ZERO LED's statt HALO's
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Soweit so schlecht zu der Hattpsscheinwerfersituation !
- LED Birne einbauen - verboten! (???@&%$)
- LED Rundscheinwerfer einbauen - teuer, komplex, aufwändig, aber im Ergebnis vermutlich sehr geil!
Also bevor ich die zweite Alternative angehe, will ich erst mal noch an die Blinker!
Wer hat hier schon LED verbaut und kann Erfahrungen mitteilen?
So weit bin ich bisher gekommen:
- Habe grad die SW-Motech KOBRA Protektoren mit den Blinkern für vorne gekauft
- Werde mir nicht allzu kleine LED Blinker für hinten holen, weil an den Originalpositionen kleine Blinker doch ziemlich nah zusammen sitzen. Mit 90 mm Gesamtlänge käme der Blinker exakt bis zu der "Beule" im Heckteil
- Das ist gut, denn ich suche noch eine Seitentaschenlösung. Die Originalblinker stören bei Satteltaschen .. sind einfach im Weg!
Soweit so einfach, aber jetzt zur Elektrik:
(am liebsten würde ich erst enkaufen, dann erst alles auseinanderbauen!)
- LED braucht weniger Watt, drum muss man Widerstände einsetzen oder ein lastunabhängiges Relais einbauen. Ich finde zweites eleganter,aber jetzt kommen die Fragen:
Soweit ich recherieren konnte (z.B. inoff. Zero-Manual), hat die S/DS ein 3-pol. Relais, das wohl vorne nah der Gabel unterm "Tank" sitzt.
1) ist 3 polig immer gleich? passen die Kontakte (mechanisch) immer oder haben die verschiedene Abmessungen? wie sind die bei der Zero? wie ist die elektr. Belegung bei der Zero?
2) Sitzt das Relais auch an dieser Stelle, wenn ein Charge Tnak verbaut ist ? (habe keine Lust, dass ich alles abbaue und dann feststelle, es ist irgendwo anders ...)
Ok, das ist alles vielleicht ein bißchen "pienzig" , man kann ja alles ausprobieren. Wenn ich halt vorher wüsste was mich erwartet, würde ich viel beruhigter den Schraubenzieher ansetzen ...
Also, schonmal Danke für jeden Hinweis !
Gruß
Tom
- LED Birne einbauen - verboten! (???@&%$)
- LED Rundscheinwerfer einbauen - teuer, komplex, aufwändig, aber im Ergebnis vermutlich sehr geil!
Also bevor ich die zweite Alternative angehe, will ich erst mal noch an die Blinker!
Wer hat hier schon LED verbaut und kann Erfahrungen mitteilen?
So weit bin ich bisher gekommen:
- Habe grad die SW-Motech KOBRA Protektoren mit den Blinkern für vorne gekauft
- Werde mir nicht allzu kleine LED Blinker für hinten holen, weil an den Originalpositionen kleine Blinker doch ziemlich nah zusammen sitzen. Mit 90 mm Gesamtlänge käme der Blinker exakt bis zu der "Beule" im Heckteil
- Das ist gut, denn ich suche noch eine Seitentaschenlösung. Die Originalblinker stören bei Satteltaschen .. sind einfach im Weg!
Soweit so einfach, aber jetzt zur Elektrik:
(am liebsten würde ich erst enkaufen, dann erst alles auseinanderbauen!)
- LED braucht weniger Watt, drum muss man Widerstände einsetzen oder ein lastunabhängiges Relais einbauen. Ich finde zweites eleganter,aber jetzt kommen die Fragen:
Soweit ich recherieren konnte (z.B. inoff. Zero-Manual), hat die S/DS ein 3-pol. Relais, das wohl vorne nah der Gabel unterm "Tank" sitzt.
1) ist 3 polig immer gleich? passen die Kontakte (mechanisch) immer oder haben die verschiedene Abmessungen? wie sind die bei der Zero? wie ist die elektr. Belegung bei der Zero?
2) Sitzt das Relais auch an dieser Stelle, wenn ein Charge Tnak verbaut ist ? (habe keine Lust, dass ich alles abbaue und dann feststelle, es ist irgendwo anders ...)
Ok, das ist alles vielleicht ein bißchen "pienzig" , man kann ja alles ausprobieren. Wenn ich halt vorher wüsste was mich erwartet, würde ich viel beruhigter den Schraubenzieher ansetzen ...
Also, schonmal Danke für jeden Hinweis !
Gruß
Tom
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Bin relativ sicher, dass das Blinkerrelais vorn unter der vorderen Querstrebe des Rahmens wohnt. Diese Bilder sind von meiner Suche nach dem 12V Accessories Stecker am selben Ort (dem grauen), roter Pfeil auf das vermutete Relais:
Es schaut nicht in den Raum, den Tankfach, ChargeTaqnk oder PowerTank bewohnen. Letzteren musste ich nur ausbauen, um an das Versteck des 12V Steckers zu kommen. D.h. ggf. wirst Du Teile des ChargeTanks ausbauen müssen, denn von vorne kommt da absolut nicht ran.Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Aaeeööhh …
das ist von oben/ innen ohne Tankverkleidung nach schräg vorne fotografiert ?
Ich befürchte die Ladegeräte vom CT sind auch nicht plug&play verbaut …
Puh, so n Aufwand.wegen n büschen Licht
Aber vielen Dank!
Hab noch rausgefunden, dass es ein „CF13“ Standardrelais ist mit Belegung Plus (links), Schalt (oben mitte) und Minus (rechts)
Es müsste passende geben, was mir lieber wäre als für einen Kellermann Kabel abzuschneiden ….
Gruß
Tom
das ist von oben/ innen ohne Tankverkleidung nach schräg vorne fotografiert ?
Ich befürchte die Ladegeräte vom CT sind auch nicht plug&play verbaut …
Puh, so n Aufwand.wegen n büschen Licht

Aber vielen Dank!
Hab noch rausgefunden, dass es ein „CF13“ Standardrelais ist mit Belegung Plus (links), Schalt (oben mitte) und Minus (rechts)
Es müsste passende geben, was mir lieber wäre als für einen Kellermann Kabel abzuschneiden ….
Gruß
Tom
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Ganz genau: von links oben nach schräg rechts vorneElektrobiker hat geschrieben: ↑Fr 3. Sep 2021, 21:40das ist von oben/ innen ohne Tankverkleidung nach schräg vorne fotografiert ?
Ich befürchte die Ladegeräte vom CT sind auch nicht plug&play verbaut …

Vielleicht ist der ChargeTank nicht ganz so formatfüllend mit seiner Hardware da vorn wie mein PowerTank, so dass das vielleicht drin bleiben kann? Der PowerTank-Monolith sitzt ganz vorn an dem Querträger, weshalb ich ihn ausbauen musste...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Boah, ich glaub das wird doch ein ziemlicher Akt ...
1) Relais - Polung
nach längeren Recherchen habe ich gefunden, dass bis BJ 2018 CF14 Relais verbaut waren (also - links, + rechts), danach CF13.
Jetzt hab ich im amerikanischen Forum gelesen, dass es bei einer neueren doch wieder andres rum war. Ich vermute, dass Zero halt in China die Relais bestellt, die grad lieferbar und billig sind. Demnach könnte das pro Charge (von 50 oder 100 Fahrzeugen) wechseln ! Ich hab jetzt mal Zero angeschrieben, ob sie das für meine (per VIN) identifizeren können! (ich werd mir halt beide (CF13, CF14) hinlegen und dann erst aufmachen).
2) Charge Tank
im gleichen Forum ( https://www.electricmotorcycleforum.com ... 7#msg88587 ) gibt es Bilder vom CT und der Relaisposition. Das bedeut wohl, dass das komplette Ladegerät ausgebaut werden muss ! ... pfff
Wozu ich noch nichts gelesen hab ist, ob die Warnblinkanlage noch funktioniert ?!
Viele Relais schließen ihre Verwendung bei WBA aus. Hat die Zero evtl. ein eigenes Relais für die WBA ??
... ich hab langsam echt Angst aufzumachen ...
1) Relais - Polung
nach längeren Recherchen habe ich gefunden, dass bis BJ 2018 CF14 Relais verbaut waren (also - links, + rechts), danach CF13.
Jetzt hab ich im amerikanischen Forum gelesen, dass es bei einer neueren doch wieder andres rum war. Ich vermute, dass Zero halt in China die Relais bestellt, die grad lieferbar und billig sind. Demnach könnte das pro Charge (von 50 oder 100 Fahrzeugen) wechseln ! Ich hab jetzt mal Zero angeschrieben, ob sie das für meine (per VIN) identifizeren können! (ich werd mir halt beide (CF13, CF14) hinlegen und dann erst aufmachen).
2) Charge Tank
im gleichen Forum ( https://www.electricmotorcycleforum.com ... 7#msg88587 ) gibt es Bilder vom CT und der Relaisposition. Das bedeut wohl, dass das komplette Ladegerät ausgebaut werden muss ! ... pfff
Wozu ich noch nichts gelesen hab ist, ob die Warnblinkanlage noch funktioniert ?!
Viele Relais schließen ihre Verwendung bei WBA aus. Hat die Zero evtl. ein eigenes Relais für die WBA ??
... ich hab langsam echt Angst aufzumachen ...
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Auf meine Frage, welches Relais denn nun in meiner Maschine verbaut ist, antwortet Zero:
"Sorry for the late response and I only can bring you the news, that we also don’t have that information.
Again sorry and enjoy exploring your DS. "
Toll ! Zero scheint eine chaotische Lagerhaltung zu führen ...
Die Blinker sind jedenfalls vorbereitet (Vorne sogar schon ganz sauber verkabelt)
Sobald ich mich traue, gehe ichs an und baue den Charge Tank aus ...
Achso, ungeklärt ist auch die Frage, ob die Warnblinkanlage hinterher noch geht. Hat jemand LED BLinker mit Relais getauscht und kann noch warnblinken ?
@MERoller: Meinst du man kann den 12V Anschluss nach vorne rausziehen, sodass ich später rankomme ohne den CT wieder auszubauen ?
Gruß
Tom
"Sorry for the late response and I only can bring you the news, that we also don’t have that information.
Again sorry and enjoy exploring your DS. "
Toll ! Zero scheint eine chaotische Lagerhaltung zu führen ...
Die Blinker sind jedenfalls vorbereitet (Vorne sogar schon ganz sauber verkabelt)
Sobald ich mich traue, gehe ichs an und baue den Charge Tank aus ...
Achso, ungeklärt ist auch die Frage, ob die Warnblinkanlage hinterher noch geht. Hat jemand LED BLinker mit Relais getauscht und kann noch warnblinken ?
@MERoller: Meinst du man kann den 12V Anschluss nach vorne rausziehen, sodass ich später rankomme ohne den CT wieder auszubauen ?
Gruß
Tom
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Keine Chance, das Kabel ist brutal kurz. Habe kaum das Gegenstück vom Zero 12V Adapter einstecken können, so kurz war der angebunden. Kann sein, dass das nur Kabelbindern geschuldet ist. Aber bei mir ist halt der PowerTank drin, so dass ich genauso schwer da dran komme wie Du, zum nachschauen...Elektrobiker hat geschrieben: ↑Mi 15. Sep 2021, 14:59@MERoller: Meinst du man kann den 12V Anschluss nach vorne rausziehen, sodass ich später rankomme ohne den CT wieder auszubauen ?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
YESSS, es ist vollbracht !!
Da es am Freitag zu kurzfristig war, mich noch in die electric ride einzuschleichen, musste ich nach Feierabend einfach wissen, wie weit ich komme:
1) Tankattrappe
alle reden immer von 6 Schrauben. Bei mir mit Charge Tank, waren es:
- 2 unter der Sitzbank
- 2 am Ladestutzen
- 4 vorne, innen
- nochmal 2 vorne, innen am unteren Eck; total blöd dran zu kommen, ging aber doch
2) Charge Tank
Ja, da sitzt das Ding dann fett bis zur vorderen Kante! Ohne abschrauben geht nichts.
DIe beiden Muttern der langen, schrägen Schrauben müssen gelockert werden (ca 15 -20 Umdrehungen). Die Schrauben sind Haken, die man dann drehen und rausheben kann. Das Ganze ist eine Art Spange, die den Lader in Position hält; die kann man abnehmen.
Den Lader selbst kann man leicht anheben und wegen der kurzen Kabel nur schräg nach hinten auf die Kante setzen.
Jetzt ist der vordere Rahmen (Wishbone) und Zugang zu den Steckern und Relais frei @MERoller: Es ist wirklich nur der Kabelbinder, der alles so eng macht! Wenn man ihn abknipst sind alle Stecker an hinreichend langen Kabeln: Man sieht gut den Stecker vom Relais (schon abgezogen), den Sumitomo in der MItte und den SAE nach links weg.
Das bei mir verbaute Relais war ein "Guilera" aus Spanien, tatsächlich mit der CF14 Polung: Man kann also nichts aus Baujahren ableiten, das Relais (oder die Polung) kann bei jedem Bike anders sein!
Ich hab mir vorsorglich beide Polungen (bei Louis) besorgt und dann das richtige eingebaut (das runde von Koso) - natürlich war das teurere das richtige ! ....
Die Stromstecker habe ich dann einen nach rechts und einen nach links hinunter zum Akku gezogen. Von dort kann ich sie bei Bedarf später bequem nach vorne holen.
Hier der Sumitomo auf der rechten Seite: Dann alles wieder problemlos zusammegebaut und die Kabel der Blinker angeschlossen.
Inzwischen war es ca. 19:00 h (angefangen hab ich um 17:30h), die Schnaken waren unerbittlich und mir fehlten ganze 3 Japanstecker für die hinteren Blinker !!
Also nochmal schnell zum Bauhaus. Die hatten zwar keine Japanstecker, aber diese anderen Crimp Stecker und eine gute und günstige Crimpzange !
Blinker und Ergebnis also erst morgen ... und im nächsten Beitrag ....
Da es am Freitag zu kurzfristig war, mich noch in die electric ride einzuschleichen, musste ich nach Feierabend einfach wissen, wie weit ich komme:
1) Tankattrappe
alle reden immer von 6 Schrauben. Bei mir mit Charge Tank, waren es:
- 2 unter der Sitzbank
- 2 am Ladestutzen
- 4 vorne, innen
- nochmal 2 vorne, innen am unteren Eck; total blöd dran zu kommen, ging aber doch
2) Charge Tank
Ja, da sitzt das Ding dann fett bis zur vorderen Kante! Ohne abschrauben geht nichts.
DIe beiden Muttern der langen, schrägen Schrauben müssen gelockert werden (ca 15 -20 Umdrehungen). Die Schrauben sind Haken, die man dann drehen und rausheben kann. Das Ganze ist eine Art Spange, die den Lader in Position hält; die kann man abnehmen.
Den Lader selbst kann man leicht anheben und wegen der kurzen Kabel nur schräg nach hinten auf die Kante setzen.
Jetzt ist der vordere Rahmen (Wishbone) und Zugang zu den Steckern und Relais frei @MERoller: Es ist wirklich nur der Kabelbinder, der alles so eng macht! Wenn man ihn abknipst sind alle Stecker an hinreichend langen Kabeln: Man sieht gut den Stecker vom Relais (schon abgezogen), den Sumitomo in der MItte und den SAE nach links weg.
Das bei mir verbaute Relais war ein "Guilera" aus Spanien, tatsächlich mit der CF14 Polung: Man kann also nichts aus Baujahren ableiten, das Relais (oder die Polung) kann bei jedem Bike anders sein!
Ich hab mir vorsorglich beide Polungen (bei Louis) besorgt und dann das richtige eingebaut (das runde von Koso) - natürlich war das teurere das richtige ! ....
Die Stromstecker habe ich dann einen nach rechts und einen nach links hinunter zum Akku gezogen. Von dort kann ich sie bei Bedarf später bequem nach vorne holen.
Hier der Sumitomo auf der rechten Seite: Dann alles wieder problemlos zusammegebaut und die Kabel der Blinker angeschlossen.
Inzwischen war es ca. 19:00 h (angefangen hab ich um 17:30h), die Schnaken waren unerbittlich und mir fehlten ganze 3 Japanstecker für die hinteren Blinker !!

Also nochmal schnell zum Bauhaus. Die hatten zwar keine Japanstecker, aber diese anderen Crimp Stecker und eine gute und günstige Crimpzange !
Blinker und Ergebnis also erst morgen ... und im nächsten Beitrag ....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Interessant, dass der ChargeTank auf dieselbe Weise befestigt ist wie der PowerTank, mit zwei Haken und einer Spannbrücke über die Hinterkante
Und gut, dass mit gelöstem Kabelbinder da etwas mehr Luft in den Kabeln ist!

Und gut, dass mit gelöstem Kabelbinder da etwas mehr Luft in den Kabeln ist!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: ZERO LED's statt HALO's
Da ich ja ein echter Bürohengst bin mit sonst eher kunstorientierten Interessen, bin ich echt ein bißchen stolz, dass ich das so reibungslos und sauber hinbekommen habe. - Eine Ermutigung für alle, die noch nicht wissen, ob sie sich trauen sollen!
Mein Rat wäre vor allem anderen: Habt Respekt vor Blechtreibschrauben in Kunststoff, der Rest geht schon!
Also, zum Ergebnis:
vorne sind die Blinker nun in die Protektoren integriert: Natürlich bleiben von den Originalen die Löcher! ...
Hier hab ich erstmal Möbelabdeckkappen mit doppels. Klebeband fixiert bis mir was besseres einfällt. Wenns hält, ist das aber eine recht saubere Lösung: Hinten wollte ich das Original-Design eigentlich erhalten und habe LEDs gefunden (Louis Eigenmarke), die die gleiche Form haben, aber halt viel kleiner sind !
Da sie auch enger zusammen sind find ich es gut, dass die LEDS in "Pfeilform" die Richtung optisch verdeutlichen. Außerdem habe ich den Stiel mit 20mm Verlängerungen und einer aufgebohrten Kunststoffmuffe (hatte ich noch rumliegen) verlängert.
Die Länge ist jetzt perfekt! (93 mm)
1) Der Abstand entspricht den gesetzl Vorgaben (1 cm mehr)
2) Die Spitzen schließen mit dem Heck ab. Wenn ich noch Seitentaschen finde, sind die Blinker nicht mehr im Weg!
3) Die Designlinie wird besser wiedergegeben als vorher (Beachtet die wiederholende "Ecken" von Heck und Blinker!)
Und ? kann man nehmen, oder ?
Gruß
Tom
NACHTRAG: Hatte ich ganz vergessen, obwohl ich mr so viel Sorgen gemacht habe: Der Warnblinker funktioniert nach der Aktion EINWANDFREI !!
Mein Rat wäre vor allem anderen: Habt Respekt vor Blechtreibschrauben in Kunststoff, der Rest geht schon!
Also, zum Ergebnis:
vorne sind die Blinker nun in die Protektoren integriert: Natürlich bleiben von den Originalen die Löcher! ...
Hier hab ich erstmal Möbelabdeckkappen mit doppels. Klebeband fixiert bis mir was besseres einfällt. Wenns hält, ist das aber eine recht saubere Lösung: Hinten wollte ich das Original-Design eigentlich erhalten und habe LEDs gefunden (Louis Eigenmarke), die die gleiche Form haben, aber halt viel kleiner sind !
Da sie auch enger zusammen sind find ich es gut, dass die LEDS in "Pfeilform" die Richtung optisch verdeutlichen. Außerdem habe ich den Stiel mit 20mm Verlängerungen und einer aufgebohrten Kunststoffmuffe (hatte ich noch rumliegen) verlängert.
Die Länge ist jetzt perfekt! (93 mm)
1) Der Abstand entspricht den gesetzl Vorgaben (1 cm mehr)
2) Die Spitzen schließen mit dem Heck ab. Wenn ich noch Seitentaschen finde, sind die Blinker nicht mehr im Weg!
3) Die Designlinie wird besser wiedergegeben als vorher (Beachtet die wiederholende "Ecken" von Heck und Blinker!)

Und ? kann man nehmen, oder ?

Gruß
Tom
NACHTRAG: Hatte ich ganz vergessen, obwohl ich mr so viel Sorgen gemacht habe: Der Warnblinker funktioniert nach der Aktion EINWANDFREI !!
Zuletzt geändert von Elektrobiker am Mi 6. Okt 2021, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: tuxian und 15 Gäste