Verhalten an Wallbox
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Die Wallbox kümmert herzlich wenig, was auf der Batterie- (Sekundär-) Seite vorgeht. Die muss ja auch die Ladeverluste auf der Primärseite mitliefern.
Wenn also Batterieseitig maximal 3,6kW reingehen, muss die Wallbox mindestens 3,8kW liefern. Das wäre dann ein Wirkungsgrad des Onboard-Laders von sehr guten 95%!
Wenn also Batterieseitig maximal 3,6kW reingehen, muss die Wallbox mindestens 3,8kW liefern. Das wäre dann ein Wirkungsgrad des Onboard-Laders von sehr guten 95%!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Vollkommen richtig. Ich wollte nur die Hoffnung auf 3,8kW Ladeleistung (mit welcher Alrendo wirbt) etwas dämpfen, da das Ladegerät diese Leistung gar nicht her gibt.
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Wer ein Leistungsdiagram W/Zeit der Wallbox abrufen kann, könnte schnell sehen wie der Verbrauch des Laders ist.
Zum Verbrauch, bei niedrigeren Spannungen der Stromquelle ( also dem Ladegerät ), weiss ich grade nicht so recht ob man die Leistung einfach so berechnen kann. Wenn man da I*U anwendet kommt man nicht mal annähernd an die 4 Stunden für Akku voll. Aber wenn man mit 116Ah der Zellenreihen rechnet machts schon mehr Sinn, angenommen 17,4kwh/ 150 volt . Nach Dreisatz macht das bei einer Nutzleistung von 15kwh, ~100Ah Nutzkapazität. Nicht präzise gerechnet aber es sollte ungefährt hinhauen um die Sache zu beleuchten.
So wie ich das kenne, sind mit 10A Laden auch nach einer Stunde im Idealfall 10Ah Energie reingeladen. Dann sind mit 25A auch 100Ah auch nach ca.4 Stunden geladen. Im Idealfall, angenommen dass die Ladestromstärke noch nicht abgenommen hat bis zur 100Ah Grenze und keine Verluste existieren.
Ich lösch das hier später wenn sichs geklärt hat. Will die Wallbox Diskussion nicht zu weit weg vom Thema bringen.
Zum Verbrauch, bei niedrigeren Spannungen der Stromquelle ( also dem Ladegerät ), weiss ich grade nicht so recht ob man die Leistung einfach so berechnen kann. Wenn man da I*U anwendet kommt man nicht mal annähernd an die 4 Stunden für Akku voll. Aber wenn man mit 116Ah der Zellenreihen rechnet machts schon mehr Sinn, angenommen 17,4kwh/ 150 volt . Nach Dreisatz macht das bei einer Nutzleistung von 15kwh, ~100Ah Nutzkapazität. Nicht präzise gerechnet aber es sollte ungefährt hinhauen um die Sache zu beleuchten.
So wie ich das kenne, sind mit 10A Laden auch nach einer Stunde im Idealfall 10Ah Energie reingeladen. Dann sind mit 25A auch 100Ah auch nach ca.4 Stunden geladen. Im Idealfall, angenommen dass die Ladestromstärke noch nicht abgenommen hat bis zur 100Ah Grenze und keine Verluste existieren.
Ich lösch das hier später wenn sichs geklärt hat. Will die Wallbox Diskussion nicht zu weit weg vom Thema bringen.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Um die Amperestunden Ah zu berechnen musst du die nominale Spannung nehmen. Also 17,4 kWh / 133 V = 130,8 Ah.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Also ich habe den mitgelieferten Lader mal via Hometic-Meßsteckdose angesteckt und im Homematic-GUI wird mir folgendes angezeit:
Spannung: 229V
Strom: 13003mA
Leistuung: 2977W
also die 13A stimmen schon und mit 3kW Ladeleisung kann ich leben.
Was eher nervt sind die häufigen Ladeabbrüche, Conner meint, das ist wohl ein Firmwareproblem, er wartet auf ein Update.
Ist nervig, da ich immer in den Garten laufen muß, um zu sehen, ob die blaue LED noch blinkt und falls nicht, dann abstecken und wieder einstecken.
Ich habe das für mich mit einem SmartPlug gelöst. Den habe ich so konfiguriert, daß er 29min an ist, dann 2min aus, danach startet der Loop von neuem. Damit hat sich das Probem erstmal für mich erledigt. Habe auch noch bei meinem Händler und Connor nachgefragt, ob das Streß für den Akku sei, aber es haben beide gemeint, das kann man schon so machen.
Werde sehen, ob ich es schaffe ein Homematic-Skript zu schreiben, daß die Dose restartet, falls der Ladestrom von über 10W plötzlich auf Null fällt. Bei 5W würde das ja wohl heißen, daß der Akku voll ist. We'll see ....
Spannung: 229V
Strom: 13003mA
Leistuung: 2977W
also die 13A stimmen schon und mit 3kW Ladeleisung kann ich leben.
Was eher nervt sind die häufigen Ladeabbrüche, Conner meint, das ist wohl ein Firmwareproblem, er wartet auf ein Update.
Ist nervig, da ich immer in den Garten laufen muß, um zu sehen, ob die blaue LED noch blinkt und falls nicht, dann abstecken und wieder einstecken.
Ich habe das für mich mit einem SmartPlug gelöst. Den habe ich so konfiguriert, daß er 29min an ist, dann 2min aus, danach startet der Loop von neuem. Damit hat sich das Probem erstmal für mich erledigt. Habe auch noch bei meinem Händler und Connor nachgefragt, ob das Streß für den Akku sei, aber es haben beide gemeint, das kann man schon so machen.
Werde sehen, ob ich es schaffe ein Homematic-Skript zu schreiben, daß die Dose restartet, falls der Ladestrom von über 10W plötzlich auf Null fällt. Bei 5W würde das ja wohl heißen, daß der Akku voll ist. We'll see ....
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Tatsache?
Ich habe meine Alrendo im Mai 2021 bestellt und im Juni 2022 erhalten, noch zum ursprünglichen/Vorbestellerpreis, aber von einer Wallbox habe ich nie was gehört?
Wer hat die Wallboxen denn spendiert? Alrendo oder der Stromversorger?
-
- Moderator
- Beiträge: 7296
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Alrendo.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Laden an der öffentlichen Ladesäule
Die gute Nachricht: das Motorrad und die Ladesäule haben sich via Type2-Kabel auf Anhieb verstanden und zz laden begonnen.
Die schlechte Nachricht: auch hier ist es zu einem Ladeabbruch gekommen, genauso wie wenn ich daheim mit dem mitgelieferten Ziegel an der Schukodose lade.
Daheim habe ich mir mit einer smarten Steckdose beholfen, die nach 29min laden für 2min abschaltet und danach selbstständig von neuem beginnt.
Bei einer öffentlichen Ladesäule müßte man wohl daneben kapieren und manuell jeweils neu starten, also no-go.
Ich gehe aber davon aus, daß es sich um einen Bug in der Firmware der Alrendo handelt, der leicht zu fixen ist.
Hier ist Alrendo definitiv gefordert asap nachzubessern, sonst gibts Probleme bei längeren Trips. Da aber das Laden an öffentlichen Säulen grundsätzlich funktioniert, steht einer Tour sonst eigentlich nichts im Wege.
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1110
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Heute mal ein kleinen Test mit der EcoFlow gemacht
geladen mit original Ladeziegel von Alrendo
Gestartet mit 3129W (Akku Alrendo 86%) aber nur kurz nach ein paar min 2809 Akku Alrendo 99% Abbrüche gab es bei der Alrendo keine, ECOFlow hat den Test gut gemeistert
Gruß Frank

geladen mit original Ladeziegel von Alrendo
Gestartet mit 3129W (Akku Alrendo 86%) aber nur kurz nach ein paar min 2809 Akku Alrendo 99% Abbrüche gab es bei der Alrendo keine, ECOFlow hat den Test gut gemeistert

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Das klingt schon mal sehr gut.
Hast Du schon mal vollgeladen,, nachdem Du die Alrendo auf 10-20% Akku runtergefahren hast?
Meine allererste Ladung hat auch tadellos funktioniert,, seitdem leider nicht mehr.
Hast Du schon mal vollgeladen,, nachdem Du die Alrendo auf 10-20% Akku runtergefahren hast?
Meine allererste Ladung hat auch tadellos funktioniert,, seitdem leider nicht mehr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: nrk und 15 Gäste