Problem mit dem Firmwareupdate
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Problem mit dem Firmwareupdate
Morgen alles zusammen,
Ich habe ein kleines Problem mit dem aktualisieren der Firmensoftware, es funzt schlichtweg einfach nicht.
Das Programm schreibt immer das daß Heruntergeladene Update fehlerhaft ist. Warum?
Hat jemand eine Idee?
Ich habe ein kleines Problem mit dem aktualisieren der Firmensoftware, es funzt schlichtweg einfach nicht.
Das Programm schreibt immer das daß Heruntergeladene Update fehlerhaft ist. Warum?
Hat jemand eine Idee?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Die App erfordert für so etwas, dass das Handy ausreichend geladen ist, es in einem WLAN ist, UND mit dem Motorrad verbunden ist. Das wird Dir sicher auch angezeigt, wenn Du auf „Voraussetzungen prüfen“ tippst.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Also die Vorraussetzungen sind alle erfüllt,
Meine App ist mit dem Motorrad verbunden und
Mein Handy ist auf 96% geladen,
Im WLAN bin ich auch mit 4 Balken.
Oder muss ich beim Motorrad noch irgend etwas einstellen?
Habe es jetzt mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Orten versucht aber bringt nix.
Er sagt immer wieder das gleiche?!
Meine App ist mit dem Motorrad verbunden und
Mein Handy ist auf 96% geladen,
Im WLAN bin ich auch mit 4 Balken.
Oder muss ich beim Motorrad noch irgend etwas einstellen?
Habe es jetzt mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Orten versucht aber bringt nix.
Er sagt immer wieder das gleiche?!
- Jan P.
- Beiträge: 1042
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Also, dass man solche Aktualisierungen den Kunden überlässt, finde ich fahrlässig. Wenn daFreaksasta hat geschrieben: ↑Mo 11. Jul 2022, 11:24
Ich habe ein kleines Problem mit dem aktualisieren der Firmensoftware, es funzt schlichtweg einfach nicht.
was schief geht, richtet man mehr Schaden als Nutzen an.

Daher bin ich der Meinung, das soetwas in die Händler-Sevice-Abteilung gehört. Oft weiß man ja nicht einmal, was
genau optimiert wurde...

Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 11. Jul 2022, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Gut das ihr mich erinnert. Da ich eh nicht die Möglichkeit habe in's WLan zu kommen UND in der Nähe der ZERO zu sein, wollte ich ein Update eh beim Händler machen lassen. Werde ich die Tage mal telephonieren. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Generell gebe ich bei der Thematik," mit nur der Händler sollte gewisse Sachen machen dürfen", recht. Leider gibt es nicht so viele Zero-Händler in meiner Umgebung, somit ist das logistisch gesehen schon eine ziemliche Herausforderung.
Quasi ein übel was man versucht zu umgehen und Zero bietet ja die Möglichkeit. Leider funktioniert es nicht so wie es soll.
Ich dachte hier hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen können, der mir da weiter helfen könnte.
Quasi ein übel was man versucht zu umgehen und Zero bietet ja die Möglichkeit. Leider funktioniert es nicht so wie es soll.
Ich dachte hier hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen können, der mir da weiter helfen könnte.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Kommt der Bildschirm, sobald Du in der Leiter links oben auf "Firmware Aktualisierung" getippt hast? Dann hat sich das System aufgehängt. Zum Glück belässt Zero die alte Firmware In MBB oder BMS, bis der update Vorgang vollständig ist, ansonsten hättest Du jetzt statt ein E-Motorrad einen großen schweren Türstopper dastehen
In der Tat kann das jetzt nur noch ein Händler mit den nötigen Tools drahtgebunden richten, Du kommt also um eine lange Zusatzfahrt leider nicht herum

In der Tat kann das jetzt nur noch ein Händler mit den nötigen Tools drahtgebunden richten, Du kommt also um eine lange Zusatzfahrt leider nicht herum

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Oh man, das ist schon echt blöd, da mein nächster Zero Händler einfach Mal 2:30 Stunden weit weg ist.
Brauche ich denn das Update überhaupt? Da meine Zero S ja eigentlich bestens funktioniert. Und wo kann ich denn die fixes von dem Update einsehen? Ich weiß ja noch nicht einmal was ich mir da drauf laden soll ? Auf einen teuren Türstopper habe ich irgendwie nicht so lust
Brauche ich denn das Update überhaupt? Da meine Zero S ja eigentlich bestens funktioniert. Und wo kann ich denn die fixes von dem Update einsehen? Ich weiß ja noch nicht einmal was ich mir da drauf laden soll ? Auf einen teuren Türstopper habe ich irgendwie nicht so lust

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
So lange die Kiste fährt ist noch alles gut! Was Update Inhalte sind ist bei Zero immer verborgen. 2,5h zum nächsten Zero Händler, das ist echt heftig! Geht das überhaupt ohne Zwischenladen? Indian Leipzig?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Firmwareupdate
Äh Leipzig ist irgendwie an mir vorbei gegangen, sind aber leider immer noch 160km, die werde ich kaum schaffen, außer ich fahre schön gemütlich 50ig.
Wie macht ihr denn das mit der Firmware, per Handy in Eigenregie oder doch lieber über Händler?
Meint ihr ich sollte es noch Mal probieren oder einfach das Update übergehen? Es ist schon blöd nicht zu wissen was da auf einen zukommt, vielleicht ist das BMS und das Betriebssystem auf einmal sehr viel besser und der Akku hält doppelt so lange. Aber vielleicht ist auch alles schlechter und man muss dann auf das nächste Update hoffen und hat bis dahin mit der Made im Speck zu leben.
Es wäre wirklich schön wenn Zero wenigstens da eine gewisse Transparenz zeigen würde.
Wie macht ihr denn das mit der Firmware, per Handy in Eigenregie oder doch lieber über Händler?
Meint ihr ich sollte es noch Mal probieren oder einfach das Update übergehen? Es ist schon blöd nicht zu wissen was da auf einen zukommt, vielleicht ist das BMS und das Betriebssystem auf einmal sehr viel besser und der Akku hält doppelt so lange. Aber vielleicht ist auch alles schlechter und man muss dann auf das nächste Update hoffen und hat bis dahin mit der Made im Speck zu leben.
Es wäre wirklich schön wenn Zero wenigstens da eine gewisse Transparenz zeigen würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste