Verhalten an Wallbox
-
- Moderator
- Beiträge: 7296
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Du hast doch als Frühbesteller einen Anspruch auf eine Wallbox, Frank.
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1110
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ja die liegt noch verpackt in der Ecke
fehlt mir die Zeit zu installieren .

Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 19. Jun 2022, 13:00
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Hallo zusammen,
Nachdem ich bisher nur still mitgelesen habe und auf jedem Update zur Alrendo gespannt war, habe ich mich jetzt doch mal registriert, um auch mal Fragen stellen zu können.
Frank (ducatodriver) kennt mich schon, die Alrendo habe ich mir gleich am ersten Tag angesehen, als sie bei ihm stand, weil sie im Grunde der Anlass war, meinen Führerschein Klasse A zu machen.
(Ja B196/A1 hätte gereicht, aber wer weiß, was einem später mal über den Weg läuft oder man im Urlaub mal ausleihen will, deshalb lieber „vollwertig“.
Die Infos zum Laden hier sind für mich super interessant! Ich werde nämlich zuhause tatsächlich gar nicht laden können (Mietshaus ohne Stromleitung zu den Parkplätzen), sondern nur auf der Arbeit an der Ladesäule dort und wenn ich an meinem Pendelziel bin per Schuko. Und da liegt dann der Knackpunkt. Dort muss ich definitiv in der Lage sein, die Ladeleistung entsprechend runterzuregeln auf unter 10A, sonst kann ich dort nicht laden.
Reichweite langt auch, ohne dort zu laden locker, aber die Option zu haben fände ich doch SEHR sinnvoll.
Hat irgendwer von den Händlern hier das Thema schon mal Richtung Alrendo addressiert? Also im Sinne, ob der Lader das einfach nicht kann, ob man das später (sobald das ermöglicht wird) freischalten wird können in der Programmierung, oder es in zukünftigen Maschinen möglich sein könnte, falls ein anderer Lader verbaut würde?
Schon mal Tausend Dank für die ganzen Infos, die ich von hier aufsaugen konnte bisher! Und für eure Geduld mit Alrendo und den ewigen Fragen und dem Kummer hier teilweise!
Ganz viele Grüße
Milena
Nachdem ich bisher nur still mitgelesen habe und auf jedem Update zur Alrendo gespannt war, habe ich mich jetzt doch mal registriert, um auch mal Fragen stellen zu können.
Frank (ducatodriver) kennt mich schon, die Alrendo habe ich mir gleich am ersten Tag angesehen, als sie bei ihm stand, weil sie im Grunde der Anlass war, meinen Führerschein Klasse A zu machen.

Die Infos zum Laden hier sind für mich super interessant! Ich werde nämlich zuhause tatsächlich gar nicht laden können (Mietshaus ohne Stromleitung zu den Parkplätzen), sondern nur auf der Arbeit an der Ladesäule dort und wenn ich an meinem Pendelziel bin per Schuko. Und da liegt dann der Knackpunkt. Dort muss ich definitiv in der Lage sein, die Ladeleistung entsprechend runterzuregeln auf unter 10A, sonst kann ich dort nicht laden.
Reichweite langt auch, ohne dort zu laden locker, aber die Option zu haben fände ich doch SEHR sinnvoll.
Hat irgendwer von den Händlern hier das Thema schon mal Richtung Alrendo addressiert? Also im Sinne, ob der Lader das einfach nicht kann, ob man das später (sobald das ermöglicht wird) freischalten wird können in der Programmierung, oder es in zukünftigen Maschinen möglich sein könnte, falls ein anderer Lader verbaut würde?
Schon mal Tausend Dank für die ganzen Infos, die ich von hier aufsaugen konnte bisher! Und für eure Geduld mit Alrendo und den ewigen Fragen und dem Kummer hier teilweise!
Ganz viele Grüße
Milena
Elektroneuling mit Zero SR/F Premium mit Charge Tank
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1110
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Angefragt habe ich schon vor einiger Zeit, leider bis jetzt noch keine Antwort darauf erhaltenLenami hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 13:15Hallo zusammen,
Nachdem ich bisher nur still mitgelesen habe und auf jedem Update zur Alrendo gespannt war, habe ich mich jetzt doch mal registriert, um auch mal Fragen stellen zu können.
Frank (ducatodriver) kennt mich schon, die Alrendo habe ich mir gleich am ersten Tag angesehen, als sie bei ihm stand, weil sie im Grunde der Anlass war, meinen Führerschein Klasse A zu machen.(Ja B196/A1 hätte gereicht, aber wer weiß, was einem später mal über den Weg läuft oder man im Urlaub mal ausleihen will, deshalb lieber „vollwertig“.
Die Infos zum Laden hier sind für mich super interessant! Ich werde nämlich zuhause tatsächlich gar nicht laden können (Mietshaus ohne Stromleitung zu den Parkplätzen), sondern nur auf der Arbeit an der Ladesäule dort und wenn ich an meinem Pendelziel bin per Schuko. Und da liegt dann der Knackpunkt. Dort muss ich definitiv in der Lage sein, die Ladeleistung entsprechend runterzuregeln auf unter 10A, sonst kann ich dort nicht laden.
Reichweite langt auch, ohne dort zu laden locker, aber die Option zu haben fände ich doch SEHR sinnvoll.
Hat irgendwer von den Händlern hier das Thema schon mal Richtung Alrendo addressiert? Also im Sinne, ob der Lader das einfach nicht kann, ob man das später (sobald das ermöglicht wird) freischalten wird können in der Programmierung, oder es in zukünftigen Maschinen möglich sein könnte, falls ein anderer Lader verbaut würde?
Schon mal Tausend Dank für die ganzen Infos, die ich von hier aufsaugen konnte bisher! Und für eure Geduld mit Alrendo und den ewigen Fragen und dem Kummer hier teilweise!
Ganz viele Grüße
Milena

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Händler
- Beiträge: 2124
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Connor hat letztes Jahr bei seinem Besuch bereits erwähnt, dass wir lieber mit dem Ziegel laden sollten, weil er nicht weiß ob das mit der Wallbox 100% funktioniert. Viele Fragen wir müssen noch stellen...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 19. Jun 2022, 13:00
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ohje, das klingt ja nicht so rosig…
Hat er irgendwie genauer spezifiziert, wie er die Aussage meinte, ob das mit der Wallbox funktioniert?
Ob das Laden überhaupt funktioniert? Ob das Laden mit unterschiedlichen Strömen funktioniert?…
„Standard-Ladesäule für E-Autos sollte dann aber funktionieren, wenn sie ausreichend Strom zur Verfügung stellt, dass der On-Board-Lader es als Lademöglichkeit erkennt?
Bleibt also spannend.
Viele Grüße Milena
Hat er irgendwie genauer spezifiziert, wie er die Aussage meinte, ob das mit der Wallbox funktioniert?
Ob das Laden überhaupt funktioniert? Ob das Laden mit unterschiedlichen Strömen funktioniert?…
„Standard-Ladesäule für E-Autos sollte dann aber funktionieren, wenn sie ausreichend Strom zur Verfügung stellt, dass der On-Board-Lader es als Lademöglichkeit erkennt?
Bleibt also spannend.

Viele Grüße Milena
Elektroneuling mit Zero SR/F Premium mit Charge Tank
-
- Händler
- Beiträge: 2124
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Was das Laden an der Wallbox generell betrifft ist das kein Problem. Mit 13A und 16A kommt die Alrendo klar. Inzwischen habe ich auch bereits eine Ladesäule mit 43kW AC ausprobiert. Es hat zwar etwa 90 Sekunden gedauert, bis die Ladesäule gerafft hat, dass da was angeschlossen ist, aber ich konnte bei hoher Akkutemperatur immerhin in 30 Minuten etwa 0,8kW nachladen. Das war genau das Bisschen, was mir zur heimischen Wallbox noch gefehlt hatte. Toilettengang und ein Getränk sowie ein ungläubiger Zaungast, der natürlich noch sehen und hören wollte wie ich von der Säule davonfahre inklusive.Lenami hat geschrieben: ↑Mo 20. Jun 2022, 23:30Ohje, das klingt ja nicht so rosig…
Hat er irgendwie genauer spezifiziert, wie er die Aussage meinte, ob das mit der Wallbox funktioniert?
Ob das Laden überhaupt funktioniert? Ob das Laden mit unterschiedlichen Strömen funktioniert?…
„Standard-Ladesäule für E-Autos sollte dann aber funktionieren, wenn sie ausreichend Strom zur Verfügung stellt, dass der On-Board-Lader es als Lademöglichkeit erkennt?
Bleibt also spannend.
Viele Grüße Milena
Ich muss sagen, dass ich als Elektroautofahrer mit inzwischen 2 Jahren Ladeerfahrung auch mit der Alrendo angstfrei unterwegs bin. Der große Vorteil vom Wechselstromladen ist, dass es keine direkte Kommunikation zwischen BMS und Ladesäule gibt, sondern da einfach Strom freigegeben wird. Da kommt die Alrendo mit klar. Bei CCS hätte ich da durchaus mehr Bedenken. Statt des schweren 3-phasigen Ladekabels habe ich mich bei der längeren Tour für den Ziegel und einen superleichten (und sauteuren) Adapter von METRON entschieden. Weniger Gewicht und flexibel um an Schuko und Typ2 zu laden.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 05:18
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Du meinst dann so einen Adapter, oder?!
Damit du nur ein Kabel dabei hast.
-
- Händler
- Beiträge: 2124
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ja genau, aber 180€ ist schon echt ein sehr stolzer Preis. Das muss man sich dann schon etwas schönreden. Adapter mit Kabel liegen irgendwo bei 120€.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ich habe Alrendo angesprochen ob man die Ladeleistung später drosseln kann. Sie besprechen dass mit dem zuständigen Ingenieur haben sie gemeint
Mal gespannt was da raus kommt 


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste