Überwintern

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18669
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Ich bin immer am Zweifeln, ob ich mir zwei genau passende Heizmatten von http://www.jy83.com/ machen lassen soll und irgendwie auf meinen Longbrick kleben. Plus nochmals ein Paar Heizmatten für den PowerTank Klotz. Momentan tut es halt der Heizlüfter unter der Plane, verbrät aber mal kurz 2,5kWh Strom für einen voll nutzbaren Batteriepack bei -5°C am Morgen. Nach 2,5h Heizen. Im wahrsten Sinn des Wortes Strom verheizen :evil:

Problem mit den Heizmatten ist halt im Hochsommer isolierte Batterien, die schneller überhitzen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Elektrobiker »

mmh, wie heiß wird der Akku denn?
Ich hab bei meiner noch nicht ein Teil gefunden, dass mehr als Handwärme hatte ...
(Der Motor vielleicht direkt nach ner Stunde Landstraße?)

hm, zwei vertilete Akkus sind sicherlich schwieriger zu "hüten" als ein Block.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18669
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Die Batterietemperatur kann man sich im Fahrbildschirm der Zero App anzeigen lassen. Bei meinen letztjährigen Weitfahrten mit 3-Phasen Schnellladen knapp unterhalb des maximal zulässigen Ladestroms bin ich mit nackten Batterien bis 42*C gekommen! Das ist kurz bevor das BMS das Laden abbrechen würde. Und das war nur bei 25*C Umgebungstemperatur und nach max. 120km/h Fahrstints, ohne auch nur nahe an die Leistungsgrenzen zu gehen…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 82
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von schnber »

Hola!

Meine FX 2020 hat zwei OBDII Stecker. Eine unterm Sattel
und eine unterm Tankflügel - immer zugänglich hinter einer Schutzkappe.
Der Sattel bleibt also dran im Winter.

Eine Kleinserie ist denkbar und Sinnvoll ab 5 Stk.
Jedes Gerät ist reine Handarbeit.
Für jedes andere ZERO- Modell / BJ sind einmalig ein paar Abklärungen notwendig
die Kommunikationsschnittstelle betreffend. Eventuell verhält sich nicht jede Schnittstelle gleich.

Den Einbau der Batterieheizung inkl. Fühler, Stecker und Sicherheitstemperaturbegrenzer muss jeder selbst erledigen mit dem
kabelgelehrten Kumpel bei ein paar Bier - nach mitgelieferten Schaltplänen.
Ich meine ZEROs sind zu weit gestreut als dass einer zu mir in die Werkstatt kommt.

An Entwicklung stecken stecken 150h+ drin. Ich habs aber für mich gebaut
und bewerte diese Zeit in der Kalkulation nicht.

Ja - sie Preisfindung - das ist ein heißes Pflaster...
Ganz grob kalkuliert kommt ein ZERO++
(Gerät mit Touchscreen, Software, Kabel, Heizung mit Leistungsnetzteil , Fühler, Stecker, Beschreibung, Versand)
auf ~ € 500.- inkl.
Natürlich stehe ich bei Fragen zur Verfügung.

Das Ergebnis macht die ZERO ein Stück alltagstauglicher und verlängert die Lebensdauer des Akkus.

LG

B.

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Elektrobiker »

Hi Bernardo, Danke!

Ja, die Teile summieren sich schnell, allein der Arduino kost ja was ...
Ich hätte dann schon ein schlechtes Gewissen, Dir NUR die Materialkosten zu geben ...

Hmm, da gibts schon einiges zu Bedenken. Das, was vermutlich am meisten (für den Akku) bringt, ist die Heizung. Da überleg ich aber grade wieviel SInn der Stromvervrauch hier macht (Hast Du Erfahrungswerte ?)
Die Folie draufzulassen hat was für sich, sie "mobil" zu lassen auch ..
Super wäre eine Solar Balkonanlage mit der man in der Saison auch das Bike laden kann (geht das überhaupt?)
Also, noch mehr Invest ! :-)

Egal wie, Deine Lösung ist schon sehr elegant! 8-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18669
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Batterieheizung interessiert auch mich am meisten, habe Dir (schnber) eine E-mail dazu geschrieben.

@ Elektrobiker: Heizenergiebedarf ist stark abhängig von dem zu erzielenden Batterietemperatur-Delta und der Umgebungstemp. Aber mit 0,4 bis 1,5kWh pro Heizvorgang muss man fast rechnen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 82
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von schnber »

Hola!

Bei gegebener spezifischer Wärmekapazität für LiIon Akkus und
einer angenommen Akkumasse von 50kg: (7.2kWh Block)

Der Energiebedarf für das Aufheizen, sagen wir von 0°C auf 20°C beträgt grob 0,5kWh,
Verluste durch Strahlung und Konvektion nicht eingerechnet.

Ich beobachte derzeit (-5°C in der Nacht, +5°C am Tag, Temperatursollwert Akku = 10°C) einen Verbrauch von ~ 1KWh pro Tag
beim Konstanthalten der Temperatur.

Meine Heizfolie hat eine Heizleistung von 70W. Der PID- Regler stellt das PWM Verhältnis ein.
Das liegt bei ~ 40W im Mittel bei den o.g. Konditionen.

Die Durchwärmung des Akkus dauert ca. 10h – bis die Wärme in jeden Winkel vordringt.
Bei der ZERO- Internen Temp. Messung kommt die Wärme bald mal an – ich weiß nicht wo der verbaut ist?

LG

B.

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von der niederrheiner »

Elektrobiker hat geschrieben:
Do 27. Jan 2022, 16:15
Hi Bernardo, Danke!

. . .
Super wäre eine Solar Balkonanlage mit der man in der Saison auch das Bike laden kann (geht das überhaupt?)
Also, noch mehr Invest ! :-)

Egal wie, Deine Lösung ist schon sehr elegant! 8-)
Da geht einiges. Aber dafür muß man wohl sehr tief in's Thema einsteigen. Bei den ePKW's wird darüber sehr viel geschrieben. So oder so, eine Solaranlage wäre schon gut. Bei uns, einem 8Parteienhaus, scheitert das am Investitionswillen der Gemeinschaft. Obwohl eine Dachfläche Richtung Süden zeigt und von keinen herabfallenden Ästen oder ähnlichem, bedroht wird. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

gischpelino
Beiträge: 162
Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von gischpelino »

@Bernardo, das ist ein interessantes Projekt. Hast du irgendwo den source code veröffentlicht oder falls nicht, bist du bereit ihn anderen zur Verfügung zu stellen (natürlich unter Beachtung deiner Urheberschaft und einer von dir gewählten Lizenz).

Ich selbst hatte den ODBII port (nur einer unterm Sitz bei meiner S) schon einige Zeit dauerverkabelt. Hauptsächlich wegen Isoationsfehlern im log nach dem Ladevorgang. Den USB Stecker hatte ich mit Klettband und einem Deckel gegen Dreck oberhalb des Akkus fixiert. Am Stellplatz dann einen alten rasPI installiert, der nach dem Hochfahren die serielle Verbindung herstellte und mitlas, was das MBB im log so ausspuckte. Per ssh konnte ich dann nachsehen. Nur leider war die serielle Verbindung nicht immer stabil vorhanden. Daher habe ich es wieder abgebaut. Die Ursache der Abbrüche konnte ich nicht ermitteln.

Ich würde gerne nachsehen, wie du den Ladevorgang steuerst. Wenn ich es verstehe, könnte ich mir ggf. ein script bauen. :ugeek: Würde mich dann wieder einmal daran versuchen.

BTW ein arduino liegt hier auch irgendwo im Schrank, den könnte ich auch aufrüsten, wenn er noch den Anforderungen genügt. Hat schon Jahre auf dem Buckel.

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 82
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von schnber »

Hola!

So - das hat nun eine Weile gedauert.
Hab mich wegen jahrelanger 😣🤐😤🥶🥵 einer Bandscheibenoperation unterzogen.
Aber jetzt ist alles gut - schon toll die Medizintechnik.

Den Code hab ich nicht veröffentlicht. Eine Veröffentlichung im Ganzen hab ich auch nicht vor.
Wenn's Dich interessiert, wie das Ganze von Statten geht können wir gerne per PN klären.
Mit etwas Programmierkenntnis kriegt man das hin - war nur sauviel Arbeit bis zu einem ansehnlichen Produkt.

Mein Motto bei derlei Dingen lautet:
"Ich hab keine 'Das habe ich', habs selbst gebaut 'Das liebe ich'"

Greez

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LutzB und 16 Gäste