Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
e-LKW
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Okt 2021, 20:36
Roller: Elektrofrosch BIG 28 km/h eingetragen, 36 km/h real
PLZ: 22587
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von e-LKW »

Cool,
sehr sehr gut gemacht ❣
Normalerweise hätte Elektrofrosch ein doppelt so starkes Ladegerät liefern müssen, aber bei den Preisen ist das wohl zu viel verlangt 😆
Wenn man sich mal anschaut das eine APE schon 12k kostet und die kommt beladen nicht mal eine Steigung hoch😬

Benutzeravatar
Lodda53
Beiträge: 171
Registriert: Do 27. Sep 2018, 00:37
Roller: Sunra Leo -GT-Union E-Runner, TOL 414
PLZ: 17268
Wohnort: Templin
Tätigkeit: Mitarbeiter Pflege Betreuung im Wohnheim für Behinderte Menschen
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Lodda53 »

e-LKW hat geschrieben:
Mo 11. Apr 2022, 21:03
Cool,
sehr sehr gut gemacht ❣
Normalerweise hätte Elektrofrosch ein doppelt so starkes Ladegerät liefern müssen, aber bei den Preisen ist das wohl zu viel verlangt 😆
Wenn man sich mal anschaut das eine APE schon 12k kostet und die kommt beladen nicht mal eine Steigung hoch😬
12 K ist voll übertrieben. schau hier: https://www.1000ps.de/gebrauchtes-motor ... iaggio-ape

https://suchen.mobile.de/auto/piaggio-ape-50.html
Stimmt was nicht ??:lol: :lol: :o :lol: :lol:

e-LKW
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Okt 2021, 20:36
Roller: Elektrofrosch BIG 28 km/h eingetragen, 36 km/h real
PLZ: 22587
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von e-LKW »

Oh cool,
hast Recht ab knapp 6.000 €, hätte ich nicht gedacht, werde ich mal checken und die Leistungsdaten vergleichen :mrgreen:

Itzibitzi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Apr 2022, 10:16
Roller: Ich möchte kaufen und mich informieren
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Itzibitzi »

Hallo Thomas 75 und Kollegen,

ich bin seit einigen Wochen am recherchieren zwecks Cargo Runner oder Elektrofrosch. Nachdem ich erst auf der Suche nach einem APE war, habe ich die Elektroversion in Form des Cargo Runners entdeckt und mich inzwischen entschieden einen zu bestellen.
Ich muss zugeben, ich bin eine Frau - absolut blank was Technik etc. angeht (kaufe das Ding als Geschenk für meinen Partner, der sich so etwas schon länger wünscht.)
Ich war bei Schmitt Landtechnik zu Besuch. Dieser vertreibt eigentlich nur noch ein Grundmodell, dass es in einer stärkeren (42 kmh) und schwächeren (32 kmh) Version gibt. In Kombination als Pritsche oder offen, mit Kasten oder Plane... Aber das Grundmodell ist gleich. Er ist davon abgekommen, die Modelle mit Türen und mehr Technik im Innenraum zu verkaufen, da es hier wohl mehrfach Probleme gab. Er schien recht ehrlich und direkt in seiner Art. Der Preis für das kleine Modell mit Pritsche liegt bei 3080 Euro; der Big kostet 3980 Euro, wenn ich das richtig gelesen / verstanden habe.

https://cargo-runner.de/MODELLE/

Bei Elektrofrosch habe ich täglich mehrmals angerufen. Keine Chance. Eine Email wurde nach Tagen bearbeitet - immerhin.

Hier gibt es auch zwei Modelle, die für uns in Frage kommen (wir würden auf Türen und Technik inzwischen gerne verzichten und von den anderen Modellen des Elektrofrosch abweichen um unnötig Ärger, den man laut Hr. Schmitt haben wird, zu vermeiden.)
Diese Modelle sind folgende:

https://www.elektrofrosch-berlin.de/pro ... h-big-1-5/ für 2490 Euro

https://www.elektrofrosch-berlin.de/pro ... h-big-2-0/ für 3290 Euro


Nun zu meiner Frage: Sind diese Modelle des Frosches und des Cargo Runners baugleich?
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Beide liefern erst im Herbst, das Special Angebot des Frosches mit der Lieferung bis Mai scheint nicht mehr zu existieren.

Ich hatte überlegt bei Schmitt zu bestellen, da ich dort wenigstens einen Ansprechpartner habe. Außerdem kann man sich dort eine Farbe auswählen. Der kostet aber bei jedem Modell ein paar hundert Euro mehr.
Laut Angabe des Elektrofroschs kommt bei Problemen ein Monteur aus der nächsten Werkstatt (diese wäre von uns laut Website des Elektrofroschs gleich weit entfernt wie Hr. Schmitt) und behebt die Probleme.

Hat hier schon jemand den Kundendienst des Elektrofroschs benötigt? Wie zufrieden ward ihr?

Entschuldigt diesen langen Text - ich bin einfach ein absoluter Neuling hier...
Ich würde mich über Austausch und Erfahrungen sehr freuen.

Herzliche Grüße und frohe Ostern euch allen
Zuletzt geändert von Itzibitzi am Mi 13. Apr 2022, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Merlinkk
Beiträge: 312
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Zum Kundendienst kann ich dir Auskunft geben. Es ist wirklich schwer mit EF in Kontakt zu treten, wenn es denn aber klappt kommt der Kundendienst innerhalb einer Woche raus. Die Mitarbeiter sind kompetent und freundlich. Das gilt aber nur für Reparaturen die keinen Werkstattbesuch erfordern, hier kann es schon mal sein, dass man auf sein Fahrzeug einige Wochen warten muß bis es wieder repariert vor der Haustür steht.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

Itzibitzi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Apr 2022, 10:16
Roller: Ich möchte kaufen und mich informieren
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Itzibitzi »

Wenn das Ding in der Werkstatt repariert wird, holt es dann EF ab, oder muss ich es selbst dorthin schaffen?
Das wird nämlich schwierig... EF Regensburg und Schmitt sind beide über 100 km weg...

e-LKW
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Okt 2021, 20:36
Roller: Elektrofrosch BIG 28 km/h eingetragen, 36 km/h real
PLZ: 22587
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von e-LKW »

Der Vorteil bei Schmidt ist wohl, dass die Fahrzeuge eine verzinkte Karosse haben und (theoretisch) nicht so leicht rosten. Die 28 km/h Version ist eher ein Spielzeug in meinen Augen, ich würde den BIG nehmen, der ist übrigens auch etwas geräumiger als der BIG von Frosch.

Aufs Dach würde ich nicht verzichten, einmal den Schlagregen, Hagel und Wind in die Fresse gekriegt und man wäre bedient, ich bin mit dem BIG von Frosch nachts bei einem Orkangewitter eine Abkürzung durch den Wald gefahren (geschlungener Fußweg) und war sehr gut geschützt trotz fehlender Türen.

Der Vorteil bei Frosch ist das lieferbare Zusatzmodul womit man elektrisch UND mit Benzin (Super) fahren kann, wer nicht nur 14-15 km max. am Tag fährt wird das eher früher als später verfluchen, die Reichweitenangaben stimmen weder bei Frosch noch bei Schmidt, geht mal von max. 38 km bei Frosch/BIG aus und von 50/51 km bei Schmidt/BIG, da Schmidt beim BIG größere Akkus verbaut hat (80 statt 60 Ah).

Letztlich ist aber die Reichweite bei Frosch BIG mit Zusatzmodul für 999 € incl. Einbau unschlagbar, da unbegrenzt, wenn alle Stricke reissen könnt Ihr damit auch mal 600 km am Tag fahren wenn Euch der Arsch brennt.

Wie gesagt ist der BIG von Schmidt jedoch 10cm breiter vorne beim Sitz und soweit ich mich erinnere ist die Ladefläche 10cm breiter, Länge entweder genauso wie BIG/Frosch oder auch 10cm länger, müsste man bei Bedarf nochmal vergleichen...

e-LKW
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Okt 2021, 20:36
Roller: Elektrofrosch BIG 28 km/h eingetragen, 36 km/h real
PLZ: 22587
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von e-LKW »

PS: Lieferzeiten sind wohl bei Schmidt und Frosch beide für den Arsch, ist halt Made in China und jetzt noch der Lockdown in China, Krieg, Mangel an Rohstoffen, da kann man froh sein, wenn man in 9 Monaten was bekommt.

Itzibitzi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Apr 2022, 10:16
Roller: Ich möchte kaufen und mich informieren
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Itzibitzi »

e-LKW hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 13:23
Der Vorteil bei Schmidt ist wohl, dass die Fahrzeuge eine verzinkte Karosse haben und (theoretisch) nicht so leicht rosten. Die 28 km/h Version ist eher ein Spielzeug in meinen Augen, ich würde den BIG nehmen, der ist übrigens auch etwas geräumiger als der BIG von Frosch.

Aufs Dach würde ich nicht verzichten, einmal den Schlagregen, Hagel und Wind in die Fresse gekriegt und man wäre bedient, ich bin mit dem BIG von Frosch nachts bei einem Orkangewitter eine Abkürzung durch den Wald gefahren (geschlungener Fußweg) und war sehr gut geschützt trotz fehlender Türen.

Der Vorteil bei Frosch ist das lieferbare Zusatzmodul womit man elektrisch UND mit Benzin (Super) fahren kann, wer nicht nur 14-15 km max. am Tag fährt wird das eher früher als später verfluchen, die Reichweitenangaben stimmen weder bei Frosch noch bei Schmidt, geht mal von max. 38 km bei Frosch/BIG aus und von 50/51 km bei Schmidt/BIG, da Schmidt beim BIG größere Akkus verbaut hat (80 statt 60 Ah).

Letztlich ist aber die Reichweite bei Frosch BIG mit Zusatzmodul für 999 € incl. Einbau unschlagbar, da unbegrenzt, wenn alle Stricke reissen könnt Ihr damit auch mal 600 km am Tag fahren wenn Euch der Arsch brennt.

Wie gesagt ist der BIG von Schmidt jedoch 10cm breiter vorne beim Sitz und soweit ich mich erinnere ist die Ladefläche 10cm breiter, Länge entweder genauso wie BIG/Frosch oder auch 10cm länger, müsste man bei Bedarf nochmal vergleichen...
Danke für die Antworten bisher! Ihr helft mir sehr meine Gedanken zu sortieren!

Ich habe auch gehört , dass es wohl Modelle (vorwiegend aus der Türkei) gibt, welche schneller rosten. EF arbeitet wohl mit der Türkei zusammen, aber wohl nicht was die Karosserie angeht.
Insgesamt sollen die Modelle von Schmitt aber nicht/ kaum rosten.

Cool ist natürlich die Option von EF das ganze mit Benzin zu verbinden.


Ich frage mich nur wo dieser Preisunterschied herkommt, wenn beide an sich ziemlich gleich sind.

Die Überlegung den Big oder den kleinen zu nehmen steht auch noch aus. Die beiden Fahrzeuge scheinen sich versicherungstechnisch nicht viel zu nehmen. TÜV und Steuer fallen ja bei beiden Varianten weg. So wie ich das verstanden habe, liegt der Unterschied nur in der Geschwindigkeit, oder bin ich da falsch gewickelt?

tgsrt
Beiträge: 1293
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Meine Erfahrung mit Cargo Runner (1000w Model) ist dass man denen beim Rosten zuschauen kann.

Der Preisunterschied kommt uA davon das CR auf Halde bestellt und dadurch idR kürzere Lieferzeiten.

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste