Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
- Roller: Hawk 2.0 Li
- PLZ: 04209
- Kontaktdaten:
Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Ich bin heute früh erste Mal für längere Strecke in die Stadt gefahren. Von Zu Hause bis in der Stadt sind ca 13 Kilometer. Auf der Rückfahrt nochmal 13 Kilometer und 2 Kilometer Hin und Zurück zum Einkaufen im Kaufland.
Vom 100% vollgeladene Akku wird die gesamte 28 Kilometer Fahrt dann Rest Akkustand ca 26%.
Ich dachte ein Akku Pack sollte bis 60 Kilometer schaffen. Es steht auch gross im Überschrift und in der Beschreibung. Leider ist es in Wirklichkeit dass eine Akkupack nur bis 30 Kilometer schafft bis die Akku fast leer ist.
Wäre ich 5 Kilometer weitergefahren hätte der Roller dann auf dem Rückweg nach Hause nicht geschafft.
Heisst also die Akku 60 km schafft es nur 1. Schaltung im lahmen Sparmodus 25km Geschwindigkeit?
Vom 100% vollgeladene Akku wird die gesamte 28 Kilometer Fahrt dann Rest Akkustand ca 26%.
Ich dachte ein Akku Pack sollte bis 60 Kilometer schaffen. Es steht auch gross im Überschrift und in der Beschreibung. Leider ist es in Wirklichkeit dass eine Akkupack nur bis 30 Kilometer schafft bis die Akku fast leer ist.
Wäre ich 5 Kilometer weitergefahren hätte der Roller dann auf dem Rückweg nach Hause nicht geschafft.
Heisst also die Akku 60 km schafft es nur 1. Schaltung im lahmen Sparmodus 25km Geschwindigkeit?
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
laut Webseite hat der Akku 72V und 20 Ah.
Das macht 1,44 kWh. Bei einem Verbrauch von normal 30 Wh wenn man immer 45 fährt und oft beschleunigt kommt man im Sommer so auf 40 km. Wenn der Akku bei den jetzigen Temperaturen durchgekühlt ist dann schafft er wirklich nur noch 30-35km.
Die 60 km mit 1,44 kWh sind ein Wunschtraum. Da darfst du nur 60 kg wiegen und maximal 25 fahren
Das macht 1,44 kWh. Bei einem Verbrauch von normal 30 Wh wenn man immer 45 fährt und oft beschleunigt kommt man im Sommer so auf 40 km. Wenn der Akku bei den jetzigen Temperaturen durchgekühlt ist dann schafft er wirklich nur noch 30-35km.
Die 60 km mit 1,44 kWh sind ein Wunschtraum. Da darfst du nur 60 kg wiegen und maximal 25 fahren

20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
- Roller: Hawk 2.0 Li
- PLZ: 04209
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Im Details steht hier:
bis zu 60 Kilometer Reichweite (1 Lithium-Ionen-Akku), bis zu 120 Kilometer Reichweite (2 Lithium-Ionen-Akkus). Die Reichweite des E-Rollers wurde unter folgenden Bedingungen gemessen: Gewicht des Fahrers 75 kg, ebene Fahrbahn, 2,5 Bar Reifendruck und ca. 15 Grad Außentemperatur
Ich selbst wiege mit Kleidungsstücke und Jacke gesamt ca 108kg. Reifendruck sind beide 2.5 Bar, Wetter heute 8 Grad.
bis zu 60 Kilometer Reichweite (1 Lithium-Ionen-Akku), bis zu 120 Kilometer Reichweite (2 Lithium-Ionen-Akkus). Die Reichweite des E-Rollers wurde unter folgenden Bedingungen gemessen: Gewicht des Fahrers 75 kg, ebene Fahrbahn, 2,5 Bar Reifendruck und ca. 15 Grad Außentemperatur
Ich selbst wiege mit Kleidungsstücke und Jacke gesamt ca 108kg. Reifendruck sind beide 2.5 Bar, Wetter heute 8 Grad.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Aber die meinen Stufe 1. Schon in Stufe 2 (40 km/h) kannst du etwa 20 - 30% höhere Reichweite erwarten, nach meinen Versuchen.
Aber Realistisch sind 40 km. Wobei man dann die letzten km im Energiesparmodus zurücklegt, wo er bei 13% Akku den Roller auf ca. 25 km/h drosselt.
Ich fahre jeden Tag etwa 34 km zur Arbeit und zurück, komme dabei etwa mit 70% Akkuverbrauch bei warmen Wetter hin. Im Moment sind es etwa 76%.
Deswegen habe ich auch inzwischen 2 Akku, um länger eine annehmbare Geschwindigkeit halten zu können.
Der Falcon soll ja etwas effizienter sein, aber glauben tu ich das noch nicht. Der verträgt auch keinen zweiten Akku.
Aber Realistisch sind 40 km. Wobei man dann die letzten km im Energiesparmodus zurücklegt, wo er bei 13% Akku den Roller auf ca. 25 km/h drosselt.
Ich fahre jeden Tag etwa 34 km zur Arbeit und zurück, komme dabei etwa mit 70% Akkuverbrauch bei warmen Wetter hin. Im Moment sind es etwa 76%.
Deswegen habe ich auch inzwischen 2 Akku, um länger eine annehmbare Geschwindigkeit halten zu können.
Der Falcon soll ja etwas effizienter sein, aber glauben tu ich das noch nicht. Der verträgt auch keinen zweiten Akku.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
- Roller: Hawk 2.0 Li
- PLZ: 04209
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Für einen 2. Akku bin ich nur bereit bis 300€ auszugeben. Aber 900€ ist mir zu viel Geld. Das ist ja fast der halbe Preis eines Hawk 2.0 Li wenn ohne Akku geliefert wurde. Bei Akku mit Bezeichnung 18650 werden richtig viel Geld abgezockt. Stell mal vor man kauft ein E-Auto und die Akku geht nach 5 Jahren Akkupack defekt. Ein kompletter neuer Akku Umtausch kostet fast genau so viel wie ein 3 Jahre altes Gebrauchtwagen.
Deswegen gibt es kaum Käufern für elektrische Fahrzeuge: Wegen dem Preis des Akkus. Deswegen wird auch die meisten Fahrzeugfahrern solange bei Sprit bleiben. Ein elektrisches Gefährt lohnt es meist nur wenn die Akku 80% weniger kostet. Beispiel 300€ Akkupack und Autos Akkupack 2000€.
Aber mehr darf auch nicht kosten.
10 Stück 18650 Akku kostet weniger als 6€. Sagen wir mal im Akkupack von Hawk Li befindet 500 Stück 18650 Akku.
Für eine 10 Stückzahl Packung 6€ und gerechnet auf 500 Stück dann kostet es 300€.
Deswegen gibt es kaum Käufern für elektrische Fahrzeuge: Wegen dem Preis des Akkus. Deswegen wird auch die meisten Fahrzeugfahrern solange bei Sprit bleiben. Ein elektrisches Gefährt lohnt es meist nur wenn die Akku 80% weniger kostet. Beispiel 300€ Akkupack und Autos Akkupack 2000€.
Aber mehr darf auch nicht kosten.
10 Stück 18650 Akku kostet weniger als 6€. Sagen wir mal im Akkupack von Hawk Li befindet 500 Stück 18650 Akku.
Für eine 10 Stückzahl Packung 6€ und gerechnet auf 500 Stück dann kostet es 300€.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Klar ist der Akku das teure, im E-Fahrzeug.
Bei deiner Rechnung vernachlässigst du allerdings die Produktion des Akkupacks, Auch bezahle ich hier für einen 18650 Akku mit 30A Belastbarkeit eher 5 - 10 Euro. Und in einem Akkupack sind 200 Stück. Trotzdem könnte der Akku vermutlich auch für 600 Euro mit Gewinn verkauft werden.
Und wenn dein Chef dich fragt, ob du 300 Euro mehr verdienen möchtest, sagst du vermutlich auch; "Danke ich komme auch ohne das zurecht"
Es ist schon blöd, das man nicht einfach auf einem freien Markt den Akku ohne weiteres kaufen kann.
Bei Elektroautos siehst du das allerdings falsch. Die lohnen sich finanziell auch trotz das der Akku nach etwa 8 Jahren getauscht werden muss. Hier sorgt die Konkurrenz für bessere Preise. Auch bahnt sich dort gerade eine Entwicklung an, das Akkupacks repariert werden, anstatt Sie komplett auszutauschen.
Bei deiner Rechnung vernachlässigst du allerdings die Produktion des Akkupacks, Auch bezahle ich hier für einen 18650 Akku mit 30A Belastbarkeit eher 5 - 10 Euro. Und in einem Akkupack sind 200 Stück. Trotzdem könnte der Akku vermutlich auch für 600 Euro mit Gewinn verkauft werden.
Und wenn dein Chef dich fragt, ob du 300 Euro mehr verdienen möchtest, sagst du vermutlich auch; "Danke ich komme auch ohne das zurecht"

Es ist schon blöd, das man nicht einfach auf einem freien Markt den Akku ohne weiteres kaufen kann.
Bei Elektroautos siehst du das allerdings falsch. Die lohnen sich finanziell auch trotz das der Akku nach etwa 8 Jahren getauscht werden muss. Hier sorgt die Konkurrenz für bessere Preise. Auch bahnt sich dort gerade eine Entwicklung an, das Akkupacks repariert werden, anstatt Sie komplett auszutauschen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 1893
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Beim e-Auto muss im Normalfall kein Akku noch acht Jahren getauscht werden, Latrinenparole !
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Moin Moin,
also mein Yadea G5 wird auch überall mit 80km beworben...
Der G5 hat einen 60V/ 32Ah Akku
=> echte 1,89 kWh entnehmbar
80 km ist auch hier nur ein feuchter Traum
47-50km sind im Stadtverkehr realistisch und auch Langstrecke ca. 55km von 100% - 5%
Bei einem 72V System sind 30km natürlich ein echter Witz
Da hat wohl der Hersteller den usecase vollkommen falsch bewertet...
PS: der Vergleich mit eAuto-Akkus passt hier so gar nicht
also mein Yadea G5 wird auch überall mit 80km beworben...

Der G5 hat einen 60V/ 32Ah Akku
=> echte 1,89 kWh entnehmbar

80 km ist auch hier nur ein feuchter Traum

47-50km sind im Stadtverkehr realistisch und auch Langstrecke ca. 55km von 100% - 5%

Bei einem 72V System sind 30km natürlich ein echter Witz

Da hat wohl der Hersteller den usecase vollkommen falsch bewertet...

PS: der Vergleich mit eAuto-Akkus passt hier so gar nicht

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
Nicht nur könnte.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Di 29. Mär 2022, 04:49Trotzdem könnte der Akku vermutlich auch für 600 Euro mit Gewinn verkauft werden.
Als ich den Ersatzakku meines Unu Classic erhielt, war eine Rechnung über 579€ dabei (inkl. 579€ Rabatt)
Auch zum Roller dazu kostete der 2. Akku nur 690€.
Selbst jetzt beim Scooter 2.0 kostet der etwas größere Akku nur 790€. Da sind alle anderen Anbieter am Markt deutlich weiter weg und wollen wohl eher einen neuen Roller verkaufen, als einen Ersatzakku.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Akku schafft nur 30km anstatt 60km Fahrt
60 cent pro Zelle? Die Quelle will ich sehen

Aus Fernost zahlt man ja schon oft minimum 1,5 oder 2€ pro Zelle mit "neuwertigen" Zustand.
Bei nkon sind die günstigen lieferbaren bei über 100 Abnahme bei 1,65€ > 20s10p sind 200 Zellen und alleine 330€ ohne bms Arbeit Gehäuse Anschlüsse usw.
Je nachdem wie man mit den Akkus umgeht halten die auch gerne länger, meine lfp Zellen sind über 10 Jahre alt und laufen oft 5 Tage die Woche derzeit ohne ermüdung.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste