Deswegen hat er den Test ja gemacht, dass er danach Ahnung hat

Mit der richtigen EInstellung kann ich inzwischen gut damit lebenBemängelt die Spiegel (tun wir alle)
was ja nicht einmal stimmt, die geht schon auch mit Handschuhen. De facto nutze ich das aber nur, um mal gschwind den Akkustand zu checkenbemängelt, dass die Swipe-to-start Funktion mit Handschuhen nicht geht
ja mei, dass ein Tester vorher das Handbuch liest wäre zu viel verlangtDann faselt er von "roter Ring, wahrscheinlich weil er grade viel Strom zieht", obwohl die Farbe geschwindigkeitsabhängig ist

Ich weiß gar nicht, was alle damit haben? Ich mit meinen 75 kg komme prima mit denen klar, mir sind die fast sogar zu stramm. Klar könnte ich sie weicher einstellen, aber dann wären sie mit Sozius wieder zu weich. Und ohne Werkzeug verstellen geht halt leider nicht.Die hinteren Stoßdämpfer sind wirklich nicht die besten, lassen sich aber für kleines Geld tauschen, was Welten ausmacht.
Ja, aber trotzdem muss man nüchtern zugeben: wenn ich was am EK3 verbessern würde, dann wäre es unter anderem der Blinkerschalter. Der hat schon echt eine Spielzeug-Haptik, bei dem auch der Druckpunkt im Laufe der Zeit (bei mir nach 1 1/2 Jahren und 6.000 km) immer weicher wird. Mit Handschuhen wirklich nicht so prickelnd.Sagt beim Blinkerschalter, er sei nicht ausgeführt wie bei einem Motorrad, ja Junge, ist ja auch keins.
Aber auch das kann ich nachvollziehen. Wer nicht einmal vernünftig gezeigt bekommt, wie der Schalter funktioniert, der kämpft wirklich erst einmal sowohl mit der Helmfachentriegelung als auch mit dem Lenkradschloss. Die Beschreibung im Handbuch ist - sagen wir mal - ausbaufähigUnd wer fünf Minuten braucht, um das Helmfach auf zu bekommen, naja, was will man da an bewerterischer Kompetenz bzgl. der anderen Bedienelemente erwarten.

Ich fand den Test gar nicht so schlecht, abgesehen davon, dass er offensichtlich ein Exemplar erwischt hatte mit entweder schlecht montierten oder nicht ausgewuchteten Rädern, oder mit Bremsplatten. Denn mein EK3 liegt definitiv nicht unruhig auf der Straße, auch nicht bei 100 km/h. Das praktiziere ich schließlich regelmäßigViel heiße Luft und Unkenntnis über das Fahrzeug, was eben dann negativ ausgelegt wird. Extrem subjektiv und damit kein Test, den man für voll nehmen sollte.

Und ein Vergleich mit einem 4.000,- teureren Roller (Ray 7.7) hinkt eben einfach.
Meine Wunschliste für einen fiktiven EK3 MK II wäre: eine Europa-Version des Gogoro SuperSport TCS, am Besten auch gleich mit dem Gogoro Wechselakkusystem
