MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Antworten
Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Matrix3937 »

Das man momentan keine bekommt liegt u.a. bestimmt daran, dass KSR als Importeur auf Lieferungen aus China wartet. Denn auch andere gefragte Roller, wie z.B. der MQI GT sind nicht verfügbar. Sollen sich wohl in den Containern der sich im Stau vor dem Hafen Rotterdam steckenden Schiffen befinden.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Peter51 »

Ich habe gestern ein BMS innerhalb von 10Tagen per Luftfracht aus China bekommen. Wenn KSR wollte, könnte KSR sicher auch in China neue Motoren innerhalb 10Tagen bekommen.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

R4z3r87
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von R4z3r87 »

Mein EVO steht nun seit 2 Monaten beim Händler, fehlercode 123.
Anfangs wurde noch von einem neuen Motor gesprochen, nun nur noch von einem Steuergerät und Software Update.
Angeblich in Österreich bereits getestet.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht und bereits seinen Fehler 123 behoben bekommen?

Grüße Julian

E-Mickey
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:05
Roller: NIU MQi GT Evo, NIU N1S
PLZ: 930**
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von E-Mickey »

R4z3r87 hat geschrieben:
Do 30. Jun 2022, 17:09
Mein EVO steht nun seit 2 Monaten beim Händler, fehlercode 123.
Anfangs wurde noch von einem neuen Motor gesprochen, nun nur noch von einem Steuergerät und Software Update.
Angeblich in Österreich bereits getestet.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht und bereits seinen Fehler 123 behoben bekommen?

Grüße Julian
Leute, bei bestem Willen, wenn ich das lese trete ich lieber vom Kauf zurück. Brauche das net wirklich / fahre halt dann was anderes und kaufe mir was anderes. Ich check das mal wie das so mit dem Rücktritt ist - aber so viel ich weiß muss man dem "Verkäufer" eine Chance zur "Nachbesserung" geben schlägt das fehl kann man vom Kaufvertrag oder was auch immer schriftlich vereinbart wurde als Verbraucher zurücktreten.

E-Mickey
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:05
Roller: NIU MQi GT Evo, NIU N1S
PLZ: 930**
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von E-Mickey »

E-Mickey hat geschrieben:
Do 30. Jun 2022, 20:05
R4z3r87 hat geschrieben:
Do 30. Jun 2022, 17:09
Mein EVO steht nun seit 2 Monaten beim Händler, fehlercode 123.
Anfangs wurde noch von einem neuen Motor gesprochen, nun nur noch von einem Steuergerät und Software Update.
Angeblich in Österreich bereits getestet.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht und bereits seinen Fehler 123 behoben bekommen?

Grüße Julian
Ich habe meinen MQi GT EVO am 04.05.2022 zugelassen. Sommer ist da und genau das macht einen guten Scooter aus. Fahren ohne Stress. Seit dem hatte ich ca. 30 "123" - ich habe schon Geduld muss ich sagen. Das kann so aber net sein / hatte ich nie, mit keinen meiner Autos, Motorrädern oder Rollern oder was auch immer.
Leute, bei bestem Willen, wenn ich das lese trete ich lieber vom Kauf zurück (spart mir Nerven und unnötigen Stress wegen so was). Brauche das net wirklich / fahre halt dann was anderes und kaufe mir was anderes. Ich check das mal wie das so mit dem Rücktritt ist - aber so viel ich weiß muss man dem "Verkäufer" eine Chance zur "Nachbesserung" geben - schlägt das fehl kann man vom Kaufvertrag oder was auch immer schriftlich vereinbart wurde als Verbraucher zurücktreten.

Bitte an alle: es bringt nichts den Händler zu terrorisieren oder so was / der ist ja der letzte der was dafür kann. Trotzdem muss eine Lösung her oder eben als "worst case" = Rückabwicklung.

Grüße

PS: Weg zur Arbeit ca. 2km um 9 Uhr war ok. Dann stand er komplett im Schatten bis 10:45h. Losfahren war ok. 20 Meter weiter 123. Ich dann alle 3 Batterien abklemmen bla bla bla... warten / alles anstecken > kein 123 aber wie immer in solchen Fällen die Motorkontrolleuchte. Sitz runter und auf geht´s. NO! 123

Irgendwann ist es aber auch lustig und traurig zugleich.

Dann alles nochmal.

Oh! Da schau her: keine Motorkontrolleuchte mehr. / Bin dann wieder ca. 9 km durch den Stadtverkehr mit "Bedenken" und teilweise ca. 60 km/h etc. also ich habe hin und her geschaltet zwischen den Modi - nix.

Ich lasse den morgen mal in der prallen Sonne stehen (meiner ist schwarz-matt)... mal sehen. Aber das ist auch strange denn während der Fahrt waren es auch 30 Grad mit super Sonne...

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

R4z3r87 hat geschrieben:
Do 30. Jun 2022, 17:09
Mein EVO steht nun seit 2 Monaten beim Händler, fehlercode 123.
Anfangs wurde noch von einem neuen Motor gesprochen, nun nur noch von einem Steuergerät und Software Update.
Angeblich in Österreich bereits getestet.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht und bereits seinen Fehler 123 behoben bekommen?

Grüße Julian
Genau wie bei mir. Es tut sich einfach gar nichts. Mein Händler hat mir, wie ich oben schon geschrieben habe, einen in NQI Sport als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Das war vor drei Wochen. Seitdem habe ich nichts mehr gehört.Alternativ hat er mir damals sofort angeboten den Kauf rückgängig zu machen.Er selbst hat gesagt, dass er so frustriert und verärgert ist über NIU/KSR und deren Informationspolitik, dass er sich ernsthaft überlegt, seine Niu Vertretung zu kündigen. Ich habe ihm gesagt, wenn bis zum 1. September (!) keine Nachbesserung durchgeführt wurde, möchte ich vom Kauf zurücktreten. Das hat er akzeptiert. Er ist der Meinung, dass bis dorthin definitiv eine Lösung gefunden sein wird. Das hat er aber auch schon am Anfang gesagt. Er meinte, der neue Motor würde zwei Wochen Lieferzeit haben. Inzwischen sind es fast acht.Und keine neuen Infos. Dass der Evo ein Fehlkauf war würde ich nicht sagen, Ich bekomme ja das Geld zurück wenn ich will. Ich warte damit aber noch, weil ich ja durch den Ersatzroller mobil bin, und mal gespannt bin, wie dieses Spiel am Ende ausgehen wird.Mein Fazit ist allerdings jetzt schon klar: Der Evo ist, Und das muss man hier einfach mal klar sagen,eindeutig eine nicht ausgereifte Konstruktion. Wie schon häufiger erwähnt, das Produkt reift hier beim Kunden. Wer den Roller trotzdem kauft sollte wissen, auf was er sich einlässt. Zitat meines Händlers: „Wir verkaufen Niu jetzt schon seit fünf Jahren, so viel Probleme wie mit dem EVO hatten wir bei keinem Modell vorher.“

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Thunder115 »

dandylam hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:30
Zitat meines Händlers: „Wir verkaufen Niu jetzt schon seit fünf Jahren, so viel Probleme wie mit dem EVO hatten wir bei keinem Modell vorher.“
Es ist auch der erste Roller mit mehr Leistung abseits der vorab genutzten Bosch-Modelle.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von himo »

dandylam hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:30
Der Evo ist, Und das muss man hier einfach mal klar sagen,eindeutig eine nicht ausgereifte Konstruktion.
Dem möchte ich entschieden widersprechen. Die Konstruktion ist mMn. vollkommen in Ordnung und ich glaube auch nicht das es sich hier um ein grundlegendes Problem handelt. Wenn dem so wäre, würden nicht etliche EVOs, z.T. mit mehreren tausend km, ohne Probleme durch die Gegend fahren.
Ich habe wie gesagt bis auf die beiden Error 123 an den heissesten Tagen des Jahres keine unerklärlichen Probleme. Das ganze Lenkerflattern usw. ist auf eine mangelnde Verarbeitung und schlechte Qualitätskontrolle zurückzuführen. Da fallen dann haufenweise Montagsmodelle vom Band, das macht die Konstruktion aber nicht schlechter.
Vielleicht muss Niu auch erst noch lernen, dass es zwar ausreicht einen 45km/h Roller irgendwie zusammenzuschustern, mit steigender Leistung und Geschwindigkeit aber auch die Qualität steigen muss.

Ich habe vor dem Kauf, aufgrund der negativen Meldungen hier im Forum auch lange überlegt, den Kauf aber bis heute nicht bereut.
Ja er hat Macken aber ich bin in meiner Zweiradkarriere schon schlimmere Möhren für mehr Geld gefahren.

Man darf auch nicht vergessen was man hier kauft, Hauptsächlich zwei Akkus, die dürften 2/3 des Preises ausmachen.
Vom Rest gibts dann Hightech und ein bisschen Fahrwerk.
Das geht auch bestimmt alles besser aber vermutlich nicht zu diesem Preis.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von SvenR. »

himo hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 19:15
dandylam hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:30
Der Evo ist, Und das muss man hier einfach mal klar sagen,eindeutig eine nicht ausgereifte Konstruktion.
Dem möchte ich entschieden widersprechen. Die Konstruktion ist mMn. vollkommen in Ordnung und ich glaube auch nicht das es sich hier um ein grundlegendes Problem handelt. Wenn dem so wäre, würden nicht etliche EVOs, z.T. mit mehreren tausend km, ohne Probleme durch die Gegend fahren.
Ich habe wie gesagt bis auf die beiden Error 123 an den heissesten Tagen des Jahres keine unerklärlichen Probleme. Das ganze Lenkerflattern usw. ist auf eine mangelnde Verarbeitung und schlechte Qualitätskontrolle zurückzuführen. Da fallen dann haufenweise Montagsmodelle vom Band, das macht die Konstruktion aber nicht schlechter.
Vielleicht muss Niu auch erst noch lernen, dass es zwar ausreicht einen 45km/h Roller irgendwie zusammenzuschustern, mit steigender Leistung und Geschwindigkeit aber auch die Qualität steigen muss.

Ich habe vor dem Kauf, aufgrund der negativen Meldungen hier im Forum auch lange überlegt, den Kauf aber bis heute nicht bereut.
Ja er hat Macken aber ich bin in meiner Zweiradkarriere schon schlimmere Möhren für mehr Geld gefahren.

Man darf auch nicht vergessen was man hier kauft, Hauptsächlich zwei Akkus, die dürften 2/3 des Preises ausmachen.
Vom Rest gibts dann Hightech und ein bisschen Fahrwerk.
Das geht auch bestimmt alles besser aber vermutlich nicht zu diesem Preis.
Bin ganz deiner Meinung, für das Geld ist der gar nicht schlecht.
Mit Lenkerflattern haben einige zu kämpfen. Einfach Mal Vespa lenkradflattern googeln. Ich habe auf meinem jetzt 700 km und das Lenkradflattern war nach dem Vorderrad wuchten verschwunden. Klar wenn man sich ein 50 Liter Topcase mit Halterung dranbaut, verändert man deutlich die Gewichtsverteilung. Ich hatte ein 29 Liter Topcase und der EVO stand dann aufgebockt, auf dem Hinterrad. Ohne, auf dem Vorderrad. Fahrwerk ist ok und man hat hinten 2 Dämpfer. Hätte ich mir den eigentlich geplanten Piaggio Beverly 400 gekauft, wäre der teurer, müsste jährlich einiges für Inspektion hinblättern.
Dazu gibt's Tempomat, Autolicht, Alarmanlage, THG Prämie usw...

Ein UNU mit 4 kW 2 Akkus kostet mittlerweile 4900€ mit 2 Akkus, ist aber nur ein 45 er.

Ich fahre gern den EVO, hatte bisher Glück keine Probleme, sollte etwas sein, hat der Händler 3 Versuche zur Nachbesserung.

Schaut Mal hier im Forum bei Seat MO, der hat auch einige Probleme.

Chris2022
Beiträge: 559
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Chris2022 »

"Ich fahre gern den EVO, hatte bisher Glück keine Probleme, sollte etwas sein, hat der Händler 3 Versuche zur Nachbesserung. "



Falsch, das Gesetz wurde geändert. Jetzt kann man schon nach der ersten Nachbesserung vom Kauf zurücktreten

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baert, didithekid und 399 Gäste