Zero am Gefälle abstellen
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Verwandte Frage:
Zero RÜCKWÄRTS steiles Gefälle runterschieben und an Autostop-Block parken?
Ich muss rückwärts in eine wirklich sausteile und wohl nie baukonforme Einzeltiefgarage runter, auf deren Rampe ich dann parke und lade. Das Parken ist kein Problem. Hab ich mit der TC-Max und CUx auch so gemacht. Auch Horwin CR6 ging wg. CBS.
Aber: Die Zero hat ja keine Hinterrad-Handbremse wie TC oder Roller und auch kein CBS. Habe berechtigte Bedenken, dass das Vorderrad rutschen wird, weil dann ja komplett unbelastet. Wirkt denn die Reku bei eingeschaltetem Motor, so dass ich zumindest etwas Widerstand am Hinterrad beim Rückwärtsschieben hätte?
Vorwärts rein und drehen auf der Rampe oder unten wenden ist keine Option.
Zero RÜCKWÄRTS steiles Gefälle runterschieben und an Autostop-Block parken?
Ich muss rückwärts in eine wirklich sausteile und wohl nie baukonforme Einzeltiefgarage runter, auf deren Rampe ich dann parke und lade. Das Parken ist kein Problem. Hab ich mit der TC-Max und CUx auch so gemacht. Auch Horwin CR6 ging wg. CBS.
Aber: Die Zero hat ja keine Hinterrad-Handbremse wie TC oder Roller und auch kein CBS. Habe berechtigte Bedenken, dass das Vorderrad rutschen wird, weil dann ja komplett unbelastet. Wirkt denn die Reku bei eingeschaltetem Motor, so dass ich zumindest etwas Widerstand am Hinterrad beim Rückwärtsschieben hätte?
Vorwärts rein und drehen auf der Rampe oder unten wenden ist keine Option.
Energie!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Wenn Mopped an ist gibt es spürbaren Widerstand beim rückwärts schieben, warum auch immer, begleitet von einem sonderbaren Geräusch aus dem offensichtlich gegenbestromten Motor. Das kannst Du jederzeit in der Ebene ausprobieren. Deshalb lasse ich die Zero aus, bis ich sie rückwärts aus dem Stellplatz geschoben habe.
Da die Zero Batterie ganz knapp hinter dem Vorderrad sitzt ist auch Rückwärts noch recht viel Bremstraktion da. Aber das müsstest Du mal ggf. zu zweit testen. Auf unserer Garagenabfahrt, die auf ca. 8m 1m nach unten führt, reicht beim langsamem ablassen die Vorderbremse zur Kontrolle.
Da die Zero Batterie ganz knapp hinter dem Vorderrad sitzt ist auch Rückwärts noch recht viel Bremstraktion da. Aber das müsstest Du mal ggf. zu zweit testen. Auf unserer Garagenabfahrt, die auf ca. 8m 1m nach unten führt, reicht beim langsamem ablassen die Vorderbremse zur Kontrolle.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Super! Danke für die schnelle Antwort, die ich mir so erhofft hatte. Ich hatte schon eine DS und letztens eben die FXE probegefahren, aber hatte mir nie Gedanken über das Rückwärts-Einparken am Hang gemacht oder das Rückwärts-Schieben mit eingeschaltetem Motor ausprobiert. Muss dann definitiv aber die Rampe schön staubfrei halten.
Energie!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Klar, ich spreche von einer 2017er Zero S. Die FXE ist ja eine ganz neue Variante, doch gehe ich davon aus, dass die am schon damals perfekten Sevcon/BorgWarner-mapping nichts mehr geändert haben. Das ist zumindest zu hoffen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Was phänomenal ist, ist wie butterweich und berechenbar man die Zero mit dem Gasgriff schieben kann. (Brauch ich dann für Rampe hoch.)
DAS hatte ich getestet.
DAS hatte ich getestet.
Energie!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Heute konnte ich endlich die Bullet Brake von der Poststelle abholen, musste noch €15,72 nachlöhnen, davon 6 allein für die Auslage des Zollrestes für die Post. So ist das Ventil verpackt:
Sieht wirklich aus wie das Ventil einer Trompete, in klein
Sieht wirklich aus wie das Ventil einer Trompete, in klein

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Hoppla, kaum ist das Teil da, finde ich ein Video von HansHacks, wie er seine Probleme mit der Bullet Brake (immer wieder Luft in der Vorderradbremse!) gelöst hat, äußerst simpel sogar:
Das Thumbnail zeigt seine Lösung schon...
Die kommt bei mir garnicht erst rein

Die kommt bei mir garnicht erst rein

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Tomkat
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 12:03
- Roller: SOCO TS1200R
- PLZ: 91338
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Nicht gerade ein Schnäppchen plus MwSt. Wenn Velkro- oder Lederband es auch lösen.
Das Gehirn kann wie ein Muskel trainiert werden. Let's do it! Use your brain!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Ich würde meine für schmale 50€ - inkl. Versand, Verzollung etc. - in Originalverpackung abgeben an Zerofahrer ohne Angst vor dem Bremse entlüften
Es ist durchaus denkbar, dass bei der senkrecht von unten Montage an Hans' Energica der Lufteintrag in sein Bremssystem kam. Während es beim vorgesehenen horizontalen Verbau wie bei der Zero dazu nicht in diesem Maße kommt...

Es ist durchaus denkbar, dass bei der senkrecht von unten Montage an Hans' Energica der Lufteintrag in sein Bremssystem kam. Während es beim vorgesehenen horizontalen Verbau wie bei der Zero dazu nicht in diesem Maße kommt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: Zero am Gefälle abstellen
Aber wenn es nächstes Jahr dann den Rückwärtsgang im Cypher Store gibt, dann könntest du vorwärts rein und rückwärts rauswefunkster hat geschrieben: ↑So 31. Okt 2021, 07:55Verwandte Frage:
Zero RÜCKWÄRTS steiles Gefälle runterschieben und an Autostop-Block parken?
Ich muss rückwärts in eine wirklich sausteile und wohl nie baukonforme Einzeltiefgarage runter, auf deren Rampe ich dann parke und lade. Das Parken ist kein Problem. Hab ich mit der TC-Max und CUx auch so gemacht. Auch Horwin CR6 ging wg. CBS.
Aber: Die Zero hat ja keine Hinterrad-Handbremse wie TC oder Roller und auch kein CBS. Habe berechtigte Bedenken, dass das Vorderrad rutschen wird, weil dann ja komplett unbelastet. Wirkt denn die Reku bei eingeschaltetem Motor, so dass ich zumindest etwas Widerstand am Hinterrad beim Rückwärtsschieben hätte?
Vorwärts rein und drehen auf der Rampe oder unten wenden ist keine Option.

NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste