Peugeot E-Vivacity

Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo green,
green hat geschrieben:...die letzten Stunden 35 Watt - keine Abschaltung...
was soll denn abschalten? Das ist der Stand-by-Verbrauch. Also das was das Gerät verbraucht ohne etwas zu tun außer sich selbst zu versorgen. Deshalb sagt ja jeder Energiespartip bei Geräten ohne manuellem Ausschalter immer Steckdosenleisten mit Ausschalter verwenden.
Schalte das Messgerät mal vor den Akkulader Deiner Bohrmaschine oder was Du so betreibst. Schön sind auch die schweren Trafonetzteile die fast von alleine aus der Steckdose fallen... :twisted:


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

AlexW87

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von AlexW87 »

Hab gleich mal gemessen ;) , beim Stihl Akkuladegerät sind es nur 0,8 Watt im Standbybetrieb.
Im Betrieb bis zu über 80 Watt was für so einen kleinen Akku ganz schön heftig ist :!: .

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Hallo,
das alles ist doch schon einmal in diesem Thread behandelt worden.
Einfach mal von Seite 1 an durchstöbern!
Anscheinend gibt es beim E-Vivacity riesen Streuungen bezüglich Qualität.
Meiner rekuperiert fast überhaupt nicht. Auch nur einen Km zurückzugewinnen schaffe ich bei keinem Gefälle.
Ferner ist bezüglich Reichweite bei mir bei 40 Km schluss. Im Winter bei 30Km.
Der Händler sagt nur, dass die Akkus in Ordnung seien und er in die Elekrtonik nicht eingreifen dürfe, ohne die Garantie zu verlieren.
Hatte den Roller haupsächlich wegen der 4-jährigen Garantie auf die Akkus gekauft. Ich befürchte aber, dass hier nichts zu holen ist, solange die Akkus nicht vollends versagen.
Nach nur einem Winter sind die (blauen) Felgen und der Hauptständer angerostet.
Die Bremsen quitschen. Nach dem Zerlegen und Einschmieren mit Kupferpaste gehts etwas besser.
Der Controller ist recht laut.
Dazu der unendliche Stromverbrauch, wenn nicht abgesteckt wird und die lange Ladezeit.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meines Erachtens nicht in Ordnung, da die Qualität und der Service nicht premium sind.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen werden negative Erfahrungsberichte bezüglich Peugeot-Scooters in angeblichen Fachzeitschriften nicht veröffentlicht (warum auch immer).
Der Roller hat sicherlich auch seine guten Seiten.
Super Durchzug - leider nur bis 30 Km/h
Riesen Stauraum, flaches Trittbrett, fabelhafte Regelelektronik usw.
Für eine Kaufempfehlung hat er aber zu viele Mängel und kann mit den meisten namhaften Benzinern nicht mithalten.
Gegenüber dem alten Scootelec von 1997 fast kein Fortschritt!

AlexW87

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von AlexW87 »

Habe mal alles durchgelesen. Aber am Anfang bis du doch weiter als 40 km gekommen? Denke einfach die Reichweite ist stark abhängig von Land/Stadt und flach/hügelig und z.B. Windschild. Bin selbst gespannt wie es bei meinem wird. Bin bei der Probefahrt ca. 35km gefahren und hatte dann noch 4 Striche übrig. Das Geräusch ist natürlich auch "Geschmackssache", mir gefällt es ganz gut ;) .

Mit den Felgen ist natürlich blöd wenn sie schon korrodieren, hatte ich bei meinem Benziner auch obwohl ich im Winter nicht fahre. Muss ehrlich sagen ich werde den E-Viva nur im Sommer bewegen, für den Winter zu Schade und mir zu kalt :) . Für den Winter wäre ein Twizy besser geeignet ;) .

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Leider darf man bei der Reichweite für die Praxis nicht von optimalen Verhältnissen ausgehen.
Keiner wird z. B. bei Gegenwind warten wollen, bis der Wind günstig steht, oder auf den letzten Metern schieben wollen.
Deshalb rede ich persönlichen nur noch von Mindestreichweiten.
1KWh mehr Akkukapazität, veränderte Elektronikeinstellungen und eine längere Übersetzung hätte dem E-Vivacity gut gestanden.

Mit auf 25 Km/h gedrosselter Einstellung bietet er nämlich die perfekte Performance.
- Voller Durchzug bis zur Endgeschwindigkeit
- nicht zu lauter und nicht zu hochdrehender Motor
- gute Reichweite.
- bessere Rekuperation.

Schim

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Schim »

Hi an alle,
melde mich hier als Neuling.
Wir (Freundin und ich) haben nun die ersten beiden Ausfahrten hinter uns.
30 und 40km je in sehr hügeligem Gelände (Niederösterreich, Voralpen).
Die heutige Ausfahrt war schon spannend, nach 40km zu zweit (ca. wir wiegen zusammen ca. 150kg) blinkte der letzte Strich - mit 25km Modus wären es daheim dann noch 4km Rest gewesen ;-)

Bei sehr steilen Steigungen bricht er zu Zweit schonmal auf 25kmh ein - ist für mich aber kein Problem.

Sonst macht das Ding sehr viel Spaß - es ist auch lustig, wenn die Leute ob des fehlenden Lärmes staunen ;-)

Ach ja: ich hab den weiß/blauen ohne Windschild, 1 Ladegerät (werde meist nur ca. 2km in die Arbeit fahren und über Nacht laden).
Für's Laden wird man sich wohl eine Timer-Zeitschaltuhr nehmen müssen, 35watt (konnte ich heute auch sehen) Standby gefällt mir auch nicht...

lg,
Mario

AlexW87

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von AlexW87 »

Glückwunsch! Warte noch auf meinen und hoffe er kommt bald (weiß ist anscheinend zur Zeit begehrt...).

Wie war denn bei dir die Reku auf der hügeligen Strecke? Viel Spaß beim stromern! ;)

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Wenn weiß und blau nebeneinander stehen sieht der blaue ziemlich altbacken aus.
Vor allem die blauen Felgen (beim weißen Roller) sind der Hingucker, vertragen aber kein Salz.
Wer im Winter fährt sollte sich zu den vorgeschriebenen Winterreifen deshalb unbedingt einen Satz silberne Felgen (vorne mit Bremsscheibe) mit besorgen. Das wechseln der Kompletträder ist beim E-Viva super super einfach.

VU35

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von VU35 »

Heute hat mich das Teil dann doch glatt im Stich gelassen ...
Bei der Zündung erschien das Gelbe Motorsymbol und ging nicht mehr aus und der Motor nicht an ...
Nun darf sich der Händler drum kümmern und ich musste mit dem Bus nach Hause
Dateianhänge
FotoEviva.jpg

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
das habe ich regelmäßig. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Symbol immer dann auftaucht, wenn der Roller beim starten leicht rollt. Bin da aber nicht sicher. Wenn ich die Zündung aus und wieder anmache geht aber dann alles wieder !
Aktueller km-Stand: 5030
MfG Sam

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste