für eine Woche weg. Kein Ersatzgerät obwohl Austausch vor Ort vereinbart.
Heute nach der Reparatur des Displays erstmalig wieder gefahren- welch Überraschung- Display innen feucht!
Wegen der Spanngummis rege ich mich mal nicht mehr auf. Der damalige Werkstättenleiter sagte mir dass ich die vergessen kann. Die sind Chinesenware. Also habe ich keinen Spanngummi mehr am Gepäckträger.
Bezüglich der Reichweite:
Eine Irreführung der Kunden. Die Reichweite beträgt bei meinem Roller zB. heute bei voller Ladung 66 km (nicht 100, wie angegeben).
Zusammmenfassung:
Rollerdisplay 4 mal getauscht- keine Besserung
Spanngummi 5 mal getauscht- Völlig unbrauchbar
Kundendienstnummer und Erreichbarkeit per Telefon- unbrauchbar
Vereinbarungen- werden teilweise eingehalten- teilweise nicht
Erreichbarkeit der Geschäftsführer:8 Wollte diesen Menschen meine Erfahrungen mitteilen. Sind weder interessiert, noch erreichbar.
Keine Rückmeldung bzgl. meines Erfahrungsberichtes
Reichweite und Nichtladung bei unter 0 Grad ist ein Scherz. Das Ding ist im Winter völlig unbrauchbar
-
- Beiträge: 1858
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Hallo Robert und willkommen. Eine bittere Lebenserfahrung mehr, aber es gibt auch andere "Chinesenware", meine Niu jetzt bald 13.000 zuverlässige Kilometer .....
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Hallo Robert,
ich hatte bei Auslieferung einen völlig unwuchtigen Vorderreifen.
Wurde behoben vom Händler.
Tacho beschlägt auch bei mir von innen. Ist wohl ein bekanntes Problem. Allerdings parke ich immer in der trockenen Wohnung. Da geht das.
Bin bisher auch nur 450km gefahren.
Meine Bremsen "zirpen/quietschen" auch. Nicht schlimm, aber nicht schön bei einem Neufahrzeug. Werde ich bei der ersten Inspektion beanstanden.
Das Spanngummi ist bei mir völlig hart, taugt nix. Das ist nun aber eher weniger schlimm finde ich. Wenn auch unnötig.
Da ich immer in der Wohnung parke, dürfte es im Winter auch kaum Probleme geben.
Es ist aber wohl eher ein Liebhaberfahrzeug, nichts für den harten Alltagseinsatz.
Trotzdem macht es mir Spass damit zu fahren, ich habe die 90 km/h Version.
Die Mängel hätte man aber vermutlich alle mittlerweile in der Produktion ändern/beheben können....
ich hatte bei Auslieferung einen völlig unwuchtigen Vorderreifen.
Wurde behoben vom Händler.
Tacho beschlägt auch bei mir von innen. Ist wohl ein bekanntes Problem. Allerdings parke ich immer in der trockenen Wohnung. Da geht das.
Bin bisher auch nur 450km gefahren.
Meine Bremsen "zirpen/quietschen" auch. Nicht schlimm, aber nicht schön bei einem Neufahrzeug. Werde ich bei der ersten Inspektion beanstanden.
Das Spanngummi ist bei mir völlig hart, taugt nix. Das ist nun aber eher weniger schlimm finde ich. Wenn auch unnötig.
Da ich immer in der Wohnung parke, dürfte es im Winter auch kaum Probleme geben.
Es ist aber wohl eher ein Liebhaberfahrzeug, nichts für den harten Alltagseinsatz.
Trotzdem macht es mir Spass damit zu fahren, ich habe die 90 km/h Version.
Die Mängel hätte man aber vermutlich alle mittlerweile in der Produktion ändern/beheben können....
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Mein NIU NQi Sport fährt nun schon problemlos durch den zweiten Winter (mit Heidenau K58). Das Fahrwerk besteht zwar aus Holz (null Komfort), dafür scheint alles andere aber recht haltbar. Tipp: Luftsitzkissen von Motea/Tourtecs steigert Sitzhöhe und Komfort etwas.
Die Schwalbe fand ich bei der Probefahrt zwar bequem und schnell, aber auch viel zu teuer und zu laut/anfällig. Es wurde im Shop darauf verwiesen, dass die Teile als "Emmy" erfolgreich ganzjährig in Berlin zu leihen sind und daher robust sein müssten. Ich erhoffe mir als nächstes Fahrzeug mehr vom Silence/Seat Mo 125 oder der überteuerten Vespa Elettrica 70, hier scheint jedenfalls die gebotene Qualität zu stimmen.
Die Schwalbe fand ich bei der Probefahrt zwar bequem und schnell, aber auch viel zu teuer und zu laut/anfällig. Es wurde im Shop darauf verwiesen, dass die Teile als "Emmy" erfolgreich ganzjährig in Berlin zu leihen sind und daher robust sein müssten. Ich erhoffe mir als nächstes Fahrzeug mehr vom Silence/Seat Mo 125 oder der überteuerten Vespa Elettrica 70, hier scheint jedenfalls die gebotene Qualität zu stimmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste