Elektroroller Futura Erfahrungen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 24. Mär 2022, 11:03
- Roller: Robo-S
- PLZ: 46569
- Kontaktdaten:
Elektroroller Futura Erfahrungen
Guten Morgen,
Habe mir letztes Jahr bei oben genannter Firma den Robo-S bestellt. Mit dem Roller an sich bin ich eigentlich zufrieden und glücklich allerdings raubt mir der Service den letzten Nerv. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Firma gemacht? Anbei die Kopie meiner google Bewertung,die den gesamten Ablauf der Odyssee beschreibt:
Ich habe mir Anfang August 2021 dort den Robo-S als Rückläufer bestellt. Nach über zwei Wochen wurde mir mitgeteilt,dass dieser doch leider nicht mehr verfügbar sei(laut Artikelbeschreibung mit km-Stand und Erstzulassung jedoch eindeutig als lieferbar markiert). Nach einigen Telefonaten stellte sich heraus,dass aus meinem bestellten Fahrzeug ein Akku für ein anderes Kundenfahrzeug ausgebaut wurde. Ich solle doch etwas Geduld haben und würde mit 100 Euro Rabatt nach weiteren 3 Wochen meinen Roller bekommen. Nach weiteren Telefonaten wurde mir der Roller dann Ende August mit einem neuen Akku zugeschickt. Bei Ankunft dann festgestellt,dass km Stand und Zulassungsdatum nicht mit der Artikelbeschreibung übereinstimmen sowie der Fahrzeugschein fehlt, ergo eine Zulassung so ohne weiteres nicht möglich war. Also wieder etliche Telefonate geführt. Roller wurde abgeholt wieder abgeholt und ich bekam als Ersatz ein Neufahrzeug. Zulassung war dann auch wieder problematisch,dass könnte aber auch an der Dame am Straßenverkehrsamt gelegen haben. Letztendlich konnte ich den Roller Mitte Oktober zulassen(Bestellung und Zahlung Anfang August), pünktlich zum Saisonende. Jetzt im Frühjahr die ersten Kilometer gefahren und siehe da,die nächsten Probleme. Nach 30km Fahrt zur Arbeit und zurück zeigt ein Akku noch 55% Ladestand an,der zweite nur noch 30%. Das entspricht hochgerechnet knapp 50km Reichweite statt der angegebenen 100km. Auf telefonische Nachfrage wurde ich gebeten eine Email zu schreiben. Nachdem ich dies getan habe wurde mir angeboten,dass ich die Akkus doch bitte einschicken soll und diese wurden überprüft. Auf mein Angebot mir Ersatzakkus für den Zeitraum der Überprüfung zu stellen wurde nicht eingegangen. Fazit: 8 Monate nach Bestellung und Zahlung habe ich immer noch kein einwandfreies Produkt erhalten. Wer Mal schauen möchte wie weit seine Geduld reicht und wie weit seine Nerven strapazierfähig sind sollte hier bestellen.
Habe mir letztes Jahr bei oben genannter Firma den Robo-S bestellt. Mit dem Roller an sich bin ich eigentlich zufrieden und glücklich allerdings raubt mir der Service den letzten Nerv. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Firma gemacht? Anbei die Kopie meiner google Bewertung,die den gesamten Ablauf der Odyssee beschreibt:
Ich habe mir Anfang August 2021 dort den Robo-S als Rückläufer bestellt. Nach über zwei Wochen wurde mir mitgeteilt,dass dieser doch leider nicht mehr verfügbar sei(laut Artikelbeschreibung mit km-Stand und Erstzulassung jedoch eindeutig als lieferbar markiert). Nach einigen Telefonaten stellte sich heraus,dass aus meinem bestellten Fahrzeug ein Akku für ein anderes Kundenfahrzeug ausgebaut wurde. Ich solle doch etwas Geduld haben und würde mit 100 Euro Rabatt nach weiteren 3 Wochen meinen Roller bekommen. Nach weiteren Telefonaten wurde mir der Roller dann Ende August mit einem neuen Akku zugeschickt. Bei Ankunft dann festgestellt,dass km Stand und Zulassungsdatum nicht mit der Artikelbeschreibung übereinstimmen sowie der Fahrzeugschein fehlt, ergo eine Zulassung so ohne weiteres nicht möglich war. Also wieder etliche Telefonate geführt. Roller wurde abgeholt wieder abgeholt und ich bekam als Ersatz ein Neufahrzeug. Zulassung war dann auch wieder problematisch,dass könnte aber auch an der Dame am Straßenverkehrsamt gelegen haben. Letztendlich konnte ich den Roller Mitte Oktober zulassen(Bestellung und Zahlung Anfang August), pünktlich zum Saisonende. Jetzt im Frühjahr die ersten Kilometer gefahren und siehe da,die nächsten Probleme. Nach 30km Fahrt zur Arbeit und zurück zeigt ein Akku noch 55% Ladestand an,der zweite nur noch 30%. Das entspricht hochgerechnet knapp 50km Reichweite statt der angegebenen 100km. Auf telefonische Nachfrage wurde ich gebeten eine Email zu schreiben. Nachdem ich dies getan habe wurde mir angeboten,dass ich die Akkus doch bitte einschicken soll und diese wurden überprüft. Auf mein Angebot mir Ersatzakkus für den Zeitraum der Überprüfung zu stellen wurde nicht eingegangen. Fazit: 8 Monate nach Bestellung und Zahlung habe ich immer noch kein einwandfreies Produkt erhalten. Wer Mal schauen möchte wie weit seine Geduld reicht und wie weit seine Nerven strapazierfähig sind sollte hier bestellen.
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Zum Support möchte ich jetzt nichts sagen, aber bzgl. der Akkus probiere bitte folgendes aus:
Beide Schalter auf komplett aus, sodass der Roller sich nicht einschalten lässt. Dann die erste Sicherung aufdrehen, Testen. Wieder Abschalten(!), zweite aufdrehen, testen. Beide Sicherungen in die Einschaltposition bringen. Test auf Hauptständer: Stufe drei sollte mit vollen Akkus gut 90km/h und mehr schaffen.
Es kann sein, dass durch die Überwinterung das BMS sich neu anlernen muss. D.h. einmal komplett leer fahren, wieder einzeln(!) aufladen.
Hatte auch schon mal das Phänomen mit den Akkus. Kann jetzt nicht genau sagen, was dann explizit das Problem war, aber die Schritte oben haben auf alle Fälle geholfen.
LG
Matthias
- Beides Akkus aus dem Roller nehmen
- Warten, bis diese Zimmertemperatur haben
- Akkus hintereinander laden
Beide Schalter auf komplett aus, sodass der Roller sich nicht einschalten lässt. Dann die erste Sicherung aufdrehen, Testen. Wieder Abschalten(!), zweite aufdrehen, testen. Beide Sicherungen in die Einschaltposition bringen. Test auf Hauptständer: Stufe drei sollte mit vollen Akkus gut 90km/h und mehr schaffen.
Es kann sein, dass durch die Überwinterung das BMS sich neu anlernen muss. D.h. einmal komplett leer fahren, wieder einzeln(!) aufladen.
Hatte auch schon mal das Phänomen mit den Akkus. Kann jetzt nicht genau sagen, was dann explizit das Problem war, aber die Schritte oben haben auf alle Fälle geholfen.
LG
Matthias
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 24. Mär 2022, 11:03
- Roller: Robo-S
- PLZ: 46569
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Danke für den Tipp,werde ich mal testen und berichten. Wäre jedenfalls einfacher als die Akkus zu verschicken um dann zu hören,dass sie in Ordnung sind.
- Fasemann
- Beiträge: 3291
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Wenn du ihn verschickst, dann stell dich auf 8-12 Wochen ein, bis zum testen, mit Glück auch zurück......
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 24. Mär 2022, 11:03
- Roller: Robo-S
- PLZ: 46569
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Bin genau wie beschrieben vorgegangen, der eine Akku hat nach dem einzeln laden nur 62%,der andere 100%.
Der Geschwindigkeit-Test auf dem Hauptständer war trotzdem bei 95km/h laut Anzeige. Was sagt mir das jetzt,kannst du mir da eine Einschätzung oder weitere Tipps geben?
Der Geschwindigkeit-Test auf dem Hauptständer war trotzdem bei 95km/h laut Anzeige. Was sagt mir das jetzt,kannst du mir da eine Einschätzung oder weitere Tipps geben?
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Hast du ein Multimeter?
Dann würde ich die Spannung beider Akkus vergleichen.
Wenn die Spannung gleich ist, dann hat das BMS etwas, das kann man "kalibrieren" in dem man den Akku gänzlich leer macht und wieder auflädt.
sollte Spannung differenzieren ist der eine Akku hin.
Noch etwas:
Wenn du die Punkte direkt am Akku vergleichst (diese LEDs): sind die bei beiden voll?
Letzter Punkt: Nimm den besagten Akku (62%) und gib NUR den einen in den Roller. Aufdrehen, Akkustand ansehen - abdrehen - den anderen(!) Akku Stecker im Roller verwenden, aufdrehen, Akkustand ansehen. Bitte Ergebnisse hier posten!
(Es kann sein, dass das BMS nicht mit dem Roller Display "harmoniert", das müssen wir jetzt noch rausfinden)
Dann würde ich die Spannung beider Akkus vergleichen.
Wenn die Spannung gleich ist, dann hat das BMS etwas, das kann man "kalibrieren" in dem man den Akku gänzlich leer macht und wieder auflädt.
sollte Spannung differenzieren ist der eine Akku hin.
Noch etwas:
Wenn du die Punkte direkt am Akku vergleichst (diese LEDs): sind die bei beiden voll?
Letzter Punkt: Nimm den besagten Akku (62%) und gib NUR den einen in den Roller. Aufdrehen, Akkustand ansehen - abdrehen - den anderen(!) Akku Stecker im Roller verwenden, aufdrehen, Akkustand ansehen. Bitte Ergebnisse hier posten!
(Es kann sein, dass das BMS nicht mit dem Roller Display "harmoniert", das müssen wir jetzt noch rausfinden)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 24. Mär 2022, 11:03
- Roller: Robo-S
- PLZ: 46569
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Die LEDs sind bei beiden Akkus voll. Multimeter könnte ich eventuell von der Arbeit mitbringen,muss ich Mal schauen. Werde weiter berichten.
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
wirkt langsam so als hätte das Display bzw. das BMS einen Murks. Wie gesagt, würde als nächsten Schritt die Akkus einzeln in den Roller geben - in beiden Steckpositionen!
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
Hab jetzt meine Akkus voll aufgeladen: 83,7V
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Futura Erfahrungen
pro Zelle dürften das 4,18 Volt sein. Also bis zur Kotzgrenze 

Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste