Also das der Roller sich so schwer Schieben lässt liegt an dem Steuergerät, wieso weshalb warum hat dieses direkt schonmal einen weg und müsste getauscht werden. Wenn du den Akku aus dem Roller raus nimmst und lädst und die Lampe trotzdem Grün leuchtet wird das BMS vom Akku auch was abgekommen haben. Könnte gut sein das dass eine durch das andere Kaputt gegangen ist.Andreas1 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 23:03Hallo,
Ich bin neu im Forum und habe direkt ein Problem, ich hoffe auf Hilfe und bedanke mich im voraus.
Habe meinen Hawk circa 1Monat und bis jetzt 6 mal aufgeladen ohne Probleme.
Heute mit vollem Akku ( 100% im Display) gestartet, nach 500 Metern ging der Roller aus und konnte nicht mehr gestartet werden.
Beim Akku blinken nur 2 LEDs und er lässt sich nicht aufladen ( am Ladegerät leuchtet nur die grüne LED ) Multimeter zeigt mir 38,6V an.
Der Roller lässt sich nur sehr schwer schieben.
Danke und Gruß
Andreas
Hawk 2.0 Akku defekt
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 09:48
- Roller: E Roller
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 22:42
- Roller: SuperSoco CPX
- PLZ: 31683
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
Ja, blinken genauso wie im Video.
Nach mehreren Telefonaten mit Futura, erst sollte der Roller reparieren werden, heute kam eine Mail es gibt keinen Servicepartner in der Nähe, nochmals angerufen jetzt soll der Roller ersetzt werden.
Ich habe gebeten mir die mündliche Absprache per Mail zu bestätigen, ist bis jetzt noch nicht passiert.
Bin gespannt.
Nach mehreren Telefonaten mit Futura, erst sollte der Roller reparieren werden, heute kam eine Mail es gibt keinen Servicepartner in der Nähe, nochmals angerufen jetzt soll der Roller ersetzt werden.
Ich habe gebeten mir die mündliche Absprache per Mail zu bestätigen, ist bis jetzt noch nicht passiert.
Bin gespannt.
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
Andreas1, hast du irgendwelche updates für das problem?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 22:42
- Roller: SuperSoco CPX
- PLZ: 31683
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
Habe Rückmeldung von Futura bekommen, Roller wird getauscht, soll Ende Juli bei mir ankommen.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 09:48
- Roller: E Roller
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
didithekid hat geschrieben: ↑So 3. Jul 2022, 17:24Hallo Andreas,
oft führt eine durchgebrannt Leistungsstufe im Motorcontroller zum Kurzschluss einer oder mehrerer
Motorphasen. Versucht man dann den Roller zu schieben ist starker Widerstand gegen die Schiebebewegung zu spüren. Je schneller man versucht zu schieben, um so stärker greift die elektrisch induzierte Bremsung des Hinterrades (wie von Zauberhand), auch wenn der Roller ausgeschaltet und ohne Akku ist. Fall sich das bei deinem Hawk so verhält, ist der Motor-Controller hinüber. Dass Dieser in der akuten Kurzschluss-Situation dann auch den Akku, oder zumindest dessen Batterie-Management-System (BMS) gleich mit gekillt hat, ist nicht unwahrscheinlich. Die Messungen der Batteriespannung an der Akkubuchse bringt aber nichts, wenn das BMS gesperrt hat. Kriechströme gaukeln dem Messgerät eine niedrige Akkuspannung vor, die nicht stimmen muss. Allerdings ist ein BMS, das zum Laden oder mit Zündung ON am Roller nicht den Akku "öffnet" auch ein Akku-Defekt, wo Futura gefragt ist.
Fazit: Es sieht so aus, als ob ein Durchbrennen des Controllers stattgefunden hat, was auch den Akku "getötet" hat. Unklar ist, ob auch der Motor in Mitleidenschaft gezogen wurde (zwar selten der Fall, aber nicht auszuschließen. Wenn die Diagnose richtig ist, solltest Du bei quasi Totalschaden, als Ersatz ein funktionsfähiges neues Fahrzeug fordern.
Das solltest das am besten auch dem Service-Techniker gegenüber schon klarstellen, um auf frühzeitige Geltendmachung Bezug nehmen zu können (auch wenn der dann natürlich sagt: "bin ich nicht zuständig").
Viele Grüße
Didi
Wenn der Roller neu ist wird eigentlich eh direkt ein Austausch veranlasst.
Zustimmen kann ich dem das Steuergerät und BMS vom Akku defekt sind. Zumindest sollte dein Akku sich nicht mehr Laden lassen ist das BMS defekt.
Motor geht meistens eigt nie kaputt, ein defekter Motor ist bis her in sehr seltenen fällen gewesen.
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
die tatsache, dass die akku irgendwelche fehlercodes blinkte, kann interpretiert werden? Das lesen des werkstatthandbuchs erklärt nichts über akkus, ihre codes oder BMS-InformationenE_Roller_Techniker hat geschrieben: ↑Di 12. Jul 2022, 09:37Zustimmen kann ich dem das Steuergerät und BMS vom Akku defekt sind.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 22:42
- Roller: SuperSoco CPX
- PLZ: 31683
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku defekt
Hallo zusammen,
möchte ein kurzes Update geben. Nach mehreren Mails und Schwierigkeiten wurde nun der neue Roller geliefert.
Ich habe nun beide Rollen nebeneinander stehen und es gibt bei Hawk 2.0 deutliche Unterschiede.
Der neue Roller hat statt drei LED Leuchten eine LED Leiste.Des Weiteren hat der Roller ein Bluetooth Radio und einen Tempomat auf der grünen Taste.
Die Sitzbank in Krokodil Lederoptik ( ich dachte dies wäre nur bei älteren Modellen so)
Außerdem hat die Software oder Steuergerät ein Update bekommen, er fährt sanfter an und fährt laut Tacho 59 ohne zu drosseln.
Beim neuen Roller sind auch teilweise Schrauben abgedeckt, beim alten sind diese zu sehen.
Insgesamt macht der Roller einen besseren Eindruck
möchte ein kurzes Update geben. Nach mehreren Mails und Schwierigkeiten wurde nun der neue Roller geliefert.
Ich habe nun beide Rollen nebeneinander stehen und es gibt bei Hawk 2.0 deutliche Unterschiede.
Der neue Roller hat statt drei LED Leuchten eine LED Leiste.Des Weiteren hat der Roller ein Bluetooth Radio und einen Tempomat auf der grünen Taste.
Die Sitzbank in Krokodil Lederoptik ( ich dachte dies wäre nur bei älteren Modellen so)
Außerdem hat die Software oder Steuergerät ein Update bekommen, er fährt sanfter an und fährt laut Tacho 59 ohne zu drosseln.
Beim neuen Roller sind auch teilweise Schrauben abgedeckt, beim alten sind diese zu sehen.
Insgesamt macht der Roller einen besseren Eindruck
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste