Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
- davidmunoztorrijos
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Dayi Motor Odin 2.0
- PLZ: 41900
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Thank you very much.
Very complete text and images.
Very complete text and images.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Ich hatte den Anschluss so geplant und für mich skizziert.
Falsch?
Welcher Schalter kann empfohlen werden? Hätte den zur Hand.
https://www.amazon.de/gp/product/B08JFW ... =UTF8&th=1
Falsch?
Welcher Schalter kann empfohlen werden? Hätte den zur Hand.
https://www.amazon.de/gp/product/B08JFW ... =UTF8&th=1
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Ja klar, so geht's auch. Bzgl. der Anschaltemöglichkeiten gibt es viele
.
Kleine Korrektur für Deine Skizze: da wo "Controller" steht, muss "Akku-Ladeanschluss" stehen. Das Kabel mit den XT90 Connectoren verbindet Akku und Ladebuchse (und da schleifen wir uns hier mit unserem Zwischenstück ein).
Der von Dir verlinkte Schalter tut's natürlich bestens...
Ich verwende beim Motorrad gerne sowas (weil gegen Spritzwasser geschützt).

Kleine Korrektur für Deine Skizze: da wo "Controller" steht, muss "Akku-Ladeanschluss" stehen. Das Kabel mit den XT90 Connectoren verbindet Akku und Ladebuchse (und da schleifen wir uns hier mit unserem Zwischenstück ein).
Der von Dir verlinkte Schalter tut's natürlich bestens...
Ich verwende beim Motorrad gerne sowas (weil gegen Spritzwasser geschützt).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Wollte damit für mich verdeutlichten wo die Kabel die ich trenne schließlich enden und das ist für mich in dem Fall am Controller.....mache/"bastel" immer wenn ich ein wenig Zeit habejeff-jordan hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 17:25Ja klar, so geht's auch. Bzgl. der Anschaltemöglichkeiten gibt es viele.
Kleine Korrektur für Deine Skizze: da wo "Controller" steht, muss "Akku-Ladeanschluss" stehen. Das Kabel mit den XT90 Connectoren verbindet Akku und Ladebuchse (und da schleifen wir uns hier mit unserem Zwischenstück ein).
Der von Dir verlinkte Schalter tut's natürlich bestens...
Ich verwende beim Motorrad gerne sowas (weil gegen Spritzwasser geschützt).

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Hallo,
nachdem ich endlich meinen reparierten Akku bekommen habe, wollte ich mich nun an die Bluetooth Verbindung mit dem Coulomb-Meter machen.
Wo finde ich denn das Passwort um die Bluetooth Verbindung zu koppeln? Auf dem hinteren Aufkleber des Coulomb steht lediglich WLS-PVA200.
Habe ich per BLE Scanner überhaupt das richtige Coulomb-Gerät? Müsste es WBMS sein?
Außderdem wird die Batterie links oben auf dem Coulomb trotz voll geladenem Akku (allerdings im ausgebauten Zustand geladen), ansonsten werden alle Werte angezeigt. Woran kann das liegen?
nachdem ich endlich meinen reparierten Akku bekommen habe, wollte ich mich nun an die Bluetooth Verbindung mit dem Coulomb-Meter machen.
Wo finde ich denn das Passwort um die Bluetooth Verbindung zu koppeln? Auf dem hinteren Aufkleber des Coulomb steht lediglich WLS-PVA200.
Habe ich per BLE Scanner überhaupt das richtige Coulomb-Gerät? Müsste es WBMS sein?
Außderdem wird die Batterie links oben auf dem Coulomb trotz voll geladenem Akku (allerdings im ausgebauten Zustand geladen), ansonsten werden alle Werte angezeigt. Woran kann das liegen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Natürlich liegt es daran, dass Du die Batterie im ausgebauten Zustand geladen hast, am Coulomb-Meter vorbei. Nur was er selbst messen kann er auch sicher anzeigen. Fahr jetzt mal leer und lade dann im Motorrad, dann sollte auch das Batteriesymbol aufgefüllt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Hallo tho-ges74,tho-ges74 hat geschrieben: ↑So 21. Aug 2022, 15:07Hallo,
nachdem ich endlich meinen reparierten Akku bekommen habe, wollte ich mich nun an die Bluetooth Verbindung mit dem Coulomb-Meter machen.
Wo finde ich denn das Passwort um die Bluetooth Verbindung zu koppeln? Auf dem hinteren Aufkleber des Coulomb steht lediglich WLS-PVA200.
Habe ich per BLE Scanner überhaupt das richtige Coulomb-Gerät? Müsste es WBMS sein?
Außderdem wird die Batterie links oben auf dem Coulomb trotz voll geladenem Akku (allerdings im ausgebauten Zustand geladen), ansonsten werden alle Werte angezeigt. Woran kann das liegen?
also erstens brauchst Du für die Bluetooth-Verbindung mit dem Coulomb-Meter kein Passwort und auch keine Koppelung, da es sich hier um eine Bluetooth-LE-Verbindung handelt.
Die Grundeinstellungen nimmst Du in der WBMS App vor, nachdem Du aus der App heraus die Verbindung etabliert hast (via unten rechts -> Setting).
Neben der Kapazität des Akkus (100Ah) sollte man auch die "Full Battery Voltage" programmieren. Da trägst Du am besten die Spannung ein, die das Coulomb-Meter im vollgeladenen Zustand des Akkus misst, minus 0.2V.
Wichtig ist auch, dass Du erstmal einen "Nullabgleich" machst, also wenn das Bike ausgeschaltet ist, den gemessenen Stromverbrauch auf "0" setzt (->Settings -> Current Zero).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Ich kann am Coulomb Meter in den Einstelungen unter
4. Setting Parameters: (Attention: 【1】【2】menu parameters must be set. Other settings depends on your needs)
In standby display, short press "█" key to switch menus in order:
【1】"AH XXX. X" is the menu of battery nominal capacity setting. It must be set.
【2】 "FU XXX. X" is the menu of auto-full voltage setting menu after being fully charged. When the voltage reaches this value, the electricity of the coulomb meter is automatically filled and corrected to 100% full. This parameter needs setting. Because the charging and discharging efficiency of batteries are inconsistent. If it is not set, after multiple charging and discharging, the cumulative error of the parameter electricity will be relatively large.
lediglich 10 Ah bei AH einstellen, keinen dreistelligen Bereich.
Bei FU habe ich 72V eingetragen.
Jetzt wird der Akku als voll angezeigt.
Kann ich das so lassen?
Zum Bluetooth:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe es jetzt erst gelesen......
Hinweis zur Bedienung:
4. Setting Parameters: (Attention: 【1】【2】menu parameters must be set. Other settings depends on your needs)
In standby display, short press "█" key to switch menus in order:
【1】"AH XXX. X" is the menu of battery nominal capacity setting. It must be set.
【2】 "FU XXX. X" is the menu of auto-full voltage setting menu after being fully charged. When the voltage reaches this value, the electricity of the coulomb meter is automatically filled and corrected to 100% full. This parameter needs setting. Because the charging and discharging efficiency of batteries are inconsistent. If it is not set, after multiple charging and discharging, the cumulative error of the parameter electricity will be relatively large.
lediglich 10 Ah bei AH einstellen, keinen dreistelligen Bereich.
Bei FU habe ich 72V eingetragen.
Jetzt wird der Akku als voll angezeigt.
Kann ich das so lassen?
Zum Bluetooth:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe es jetzt erst gelesen......
Hinweis zur Bedienung:
Zum Verbinden mit dem Coulomb-Meter links oben auf den BLE-Button klicken.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Hi nochmal,
hast Du nicht die WBMS App heruntergeladen, mit der Du erstmal das Coulomb-Meter richtig konfigurieren kannst?
Die Konfiguration mittels der Knöpfe am Gerät und dem Durchklicken durch die einzelnen Parametern ist bei dem Teil eine ziemliche Zumutung.
Die FU sollte eigentlich irgendwo bei 83,5 V stehen...
PS. Du hast eine PN.
hast Du nicht die WBMS App heruntergeladen, mit der Du erstmal das Coulomb-Meter richtig konfigurieren kannst?
Die Konfiguration mittels der Knöpfe am Gerät und dem Durchklicken durch die einzelnen Parametern ist bei dem Teil eine ziemliche Zumutung.
Die FU sollte eigentlich irgendwo bei 83,5 V stehen...
PS. Du hast eine PN.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Coulomb-Meter & E-Odin -> Android App
Hallo jeff-jordan,
vielen Dank!
Nein die WBMS app hatte ich bisher nicht genutzt. Werde ich aber so schnell wie möglich machen.
PN beantwortet.
vielen Dank!
Nein die WBMS app hatte ich bisher nicht genutzt. Werde ich aber so schnell wie möglich machen.
PN beantwortet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste