FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Hallo,
heute konnte ich meinen Arbeitsweg mit meiner neuen (1Jahr alten) FXS erstmalig bestreiten.
2x30 km Wegstrecke, 50% Restkapazität - passt!
ALLE Fahreigenschaften sind unüberraschend um Klassen besser als bei meiner Tinbot Esum pro.
Einzig leichte Vibrationen und ein schwirrendes Geräusch aus dem Bereich Antriebsstrang sind zwischen 10 und 30 km/h vernehmbar.
Ist das normal? Ich konnte über die Suchfunktion leider nichts dazu finden.
VG
heute konnte ich meinen Arbeitsweg mit meiner neuen (1Jahr alten) FXS erstmalig bestreiten.
2x30 km Wegstrecke, 50% Restkapazität - passt!
ALLE Fahreigenschaften sind unüberraschend um Klassen besser als bei meiner Tinbot Esum pro.
Einzig leichte Vibrationen und ein schwirrendes Geräusch aus dem Bereich Antriebsstrang sind zwischen 10 und 30 km/h vernehmbar.
Ist das normal? Ich konnte über die Suchfunktion leider nichts dazu finden.
VG
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Das schwirrende Geräusch ist der Zahnriemen. Je nach Spannung hat er Resonanzfrequenzen, die in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen lauter und dann wieder leiser werden. Aber Vibrationen sollte es keine geben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Parallel zu dem Geräusch, dass wie du schreibst beim Durchfahren in dem langsamen Geschwindigkeitsband zu- und abnimmt, spüre ich eine leichte Vibration an der linken Fußraste.
Wie gesagt dieses ist synchron zu dem Geräusch und nicht übermäßig stark; denke das passt schon.
Wenn das nicht auf eine falsche Riemenspannung hin deutet, kann ich getrost damit leben.
Wie gesagt dieses ist synchron zu dem Geräusch und nicht übermäßig stark; denke das passt schon.
Wenn das nicht auf eine falsche Riemenspannung hin deutet, kann ich getrost damit leben.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Das weisst du nur, wenn du genau diese mal kontrollierst. Da könnten auch Bauteile verspannt sein. Nach Rad oder Riemenwechsel. Könnte, muß nicht. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Das Gates Krikit ist Deine Freundin zur Lehrung der Riemenspannung
Und es stimmt, bei lauten Riemngeräsuchen spürt man das auch leicht in der linken Fußraste

Und es stimmt, bei lauten Riemngeräsuchen spürt man das auch leicht in der linken Fußraste

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Ich hab das an der FXE immer bei nassem Riemen, also wenn es richtig schüttet. Speziell beim Anfahren unter 30km/h "Knurren" und Vibrationen vom vorderen Ritzel. Sobald alles trocken ist, ist auch wieder Ruhe. Bei meinem Sohn das gleiche bei der TC Max. Da reibt der Riemen aber an der seitl Führung des Ritzel und es verbleibt ein kreischender/schleifender Unterton nach dem Trocknen. Aufbocken und Ritzelführungen und Riemen seitlich mit Silikonspray reinigen schafft Abhilfe bis das wieder nach mehreren Regenfahrten zudreckt.
Energie!!
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Moin, hatte heute das quitschen meiner Bremsen beseitigt und zum Schluss mal dem Riemen etwas ungewöhnliches gegeben.
Hab eine Wachskerze an den Zähnen abgerieben, nicht sehr viel. Bei meiner Probefahrt eben hab ich gedacht das es nicht meine Maschine ist
Unglaublich, genau was beschrieben wird, auf und ab jaulen mehr als halbiert. Ich höre nun nur noch den Motor
Hab eine Wachskerze an den Zähnen abgerieben, nicht sehr viel. Bei meiner Probefahrt eben hab ich gedacht das es nicht meine Maschine ist
Unglaublich, genau was beschrieben wird, auf und ab jaulen mehr als halbiert. Ich höre nun nur noch den Motor
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Die Frage ist noch, was auf Dauer passiert mit dem Wachs? Bindet das wie Öl auch den Dreck und lässt Riemenräder und Riemen dann schneller verschleißen? Oder tut es das eher nicht und ist tatsächlich geeignet, ohne negative Folgen für die Riementriebs-Lebensdauer die Laufruhe zu verbessern?
Bitte weiter berichten, vielleicht nicht unbedingt hier bei den FXS?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Die Riemen sind doch aus selben Carbon Material, oder nicht?
Ich werde garantiert noch mal wachsen und auch im S Bereich mal dann einen Thread eröffnen.
Ich denke nicht das Dreck haften wird, Wachs wird sich durch Reibungswärme verteilen und eventuelle Poren schliessen.
Einen Bericht auf Dauer kann ich nicht wie Du liefern, ich fahre nur bei Schönwetter und nur Spaßfahrten.
Da meine Heimspeicher ständig voll sind bei dem jetzigen Wetter verbrate ich im Moment wenigstens etwas davon bevor es verpufft
Ich werde garantiert noch mal wachsen und auch im S Bereich mal dann einen Thread eröffnen.
Ich denke nicht das Dreck haften wird, Wachs wird sich durch Reibungswärme verteilen und eventuelle Poren schliessen.
Einen Bericht auf Dauer kann ich nicht wie Du liefern, ich fahre nur bei Schönwetter und nur Spaßfahrten.
Da meine Heimspeicher ständig voll sind bei dem jetzigen Wetter verbrate ich im Moment wenigstens etwas davon bevor es verpufft

-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Den Gates Krikit bestell ich mir. Mach mich über youtube schlau wie der anzuwenden ist.
Die Sollwerte gibts in einer App?
Über die "Riemenschmierung" hab ich auch ein paar Sachen gelesen:
1. spezielle Pfelegestifte = Fette = Schmutzsammmler = schlecht
2. Silkionspray = besser, aber auch nicht dauerhaft und Klebewikrung
3. Teflonspray = verbesset Geräusche; schadet weniger
4. gar nix machen, sauber halten und richtige Spannung = am besten für den Riemen, lebe mit den Geräuschen.
ich tendiere zu 3.
Die Sollwerte gibts in einer App?
Über die "Riemenschmierung" hab ich auch ein paar Sachen gelesen:
1. spezielle Pfelegestifte = Fette = Schmutzsammmler = schlecht
2. Silkionspray = besser, aber auch nicht dauerhaft und Klebewikrung
3. Teflonspray = verbesset Geräusche; schadet weniger
4. gar nix machen, sauber halten und richtige Spannung = am besten für den Riemen, lebe mit den Geräuschen.
ich tendiere zu 3.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Volker64Z und 18 Gäste