Ja, Alex, ich bin heute zu weiteren nützlichen Informationen gekommen.
Kopieren und exportieren können die Chinesen so viel sie wollen. Von der Armbanduhr mit dem Schriftzug
Rolex bis zur
original Schwarzwälder Kuckucksuhr und allem anderen Kram. Ob sie damit aber durchkommen und es weltweit exportieren können, sei dahin gestellt.
Noch einmal zur näheren Verdeutlichung, obwohl ich es schon auf irgendeiner der Seiten meines Erfahrungsberichtes geschrieben hatte: Revoluzzi und Revoluzzer wurden im Auftrag der Fa. Eneway von einem Ing.-Büro in Deutschland entwickelt. Alleine aus Kostengründen erfolgt die Produktion in China. Der Support (Endkontrolle, Ersatzteillieferungen, Garantie und Gewährleistung) liegt allein bei der Fa. Eneway. Ein vermutlich erfolgloser Ansprechpartner in China ist nicht erforderlich.
Die Produktrechte liegen Europaweit bei der Fa. Eneway, ebenso die Namensrechte. Die Einfuhr der Produkte (Plagiate) ist nach Europa ebenso verboten, wie der Gebrauch der geschützen Produktnamen.
Wenn einige diebische Elstern unter den Tsching-Tschongs schon meinen, sie können ein deutsches Produkt kopieren und dann noch die Dreistigkeit besitzen, es unter den Namen Revoluzzer und Revoluzzi auf dem Markt anzubieten, dann sollen sie es außerhalb Europas machen. Aber selbst unter den vorgenannten Namen dürfen sie diese Kopien zum Beispiel nicht in den USA anbieten.
Der Zoll ist bereits eurpoaweit informiert und wenn alle Zöllner gut aufpassen, dürfte eine Lieferung von 50 Stück Revoluzzern ja wohl schnell auffallen und wird sofort beschlagnahmt.
Die Fa. Eneway hatte zwar bereits durch einen anderen Weblink von diesen Vorgängen Kenntnis erhalten, ist aber dankbar dafür, dass hier weitere Anbieternamen benannt wurden.
Entsprechende Anzeigen sind bereits veranlasst und die Hoffnungen mal eben eine Lieferung von 50 Fahrzeugen am Zoll vorbei zu schmuggeln, dürften sich in Luft auflösen.
Etwas zu stiefmütterlich behandelt wurden hier auch die immens hohen Transportkosten. Für 50 Revoluzzer braucht man schon einen sehr großen Container, wenn nicht gar zwei, die dann per Seefracht hier ankommen. Das ist nicht billig, Leute.
Darüber hinaus hättet Ihr bei Problemen keinerlei Hilfe und Support in Deutschland bzw. in Europa. Alle Originale der Fa. Eneway sind anhand der Seriennummern registriert. Kein offizieller Händler, der seine Fahrzeuge über die Fa. Eneway bezieht, würde Euch helfen können bzw. dürfen.
Ist es das alles wert, ein solches Risikos eines illegalen Importes in Kauf zu nehmen? Ich denke nein.
Für alle, die auf ein Schnäppchen bei Revoluzzi und Revoluzzer gehofft haben, kann ich mitteilen, dass die bisherigen Produkte als sogenannte Basis-Vesion für einheitlich 999,00 Euro angeboten werden, sobald die Plusvariante (siehe hierzu die letzten Beiträge im Themenbereich "Erfahrungsbericht...") ab ca. Mitte März auf dem Markt ist. Die Plusvariante von Revoluzzi und Revoluzzer (Digitaltacho und Alutrittbrett) wird dann einheitlich 1.199,00 Euro kosten. Bei Weltbild werden sich die Namen dann auch entsprechend anpassen, also nicht mehr Eco-Tourer und Eco-Tourer Speed.
So, mehr kann Euch der alte Ganter Ingo derzeit auch nicht mitteilen. Ich freue mich schon auf meinen ersten Ausflug mit meinem Revoluzzer, den ich heute nach Wartungs- und Pflegearbeiten aus der warmen Wohnung von meinem Schwiegersohn in Spe hab auf den Hof schleppen lassen. Das neue, grüne Versicherungskennzeichen ist auch schon dran. Ich warte aber noch bis Anfang nächster Woche, da dann die Temperaturen deutlich ansteigen sollen. Dann macht´s halt mehr Spaß.