E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:37
- Roller: Falcon
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Hallo,
Ich interessiere mich den Elektro Chopper HL 6.0 von Elektroroller Futura in der 3000 Watt Version zu kaufen:
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... chopper-11
Der E-Chopper hat ja 3000 Watt. Kann da die Drossel aufgehoben werden, damit der E-Roller schneller fährt. Mit einer Peak-Leistung von 3500 Watt dürfte dies ja kein Problem sein.
a) Wie kann man die Drossel aufheben ?
b) Wie schnell fährt der E-Roller dann ?
Danke
Lg
Ich interessiere mich den Elektro Chopper HL 6.0 von Elektroroller Futura in der 3000 Watt Version zu kaufen:
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... chopper-11
Der E-Chopper hat ja 3000 Watt. Kann da die Drossel aufgehoben werden, damit der E-Roller schneller fährt. Mit einer Peak-Leistung von 3500 Watt dürfte dies ja kein Problem sein.
a) Wie kann man die Drossel aufheben ?
b) Wie schnell fährt der E-Roller dann ?
Danke
Lg
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Ich denke schon, dass das technisch lösbar ist. Anleitungen gibt es wahrscheinlich auch dazu.
Allerdings müssen dir die Konsequenzen eines solchen Tunings auch klar sein: Die Betriebserlaubnis und die darauf ausgerichtete Versicherung erlaubt leider nur eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h. Wenn der Roller/Chopper schneller gefahren wird, dann erlischt beides und du machst dich damit strafbar. Außerdem kann es sein, dass du dann ohne zulässigen Führerschein unterwegs bist, weil schnellere Roller einen anderen Führerschein benötigen…
Wenn dir allerdings dieses Risiko egal ist, dann findest du bestimmt eine Anleitung und Helfer für dein Vorhaben.
Allerdings müssen dir die Konsequenzen eines solchen Tunings auch klar sein: Die Betriebserlaubnis und die darauf ausgerichtete Versicherung erlaubt leider nur eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h. Wenn der Roller/Chopper schneller gefahren wird, dann erlischt beides und du machst dich damit strafbar. Außerdem kann es sein, dass du dann ohne zulässigen Führerschein unterwegs bist, weil schnellere Roller einen anderen Führerschein benötigen…
Wenn dir allerdings dieses Risiko egal ist, dann findest du bestimmt eine Anleitung und Helfer für dein Vorhaben.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:37
- Roller: Falcon
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Hallo zusammen,
Ich hätte mal selber auf Youtube schauen sollen.
Ich habe jetzt die Anleitung gefunden wie man den Elektroroller HL 6.0 von Elektroroller Futura entdrosselt und drosselt. Hier der Link:https://www.youtube.com/watch?v=hEOdwwJeTAo
Die Chopper geht mega ab wenn man die Drossel rausholt. Ich bin spitze 66 - 67 km/h gefahren : )
Scheinbar ist der HL 6.0 aber nur so schnell wenn man die 3000 Watt Version hat.
Ich hätte mal selber auf Youtube schauen sollen.
Ich habe jetzt die Anleitung gefunden wie man den Elektroroller HL 6.0 von Elektroroller Futura entdrosselt und drosselt. Hier der Link:https://www.youtube.com/watch?v=hEOdwwJeTAo
Die Chopper geht mega ab wenn man die Drossel rausholt. Ich bin spitze 66 - 67 km/h gefahren : )
Scheinbar ist der HL 6.0 aber nur so schnell wenn man die 3000 Watt Version hat.
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Ich verstehe da etwas nicht:
Oben schreibst du, dass du dich für den Chopper interessierst ihn "zu kaufen".
Dann findest du eine Anleitung bei YouTube und schreibst,
Also hast du diesen Chopper bereits und hast ihn auch schon getunt, oder wie?
Dann kommt aber ein Satz mit "Scheinbar… ", der das wieder in Frage stellt.
Was denn nun?
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es zulässig ist, wenn du hier Anleitungen zur illegalen Manipulation postest…
Oben schreibst du, dass du dich für den Chopper interessierst ihn "zu kaufen".
Dann findest du eine Anleitung bei YouTube und schreibst,
.Ich bin spitze 66 - 67 km/h gefahren : )
Also hast du diesen Chopper bereits und hast ihn auch schon getunt, oder wie?
Dann kommt aber ein Satz mit "Scheinbar… ", der das wieder in Frage stellt.
Was denn nun?
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es zulässig ist, wenn du hier Anleitungen zur illegalen Manipulation postest…
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Hatten wir im Forum schon durch, bei der Yadea G5 und ist seitens Moderation erlaubt.ZedLeppelin hat geschrieben: ↑Fr 11. Mär 2022, 09:53Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es zulässig ist, wenn du hier Anleitungen zur illegalen Manipulation postest…
Ganz ehrlich: Wir sind hier nicht im Kindergarten und jeder soll schon selbst für sich wissen, was er/sie macht bzgl. Konsequenzen weiß man Bescheid, sobald man eine Fahrerlaubnis erwirbt (egal welche).
Was ich eher nicht verstehe: Im YT Video von Futura wird nur die Aufhebung der Drosselung zwischen 25km/h und 45km/h beschrieben und nicht darüber hinaus...
- Fasemann
- Beiträge: 3291
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Kasperbude, ist in meinen Augen nur Spielzeug, kein vernünftiger Stauraum, Optik naja, Verarbeitung keine Ahnung...
Wenn ich mir das Gelaber anhöre denke ich an Kaffeefahrt und Rentner über den Tisch ziehen
.
Der Kerl war doch eh Gardinenhändler oder war das jemand anders??
Wenn ich mir das Gelaber anhöre denke ich an Kaffeefahrt und Rentner über den Tisch ziehen
Der Kerl war doch eh Gardinenhändler oder war das jemand anders??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Mal eine andere Blickweise:madias hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 22:17Hatten wir im Forum schon durch, bei der Yadea G5 und ist seitens Moderation erlaubt.
Ganz ehrlich: Wir sind hier nicht im Kindergarten und jeder soll schon selbst für sich wissen, was er/sie macht bzgl. Konsequenzen weiß man Bescheid, sobald man eine Fahrerlaubnis erwirbt (egal welche).
E-Roller werden bei der Homologation durch die Hersteller relativ gut gegen Manipulationen geschützt. Davon gehen dann auch die Kollegen in Uniform aus. Sprich, man wird kaum bis gar nicht kontrolliert. Bei Verbrennern kennt die Polizei alle Tricks. An der Elektrofront ist noch Ruhe.
Sollten aber vermehrt Änderungen am Roller vorgenommen werden, wo dann deutlich höhere Geschwindigkeiten erzielt werden, dann werden die Kontrollen stärker, weil man unweigerlich ins Blickfeld rückt. Man merkt es ja schon hier im Forum, wie beliebt auf einmal ein Modell wird, nur weil man dort ruckzuck Beschränkungen aufheben kann.
Man redet bei 3000W Motorleistung ja nicht von 50 km/h (was evtl. noch in der Tolerant liegt) sondern da gehen schnell mal bis zu 70 km/h.
Ich meine hier im Forum schon gelesen zu haben, wo man im Norden der Republik Fahrer von SuperSocos rausgezogen hat, wo man mit simplen Bedienfolgen das Fahrzeug schneller machte.
Weiterhin ist so ein Forum kein geschlossener Bereich und auch hier könnten Polizisten mitlesen und freuen sich über jeden Tipp bei den Rollermarken, wie leicht man dort manipulieren kann. 1 Stecker beim Horwin - da ist der Roller ruckzuck beim TÜV/Dekra vorgeführt.
Aber für alle, denen die 45er nicht reichen, hat doch der Gesetzgeber mit dem 196er ein Angebot gemacht, was günstiger ist, als ein Führerschein Klasse A. Daher fände ich es nicht so schlimm, wenn das Forum deutlicher darauf hinweist und dem Illegalem keine Plattform bietet. Am Ende schadet es allen Fahrern.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Natürlich hast du recht, das 3kw für mehr als 50 km/h reichen sollten, aber du vergisst die Auslegung des Motors.
Wenn man irgendwo die Übersetzung ändern könnte, wären Tempo 80 sicher ein leichtes.
Ich glaube nicht, das ein Futura 45 km/h Roller ohne zumindest einen anderen Controller, schneller fahren kann.
Selbst steil Bergab, prallst du bei 56 auf dem Tacho gegen eine Wand.
Wenn man irgendwo die Übersetzung ändern könnte, wären Tempo 80 sicher ein leichtes.
Ich glaube nicht, das ein Futura 45 km/h Roller ohne zumindest einen anderen Controller, schneller fahren kann.
Selbst steil Bergab, prallst du bei 56 auf dem Tacho gegen eine Wand.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Der Knackpunkt ist und bleibt, dass wir den Blödsinn mit den 45km/h den Italienern und Spaniern zu verdanken haben, die sich damals bei der Homogenisierung EU-weit mit den 45km/h durchgesetzt haben.Thunder115 hat geschrieben: ↑Mo 14. Mär 2022, 12:33Man redet bei 3000W Motorleistung ja nicht von 50 km/h (was evtl. noch in der Tolerant liegt) sondern da gehen schnell mal bis zu 70 km/h.
Die völlige Ironie ist ja, dass GENAU die italienischen und spanischen Hersteller von Mopeds sich einen Dreck drum scheren - keines von denen fährt direkt aus der Fabrik nur 45km/h. -> https://helpv1.orf.at/index.html@story=5116
Anscheinend ist die Toleranzgrenze in diesem Gesetz "eingebaut" (Was ich persönlich für einen völligen Schwachsinn als Argumentation halte), bei uns in AT ist die "Toleranz" - oft beschrieben und verlinkt - bei 60-66km/h. Trotzdem bleibt es illegal!
D.h. in der Moped Branche war es halt jahrelanger stillschweigender Usus, dass die Dinger ja eh über 45km/h fahren.
Jetzt sind die Elektroroller gekommen und verhalten sich päpstlicher als der Pabst selbst und drehen bei 48km/h ab (lt. Tacho, also real so 43) und werden dadurch im innerstädtischen Bereich zur Gefahr für den Fahrer (bin selbst 2 Jahre mit der Grace durch Wien gefahren, es war mehr ein "Danke, dass ihr mich überhaupt am Leben lässt").
In der DDR durften die Mopeds ja 60km/h fahren - dies war übrigens nicht "irgendein" Gesetz, sondern ein Ergebnis einer wissenschaftlichen Sicherheitstudie.
Dazu kommt, dass man "heutzutage" sowieso einen Mopedführerschein braucht, die max Geschwindigkeit ist jedoch gleich geblieben.
Gut, bei mir gehen halt noch die Wogen hoch, fahre ja selbst jetzt eine "125er", mit der darf ich aber in AT keine Kinder mitnehmen (30er Zone um die Ecke in die Kigru bringen, mehr mach ich aus Sicherheitsgründen eh nicht), da muss ich halt wieder mit dem Moped fahren - und wieder zurück nach Hause auf die "125er", aus o.g. Gründen meines Überlebensinstinktes.
Bzgl. Behörde: Viel schlimmer finde ich es persönlich ja, dass die Zero mit dem einfachen Zusatz gefahren werden darf.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller HL 6.0 von Elektroroller Futura , Drossel aufheben
Meines Wissens, war England die treibende Kraft, da „echte“ 50 km/h über den 30mph gelegen haben und die dortigen Versicherungen Druck gemacht haben, die damals beliebten Kleinrafträder - weil günstig - in einer Kriesensituation durch hohe Versicherungsbeiträge unatraktiv zu machen. Mit >30mph hätten sie automatisch die Fernstraßen befahren dürfen.
Nein, das war auch damals unter Strafe, jedoch waren nur wenige Handgriffe nötig, die Drosselung zu umgehen/aufzuheben. Der Rest ist mangelnder Kontrollwillen durch die Ordnungsbehörden in den Südländern.madias hat geschrieben: ↑Mo 14. Mär 2022, 20:13Die völlige Ironie ist ja, dass GENAU die italienischen und spanischen Hersteller von Mopeds sich einen Dreck drum scheren - keines von denen fährt direkt aus der Fabrik nur 45km/h. -> https://helpv1.orf.at/index.html@story=5116
Anscheinend ist die Toleranzgrenze in diesem Gesetz "eingebaut" (Was ich persönlich für einen völligen Schwachsinn als Argumentation halte), bei uns in AT ist die "Toleranz" - oft beschrieben und verlinkt - bei 60-66km/h. Trotzdem bleibt es illegal!
D.h. in der Moped Branche war es halt jahrelanger stillschweigender Usus, dass die Dinger ja eh über 45km/h fahren.
… die nachweislich getürkt war. Die 60km/h Regelung kam, weil es in der DDR nicht genug Autos gab und die Bevölkerung deswegen unruhig wurde. Es war also eine Notwendigkeit, die dem Machterhalt diente, wegen Mangelverwaltung! Simpson baute nachgefragte Mopeds für Europa und war daher gut mit Devisen und Teilen versorgt und hatte dadurch einen guten Absatzmarkt innerhalb der DDR, als das (West)Europageschäft anfing zu schwächeln.
Der Wille „schneller machen“ ist wohl general in der Kleinkraftradklasse vorhanden. Es ist einer EU Harmonisierung zu verdanken, vorher war zumindest in Westdeutschland 50km/h erlaubt, was mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit zusammenfiel und somit zumindest nachvollziehbar war: Kleinkraftrad => günstiges Innerortsverkehrsmittel. Mit den gestatteten Toleranzen war es dann auch kein echtes Verkehrshindernis.
Leider müßte man, um das Problem grundsätzlich anzugehen, auf Europäischer Ebende intervenieren. Alleine die Sprachproblematik macht ein organisiertes Vorgehen, in den Bürger aller EU Länder teilnehmen, recht schwierig und politisch zur Zeit schwer zu vermitteln. Mit dem Thema lassen sich keine Wahlen gewinnen, da ist die Autolobby stärker, die ernsthafte Alternativen zu Autos verhindern will.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste