Hallo,
hat sich schon jemand einen Adapter gebaut um die beiden Akkus mit einem Netzteil außerhalb des Rollers zu laden?
Ist doch umständlich nacheinander z.B. über Nacht im Hause zu laden.
Allein die besonderen Stecker müsste man beschaffen können.
Roller steht ohne Akkus auf der Platform:
Grüße
Horst
Uranus R, 2 Akkus mit einem Netzteil laden?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 21. Dez 2018, 20:49
- Roller: Uranus R Performance, 2x2,088 kWh Akkus, 6 kW Leistung
- PLZ: 68259
- Wohnort: Mannheim
- Tätigkeit: Diplominformatiker
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Uranus R, 2 Akkus mit einem Netzteil laden?
Hallo,
möglicherweise haben die Akkus auch diese Chogori-Stecker:viewtopic.php?f=76&t=22109
Gefährlich (Rauch, Feuer) ist aber das Zusammenstecken von zwei Akkus, wenn deren Ladespannungen sich stärker unterscheiden. Ohne Weichen-Elektronik sollten zwei Akkus nur dann zusammen angesteckt werden, wenn vollkommen sichergestellt ist, dass keine nennenswerten Spannungsunterschiede mehr bestehen.
Laden über ein selbstgebasteltes Y-Kabel mit einem Ladegerät dauert zwar länger, müsste aber prinzipiell gehen, wenn die Chogori-Stecker so verkabelt werden, dass die Akku-BMS auf ON geschaltet werden. Ob das bei Trinity auch mit einer Brücke im Ladegeräte-Stecker erfolgt, kann ich Dir aber nicht sagen. Das lässt sich am LG aber vielleicht messen.
Sicherer ist ein LG für jeden Akku.
Viele Grüße
Didi
möglicherweise haben die Akkus auch diese Chogori-Stecker:viewtopic.php?f=76&t=22109
Gefährlich (Rauch, Feuer) ist aber das Zusammenstecken von zwei Akkus, wenn deren Ladespannungen sich stärker unterscheiden. Ohne Weichen-Elektronik sollten zwei Akkus nur dann zusammen angesteckt werden, wenn vollkommen sichergestellt ist, dass keine nennenswerten Spannungsunterschiede mehr bestehen.
Laden über ein selbstgebasteltes Y-Kabel mit einem Ladegerät dauert zwar länger, müsste aber prinzipiell gehen, wenn die Chogori-Stecker so verkabelt werden, dass die Akku-BMS auf ON geschaltet werden. Ob das bei Trinity auch mit einer Brücke im Ladegeräte-Stecker erfolgt, kann ich Dir aber nicht sagen. Das lässt sich am LG aber vielleicht messen.
Sicherer ist ein LG für jeden Akku.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste