Hi,
Ich habe auch die Federbeine von yss eingebaut.
Funktion ist auch Topp, einfacher Einbau etc.
Aber seitdem knarzt es immer ein bisschen beim einfedern, hat das jemand von euch auch? Bolzen hatte ich natürlich gefettet.
Schönes Wochenende euch!
Federbein EK 3
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 22:02
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Horwin EK3 (4000 km)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Nov 2022, 09:32
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 45309
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Das Knarzen habe ich nicht. Die YSS Dämpfer sind deutlich besser als die Werkseitig montierten Dämpfer. Meine Seriendämpfer hatte einen ungedämpften Federweg von 15-20mm bis dann die Dämpfung einsetzte. Dabei waren die Dämpfer rechts und links ungleich. Einen der Dämpfer hatte ich nach dem Ausbau mehrmals ganz zusammen gedrückt, weil ich gar keine Dämpfung spürte. Danach hat er wohl das Öl im Inneren verteilt. Nach der Kur funktionierte er besser.
Ich habe die neuen Dämpfer drin gelassen, weil sie super passen und das Poltern in meinem Topcase abgenommen hat. Mein Rücken bedankt sich ebenfalls. Die YSS Dämpfer sind genau so straff wie die Seriendämpfer, wenn man mit 85Kilo allein fährt. Die Dämpfung ist beim Einfedern kaum zu spüren und die Zugstufe ist sehr smooth. Insgesamt Top.
Meine Federgabel vorn ist original. Sie federt gut ein, aber die Dämpfung ist primitiver Mist. Das Einfedern sollte ohne große Dämpfung geschehen, weil das die Federung nur hart erscheinen lässt. Leider federt sie hart ein. Beim Ausfedern soll die Bewegung gedämpft sein, damit das Rad und der Roller nicht springen. Das klappt gut bei meinem Roller. Eine bessere Dämpfungsmechanik wäre wünschenswert. Vielleicht von einem anderen hochwertigeren Roller.
Ich habe die neuen Dämpfer drin gelassen, weil sie super passen und das Poltern in meinem Topcase abgenommen hat. Mein Rücken bedankt sich ebenfalls. Die YSS Dämpfer sind genau so straff wie die Seriendämpfer, wenn man mit 85Kilo allein fährt. Die Dämpfung ist beim Einfedern kaum zu spüren und die Zugstufe ist sehr smooth. Insgesamt Top.
Meine Federgabel vorn ist original. Sie federt gut ein, aber die Dämpfung ist primitiver Mist. Das Einfedern sollte ohne große Dämpfung geschehen, weil das die Federung nur hart erscheinen lässt. Leider federt sie hart ein. Beim Ausfedern soll die Bewegung gedämpft sein, damit das Rad und der Roller nicht springen. Das klappt gut bei meinem Roller. Eine bessere Dämpfungsmechanik wäre wünschenswert. Vielleicht von einem anderen hochwertigeren Roller.

-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 23. Jan 2022, 13:57
- Roller: Horwin EK 3
- PLZ: 20
- Kontaktdaten:
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Solltest du da mal etwas finden bitte gerne an mich weitergeben. Ich weiss, dass es kein Motorrad ist mit Zug- und Druckstufendämpfung und Federvorspannung, aber ein wenig mehr Möglichkeiten wären schon gut. Ich habe schon nach Gabeln von anderen Rollern Ausschau gehalten, bin aber noch nicht fündig geworden.oliver62 hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2023, 16:21Meine Federgabel vorn ist original. Sie federt gut ein, aber die Dämpfung ist primitiver Mist. Das Einfedern sollte ohne große Dämpfung geschehen, weil das die Federung nur hart erscheinen lässt. Leider federt sie hart ein. Beim Ausfedern soll die Bewegung gedämpft sein, damit das Rad und der Roller nicht springen. Das klappt gut bei meinem Roller. Eine bessere Dämpfungsmechanik wäre wünschenswert. Vielleicht von einem anderen hochwertigeren Roller.![]()
Bräuchte vermutlich eine Roller-Tuning-Schmiede als Ansprechpartner.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: likeabird und 7 Gäste