Anpassung der Elektrosatteltaschen
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Anpassung der Elektrosatteltaschen
Hi
so , erste Anpassung. Zuerst mal eine Seite . Satteltaschenatrappe mal so drauf getüdelt. Ist extra grösser, da da noch das Ladegerät mit rein muss.
Sieht etwas gross aus, so auf den ersten Blick. Werde aber hinten noch ein Topcase montieren,dann stimmen die Proportionen besser.Und Leder noch spannen. Zusätzliches Gewicht total beidseitig liegt am Ende bei ca 52 Kg.
Wetter wird ja langsam Wärmer. Also Gas geben im wahrsten Sinne.
so , erste Anpassung. Zuerst mal eine Seite . Satteltaschenatrappe mal so drauf getüdelt. Ist extra grösser, da da noch das Ladegerät mit rein muss.
Sieht etwas gross aus, so auf den ersten Blick. Werde aber hinten noch ein Topcase montieren,dann stimmen die Proportionen besser.Und Leder noch spannen. Zusätzliches Gewicht total beidseitig liegt am Ende bei ca 52 Kg.
Wetter wird ja langsam Wärmer. Also Gas geben im wahrsten Sinne.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Ob dadurch das Vorderrad leicht entlastet wird (eventuell instabiles Fahrverhalten)?
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Hi
so , habe fertig. Sieht doch jetzt Proportional recht gut aus.
Klar ist Hecklastig jetzt. Wäre es aber mit Sozia auch.
Hab jetzt noch nen Fehler 12300 angezeigt. Komunikationsstörung. Kann natürlich sein, dass der Stecker nicht ganz drin ist.Die klipsen nicht wirklich gut ineinander . Die sind schon beim entfernen der Tankatrappe ohne zutun auseinander gerutscht.Will jetzt aber nicht nochmal alles zerlegen. Wenn sie so richtig läuft, lass ich es erstmal.
Bin auf jedenfall zufrieden. Alles stabiel. Nur die Halterung vom Topcase muss ich noch etwas kürzen, weil beim voll einfedern streift sie am Pneu.Kann ich aber einfach kürzen, weil da eh zu lang. Und die Feder noch nachspannen, sonst hab ich kaum mehr Federweg. Geht aber noch gut, ist jetzt erst in der Mitte.
Fahrverhalten selber gefällt mir sogar besser als vorher. Ist etwas weicher. Wird sich dann nach Vorspannung wohl wieder ändern. Gruss
so , habe fertig. Sieht doch jetzt Proportional recht gut aus.
Klar ist Hecklastig jetzt. Wäre es aber mit Sozia auch.
Hab jetzt noch nen Fehler 12300 angezeigt. Komunikationsstörung. Kann natürlich sein, dass der Stecker nicht ganz drin ist.Die klipsen nicht wirklich gut ineinander . Die sind schon beim entfernen der Tankatrappe ohne zutun auseinander gerutscht.Will jetzt aber nicht nochmal alles zerlegen. Wenn sie so richtig läuft, lass ich es erstmal.
Bin auf jedenfall zufrieden. Alles stabiel. Nur die Halterung vom Topcase muss ich noch etwas kürzen, weil beim voll einfedern streift sie am Pneu.Kann ich aber einfach kürzen, weil da eh zu lang. Und die Feder noch nachspannen, sonst hab ich kaum mehr Federweg. Geht aber noch gut, ist jetzt erst in der Mitte.
Fahrverhalten selber gefällt mir sogar besser als vorher. Ist etwas weicher. Wird sich dann nach Vorspannung wohl wieder ändern. Gruss
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 6. Mär 2022, 16:29
- Roller: Horwin CR6
- PLZ: 46119
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Sehr gut
Was kommen da für Akkus rein ?
Sehr schönes Auto
LG
Was kommen da für Akkus rein ?
Sehr schönes Auto
LG
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Über Optik und Fahrtauglichkeit lässt sich ja reden, aber warum tut man das??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
mehr Reichweite, weil anders hat man keinen Platz für die Akku
Da würde mich auch die Spezifikationen der Akku interessieren
52 kg Mehrgewicht, alter Schwede

Da würde mich auch die Spezifikationen der Akku interessieren

52 kg Mehrgewicht, alter Schwede

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Wenn da so viel Akku drin ist wie ich grob überschlage ist das doch das halbe Moped in Geld noch Mal dazu ..?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Hi
hi ja , sind 1500 an Akkugeld mehr drin. Ja und soll eben mehr Reichweite bringen. 60 km sind einfach zu wenig. Will jetzt nicht Touren machen, sondern anstatt mit dem Auto zur Kundschaft mit dem Motorrad. Kostet weniger. Sind 72V 60AH Lifepo.Für Kundengespräche und Offerten bekomme ich keine Kohle. Und jetzt wo der Spritpreis grad am Explodieren ist, habe ich das Geld schnell wieder drin.Ne Tankfüllung am Auto schlägt ja auch schon wieder mit 120Fr zu Buche.Und so ein Tank ist schnell leer.
Aber irgendwas ist nicht mehr gut. Gestern lief sie noch und konnte fahren. Heute nicht mehr . Hab jetzt beide Batterien wieder abgesteckt und jetzt das Problem. Nach einschalten gehts 10 Sekunden, dann schaltet alles ein wie gewohnt.Gedudel , Zeigerausschlag usw. Ladung bei 76V.
3 Sekunden dann fällt die Spannung schnell ab auf null. Bms schaltet also ab. Hab ich jetzt das BMS geschossen? Wäre wohl doch besser gewesen, Per Schottky Diode abzusichern. Habs ohne versucht. War wohl ein Fehler.Wenn ich die anderen Akkus wieder anstecke , würde alles gehen, nur keine Freigabe.Ausser dem Fehler Komunikationsstörung weil ja das BMS anscheinend hinüber ist.Wüsste man jetzt, wie die Freigabe funktioniert, könnte man zur Not,nur mit den Satteltaschen Batterien fahren.
Muss mir wohl ein neues BMS besorgen.Mal sehen, wo ich eins bekomme. Hat jemand einen Tip?
Gruss
hi ja , sind 1500 an Akkugeld mehr drin. Ja und soll eben mehr Reichweite bringen. 60 km sind einfach zu wenig. Will jetzt nicht Touren machen, sondern anstatt mit dem Auto zur Kundschaft mit dem Motorrad. Kostet weniger. Sind 72V 60AH Lifepo.Für Kundengespräche und Offerten bekomme ich keine Kohle. Und jetzt wo der Spritpreis grad am Explodieren ist, habe ich das Geld schnell wieder drin.Ne Tankfüllung am Auto schlägt ja auch schon wieder mit 120Fr zu Buche.Und so ein Tank ist schnell leer.
Aber irgendwas ist nicht mehr gut. Gestern lief sie noch und konnte fahren. Heute nicht mehr . Hab jetzt beide Batterien wieder abgesteckt und jetzt das Problem. Nach einschalten gehts 10 Sekunden, dann schaltet alles ein wie gewohnt.Gedudel , Zeigerausschlag usw. Ladung bei 76V.
3 Sekunden dann fällt die Spannung schnell ab auf null. Bms schaltet also ab. Hab ich jetzt das BMS geschossen? Wäre wohl doch besser gewesen, Per Schottky Diode abzusichern. Habs ohne versucht. War wohl ein Fehler.Wenn ich die anderen Akkus wieder anstecke , würde alles gehen, nur keine Freigabe.Ausser dem Fehler Komunikationsstörung weil ja das BMS anscheinend hinüber ist.Wüsste man jetzt, wie die Freigabe funktioniert, könnte man zur Not,nur mit den Satteltaschen Batterien fahren.
Muss mir wohl ein neues BMS besorgen.Mal sehen, wo ich eins bekomme. Hat jemand einen Tip?
Gruss
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
ich habe das für 16x3,7V LifePo4 in meinem Emax Pizzataxi aus CH
https://www.akku-lifepo4.de/shop/dkener ... p435577816
https://www.akku-lifepo4.de/shop/dkener ... p435577816
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Re: Anpassung der Elektrosatteltaschen
Hi
ich muss schauen, dass es das gleiche ist wie drin ist. Aber langsam denke ich, es ist nicht das BMS. Es bekommt anscheinend nur kurz die Einschaltmeldung. Das Einschaltsignal scheint wegzubrechen. Sieht wohl eher nach nem Defekt eines der anderen Module zu sein. Mal sehen, wenn ich nen Schaltplan bekomme, ist ersichtlich, welches Modul das Startsignal gibt.
Gruss Armin
ich muss schauen, dass es das gleiche ist wie drin ist. Aber langsam denke ich, es ist nicht das BMS. Es bekommt anscheinend nur kurz die Einschaltmeldung. Das Einschaltsignal scheint wegzubrechen. Sieht wohl eher nach nem Defekt eines der anderen Module zu sein. Mal sehen, wenn ich nen Schaltplan bekomme, ist ersichtlich, welches Modul das Startsignal gibt.
Gruss Armin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste