PowerTank für die Zero S !
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
PowerTank für die Zero S !
Hi Leute,
Mein Fahrstreckenprofil wird sich dank eines Wechsels des Arbeitgebers zukünftig ändern.
So kommen 30km nochmal drauf ( 66km einfache Strecke), ergo 132 km insgesamt mit hin und Zurück.
Ich kann leider nur Zuhause an der Schokosteckdose laden, also ich habe keine Zwischenladestation vorhanden.
Fahrerprofil
Stadt 50-60 kmh 20%
Land 80-110 kmh 80%
Überholmanöver max. = Normal bis häufig (viele LKWs)
Klar würde ich das locker bei vollem Akku hin und zurück mit 14,4kwh schaffen, aber ich möchte nicht immer auf 100% laden müssen und nicht immer unter 30% zu Hause ankommen. Daher habe ich mir überlegt einen Powertank zu integrieren, um so den Akku besser schonen zu können.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Powerpack
- wie viel Leistungsverlust/ Beschleunigung büßt ihr ein, wegen dem Zusatzgewicht?
- wie weit kommt ihr zusätzlich?
- wie gesund ist das für die Maschine?
- wie ist das Handling in den Kurven und auf gerader Strecke?
- wie schwer ist die Maschine dann?
- Hat es sonst noch irgendwelche Nachteile?
Danke für eure Hilfe
Grüße
Mein Fahrstreckenprofil wird sich dank eines Wechsels des Arbeitgebers zukünftig ändern.
So kommen 30km nochmal drauf ( 66km einfache Strecke), ergo 132 km insgesamt mit hin und Zurück.
Ich kann leider nur Zuhause an der Schokosteckdose laden, also ich habe keine Zwischenladestation vorhanden.
Fahrerprofil
Stadt 50-60 kmh 20%
Land 80-110 kmh 80%
Überholmanöver max. = Normal bis häufig (viele LKWs)
Klar würde ich das locker bei vollem Akku hin und zurück mit 14,4kwh schaffen, aber ich möchte nicht immer auf 100% laden müssen und nicht immer unter 30% zu Hause ankommen. Daher habe ich mir überlegt einen Powertank zu integrieren, um so den Akku besser schonen zu können.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Powerpack
- wie viel Leistungsverlust/ Beschleunigung büßt ihr ein, wegen dem Zusatzgewicht?
- wie weit kommt ihr zusätzlich?
- wie gesund ist das für die Maschine?
- wie ist das Handling in den Kurven und auf gerader Strecke?
- wie schwer ist die Maschine dann?
- Hat es sonst noch irgendwelche Nachteile?
Danke für eure Hilfe
Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Ich hatte ja den ZF3.3 PowerTank bei mir nachträglich bei mir eingebaut, aber nur über einer Halb-Batterie darunter, sprich dem ZF7.2 Longbrick
So könnte ich gerade so Deine neuen 132km mit etwas Spaß bewältigen, von 100 bis nahe 0%. Meine eigenen 65...70km (80% Autobahn, der Rest fast nur überland) dagegen in den von Dir jetzt gefürchteten 100 bis 30%, die ich im Gegensatz zu Dir aber völlig gelassen sehe
Ich versuche Dir daher jetzt den inzwischen auf 3.6kWh angewachsenen PowerTank wieder auszureden
1. Erst kurz vor losfahren auf 100% zu laden hat noch keinem NMC Akku viel anhaben können. Jetzt im Sommer lade ich gar nur bis 90%, und komme dann halt mit 20 bis 25% daheim an - alles gut. Das braucht aber eine fernsteuerbare Schalt-Steckdose, bei mir inzwischen eine über WLAN steuerbare.
2. Du verlierst das einzige Staufach bei Deiner S ZF14.4!
3. Der PT kostet ne große Stange Geld!
(Ich hatte meinen in gutem Zustand gebraucht übernehmen können - neu hätte ich mir den nie gekauft!)
4. Der Schwerpunkt erhöht sich spürbar, d.h. die von Dir noch haltbare Schräglage im Stand verringert sich, und die Wendigkeit leidet ein wenig.
Bei mir mit der kleinen Batterie darunter habe ich mich jedoch recht schnell damit arrangieren können und merke den PT nicht mehr, aber ein anderer Kollege hier hat sich bei seiner ZF14.4 den PowerTank wieder ausbauen lassen, weil ihm der Schwerpunkt zu hoch wurde...
5. Die S wird wahrscheinlich ein wenig Träger wegen dem Zusatzgewicht, denn sie nutzt schon den vollen Batteriestrom mit dem Controller.
Mein auf die Hälfte gedrosselter (11kW) Controller hat jedoch mit dem zusätzlichen PowerTank an Bord die Maximale Stromentnahme erhöht, so dass auch die Maximalleistung spürbar gestiegen ist, was bei mir kaum Einbußen in der Beschleunigung gebracht hat
6. Es sind in USA und Holland schon 3 Zeros mit PowerTank abgefackelt - Brandstart unter dem Sitz - vermutlich wegen Durchscheuern der Isolation verschiedenpoliger Kabel, die am Controller angeschlossen sind, oder gelockerter Polschrauben am Controller. Hier also erhöhte Vorsicht walten lassen, öfter mal nach den Polschrauben und Kabeln schauen. Ich habe noch Aramidfaser"papier" um sich reibende Kabel gewickelt und mit Kabelbindern befestigt.
So könnte ich gerade so Deine neuen 132km mit etwas Spaß bewältigen, von 100 bis nahe 0%. Meine eigenen 65...70km (80% Autobahn, der Rest fast nur überland) dagegen in den von Dir jetzt gefürchteten 100 bis 30%, die ich im Gegensatz zu Dir aber völlig gelassen sehe

Ich versuche Dir daher jetzt den inzwischen auf 3.6kWh angewachsenen PowerTank wieder auszureden

1. Erst kurz vor losfahren auf 100% zu laden hat noch keinem NMC Akku viel anhaben können. Jetzt im Sommer lade ich gar nur bis 90%, und komme dann halt mit 20 bis 25% daheim an - alles gut. Das braucht aber eine fernsteuerbare Schalt-Steckdose, bei mir inzwischen eine über WLAN steuerbare.
2. Du verlierst das einzige Staufach bei Deiner S ZF14.4!
3. Der PT kostet ne große Stange Geld!
(Ich hatte meinen in gutem Zustand gebraucht übernehmen können - neu hätte ich mir den nie gekauft!)
4. Der Schwerpunkt erhöht sich spürbar, d.h. die von Dir noch haltbare Schräglage im Stand verringert sich, und die Wendigkeit leidet ein wenig.
Bei mir mit der kleinen Batterie darunter habe ich mich jedoch recht schnell damit arrangieren können und merke den PT nicht mehr, aber ein anderer Kollege hier hat sich bei seiner ZF14.4 den PowerTank wieder ausbauen lassen, weil ihm der Schwerpunkt zu hoch wurde...
5. Die S wird wahrscheinlich ein wenig Träger wegen dem Zusatzgewicht, denn sie nutzt schon den vollen Batteriestrom mit dem Controller.
Mein auf die Hälfte gedrosselter (11kW) Controller hat jedoch mit dem zusätzlichen PowerTank an Bord die Maximale Stromentnahme erhöht, so dass auch die Maximalleistung spürbar gestiegen ist, was bei mir kaum Einbußen in der Beschleunigung gebracht hat

6. Es sind in USA und Holland schon 3 Zeros mit PowerTank abgefackelt - Brandstart unter dem Sitz - vermutlich wegen Durchscheuern der Isolation verschiedenpoliger Kabel, die am Controller angeschlossen sind, oder gelockerter Polschrauben am Controller. Hier also erhöhte Vorsicht walten lassen, öfter mal nach den Polschrauben und Kabeln schauen. Ich habe noch Aramidfaser"papier" um sich reibende Kabel gewickelt und mit Kabelbindern befestigt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Danke für deinen ausführlichen Bericht und ich darf sagen du hast mich überzeugt, ich war auch sehr am überlegen ob ich es meinen Moped antun möchte.
Und mit den 100% kurz vorher laden und dann gleich wieder Verbrauchen macht natürlich auch Sinn, das es dann gar nicht so schlimm für den Akku wird.
Aber wie sieht es unter den 30% mindeststand aus???
Ist das dann auch nicht so schlimm, weil ja nicht die ganze Kapazität verbraucht werden kann???
Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig???
Möchte halt mein Moped und seine Komponenten bestmöglich behandeln.
Und mit den 100% kurz vorher laden und dann gleich wieder Verbrauchen macht natürlich auch Sinn, das es dann gar nicht so schlimm für den Akku wird.
Aber wie sieht es unter den 30% mindeststand aus???
Ist das dann auch nicht so schlimm, weil ja nicht die ganze Kapazität verbraucht werden kann???
Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig???
Möchte halt mein Moped und seine Komponenten bestmöglich behandeln.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Unter 15% drosselt Zero kontinuierlich (Spaßbremse!), aber bis 20% ist völlig problemlos für die Lebensdauer von NCM. Klar hält so ein Akku ewig, wenn man nur zwischen 60 und 40% nutzt, aber das wird dann rein akademisch.
80-20-80% ist wohl so ein Optimimum bei NCM.
Beim Auto (Tesla Model 3 LR RWD mit originalem Panasonic NCA Akku) nutzen wir sogar zwischen 90 und 20%... Wobei auch die 90% selten länger als ein paar Stunden anstehen.
Mein electrify-bw und EMCD Kollege Christian Jog hat eine 2014er Zero SR ZF11.4, hat jetzt über 120 000km auf der Uhr, hat den Akku aufs übelste Misshandelt, mit unzähligem Schnellladen, immer auf 100%, und kann jetzt noch etwa 6kWh davon nutzen:
https://www.christian-jog.de/meine-zero-sr-2014
80-20-80% ist wohl so ein Optimimum bei NCM.
Beim Auto (Tesla Model 3 LR RWD mit originalem Panasonic NCA Akku) nutzen wir sogar zwischen 90 und 20%... Wobei auch die 90% selten länger als ein paar Stunden anstehen.
Mein electrify-bw und EMCD Kollege Christian Jog hat eine 2014er Zero SR ZF11.4, hat jetzt über 120 000km auf der Uhr, hat den Akku aufs übelste Misshandelt, mit unzähligem Schnellladen, immer auf 100%, und kann jetzt noch etwa 6kWh davon nutzen:
https://www.christian-jog.de/meine-zero-sr-2014
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4925
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Heftige km ey und das noch mit dem ersten Motor? Stark.
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Motor ist ja Bürstenlos und ich hab mir schon mal ein Video angeschaut wo einer die Lager getauscht hat. Ein zu strammer Riemen geht auch auf die Lager.
Übrigens, ich lade Akku immer voll. Landstraßentouren mit ab und an auch mal an die 140 komme ich meine 180km mit 30% Rest zuhause an.
Mein Akku hatte anfangs 0,008v Balance, jetzt so 0,001 bis2v
Die 4,14 Volt pro Bank ist auch das womit ich meinen 100kwh Heimspeicher mit LG Zellen lade, auch NCM Zellchemie von Hyundai / KIA E-Auto
Eventuell bekommt man die später auch in die Zero rein.
- Stivikivi
- Beiträge: 4925
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Geilo 100kwh Speicher 

-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 10:08
- PLZ: 38820
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Hey leutz,
So ich bin jetzt Mal sehr waghalsig mit 100% Ladung gestartet und Bei normaler Beanspruchung der Zero ungefähr 30 bis 125kmh + ein paar Überholvorgange mit 139 kmh auf 15% Restakku (39kilometer laut Tacho) auf unbeschreibliche 155kilometer gekommen. Also wären 180 Kilometer wahrscheinlich bis Prozent Null möglich. Und ich habe schon gut reingelangt. Danke an die Motivation nicht so vorsichtig zu sein, denke Mal meiner neuen Arbeit steht nix mehr im Weg.
Grüße!
So ich bin jetzt Mal sehr waghalsig mit 100% Ladung gestartet und Bei normaler Beanspruchung der Zero ungefähr 30 bis 125kmh + ein paar Überholvorgange mit 139 kmh auf 15% Restakku (39kilometer laut Tacho) auf unbeschreibliche 155kilometer gekommen. Also wären 180 Kilometer wahrscheinlich bis Prozent Null möglich. Und ich habe schon gut reingelangt. Danke an die Motivation nicht so vorsichtig zu sein, denke Mal meiner neuen Arbeit steht nix mehr im Weg.
Grüße!
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 05:18
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
Dazu mal eine Frage.
Hätte hier eine Zero S ZF 14.4 in Aussicht incl. Charge Tank.
Aber wie ist da nun die Reichweite?
Auf der HP stehen ja einige angaben.
Oder sind das wieder Mondangaben
Wenn ich mir den letzten Posting so durchlese, dann sollten ja ohne AB realistisch so ca. 180km möglich sein, wenn ich 10% Stadt und 90% Überland fahre, oder?
Hätte hier eine Zero S ZF 14.4 in Aussicht incl. Charge Tank.
Aber wie ist da nun die Reichweite?
Auf der HP stehen ja einige angaben.
Oder sind das wieder Mondangaben

Wenn ich mir den letzten Posting so durchlese, dann sollten ja ohne AB realistisch so ca. 180km möglich sein, wenn ich 10% Stadt und 90% Überland fahre, oder?
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: PowerTank für die Zero S !
ich komme Überland mit ab und an mal Gas geben auf 180km und hab noch fast 30% drin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste