Hawk3000 Blei-Gel

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Juri00
Beiträge: 15
Registriert: Mo 4. Okt 2021, 00:20
PLZ: 79115
Kontaktdaten:

Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Juri00 »

Ich bin dabei mit einen Elektroroller zuzulegen. Ich finde den Hawk3000 in der Blei-Gel Variante sehr interessant und alle Nachteile die Blei-Gel Akkus so mit bringen sind für mich nicht so schlimm. Meine einzige Sorge ist bis jetzt noch, wie lange die Akkus die 45 bzw 50 km/h packen. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Roller nach 10 oder 20 km nur noch 35 oder 40 km/h fährt. Hat jemand mit Blei-Gel Akkus Erfahrungen oder kann mir weiter helfen? Danke schon mal Im Voraus.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Die Frage die du dir stellen solltest ist, ob du mit 20 km Reichweite auf Dauer klar kommst. Am Anfang wirst du zwar weiter kommen, aber langfristig ist nicht mit einer wesentlich höheren Reichweite zu rechnen.
Die Blei Gel Akkus sind mit einem Roller einfach überlastet, und größere Akkus würden das Gesamtgewicht auf ein unpraktikables Maß erhöhen.

Der Vorteil der Blei Gel Variante ist hingegen, das man Sie später leichter gegen Fremdakkus tauschen kann, also dann mit Li Technologie.

Mit einem LI-Akku kommst du gut 40 km/h mit angemessener Geschwindigkeit weit. Mit einem Fremdakku sind auch 100 km drin.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
ClassicoPeter
Beiträge: 72
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 14:38
Roller: Classico mit Bleibatterien
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von ClassicoPeter »

Lass dich von dem ständig wiederkehrenden LI-ist-immer-besser-als-Blei-Geschwätz nicht irritieren. :!:

Ich fahre jetzt seit über 6 Monaten Blei-Gel (6x12V) - und bin und bleibe überzeugt.
Die Reichweite liegt unverändert bei 30-35 km allein, 28 km mit Sozius.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50-52 kmh (GPS) allein; ca. 45-47 kmh (GPS) mit Sozius.
Ein Nachlassen der Beschleunigung/Geschwindigkeit ist auch nach 30 km NICHT festzustellen.

Wichtig: Nach JEDER Fahrt aufladen. Auch nach ganz kurzen Strecken.
Mein persönliches Fazit bislang: Immer wieder Blei-Gel. Und das aus Überzeugung. :D
Und: Der Preisvorteil gegenüber dem "tollen" LI ist enorm...
"Hasskommentare in Foren stammen von Idioten mit Rechtschreibschwäche und Internetanschluss." (Pelzig, Kabarettist)

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Peter51 »

In 2 Jahren bist du klug geworden. Wenn die erste, der sechs Batterien, schwächelt, geht es nur noch abwärts mit den Batterien.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

ClassicoPeter hat geschrieben:
Mo 4. Okt 2021, 11:00

Ein Nachlassen der Beschleunigung/Geschwindigkeit ist auch nach 30 km NICHT festzustellen.
kann ich kaum Glauben, aber mag mit der unterschiedlichen Entladung von Blei Gel zu LI zu tun haben.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Fasemann »

Ich hatte auch einen Bleiroller...

viewtopic.php?f=58&t=5264

Nach 4500 km ist es dann ein Lithium geworden, der hatte zwar paar kleine Schwierigkeiten, aber er rollt Sommer wue Winter mit 21- 24 % seiner Ladung die Einzelstrecke , der LiFePo Kram ist dafür auch noch so schwer wie Blei.

viewtopic.php?f=58&t=7170

Der Bleiroller bekommt nächstes Jahr von Fritz Demmer nen schönen Akku , da wird meine Tochter 15 und darf nun auch im Westen 45 km/h fahren.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
ClassicoPeter
Beiträge: 72
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 14:38
Roller: Classico mit Bleibatterien
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von ClassicoPeter »

An Juri00

Merkste was?
Deine Frage wird zwar nicht beantwortet, aber du erhälst viele, viele schlaue Erkenntnisse - nach denen du gar nicht gefragt hast. :D
Mach dir nix draus: Als Blei-Fahrer wirst du (nicht nur) in diesem Forum ständig "belehrt" , ob du es willst oder nicht. :lol:
Also: Wenn du mit Blei klarkommst, fahr Blei. Es funktioniert bestens.
Gute Fahrt!
"Hasskommentare in Foren stammen von Idioten mit Rechtschreibschwäche und Internetanschluss." (Pelzig, Kabarettist)

Benutzeravatar
MaSu
Beiträge: 194
Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 60386
Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von MaSu »

Juri00 hat geschrieben:
Mo 4. Okt 2021, 00:28
Ich bin dabei mit einen Elektroroller zuzulegen. Ich finde den Hawk3000 in der Blei-Gel Variante sehr interessant und alle Nachteile die Blei-Gel Akkus so mit bringen sind für mich nicht so schlimm. Meine einzige Sorge ist bis jetzt noch, wie lange die Akkus die 45 bzw 50 km/h packen. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Roller nach 10 oder 20 km nur noch 35 oder 40 km/h fährt. Hat jemand mit Blei-Gel Akkus Erfahrungen oder kann mir weiter helfen? Danke schon mal Im Voraus.
Hi, suche mal auf Youtube nach: Spritztour mit meinem Elektroroller Futura One

Glaube das verdeutlicht ganz gut, wie gut man mit Blei-Gel Variante voran kommt. Da du die Nachteile bereits kennst, muss man nicht erwähnen, dass es leicht ungesund ist, wie er den Akku leer fährt. Ups, hab´s doch erwähnt :)

VG

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Fasemann »

@ClassicoPeter:

Mein Blei hat nach 9 Monaten nachgelassen, ich denke das war so bei 2800 km.

viewtopic.php?f=58&t=6578

Das hat kurz geholfen, dann bin ich auf Stufe 2 mit Tempomat 38 zur Arbeit gefahren um zurück mit einer Pause die 17 km zu schaffen. Tot war der Satz bei 4500 km.

Das ist wohl eine sehr klare Erfahrung, für in den 3. Links super zu erlesen ist 🤫
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Hawk3000 Blei-Gel

Beitrag von Pedator92 »

Wenn man sich an gewisse Regeln hält dann halten die blei Akkus auch einige tausend Km, mir selber war es nach 100km zu blöd mit blei zu fahren. Ich muss natürlich fair bleiben 3 von 4 meiner bleier waren noch etwas ok und einen anderen hab ich dazu gekauft aber Spaß hat das nur bedingt gemacht.

Dank STW fährt er nun schon seine 500+ km mit den alten lifepo4 Zellen, 1x diesen Unterschied gefahren und du möchtest kein blei mehr.

Zwar ist ein Roller mit blei günstiger aber die Haltbarkeit ist sehr überschaubar.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste