Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Hallo,
da ich nirgendwo eine Dokumentation diesbezüglich gefunden habe, schreibe ich es einmal hier rein:
Wie in einem anderen Beitrag kurz angemerkt, besitzt meine Robo-S eine Cruise Control (~Tempomat) Funktion.
Diese ist möglicherweise auch bei anderen Sunra Modellen vorhanden, zum ausprobieren:
1. Roller auf Hauptständer
2. Gas geben (z.B. 2/3) und 7-10 Sekunden exakt(!) die Position halten
3. Gasgriff loslassen, Geschwindigkeit bleibt erhalten
4. Zusätzlich leuchtet noch eine LED am Armaturenbrett auf - konnte diese nicht genau erkennen (Sonne...)
5. Wenn man jetzt bremst oder eine andere Bewegung mit dem Gasgriff macht, hebt es diese Funktion wieder auf
Da meine Robo-S neu ist, kann es sein, dass diese Funktion auch erst mit einer jüngeren Firmware implementiert ist.
da ich nirgendwo eine Dokumentation diesbezüglich gefunden habe, schreibe ich es einmal hier rein:
Wie in einem anderen Beitrag kurz angemerkt, besitzt meine Robo-S eine Cruise Control (~Tempomat) Funktion.
Diese ist möglicherweise auch bei anderen Sunra Modellen vorhanden, zum ausprobieren:
1. Roller auf Hauptständer
2. Gas geben (z.B. 2/3) und 7-10 Sekunden exakt(!) die Position halten
3. Gasgriff loslassen, Geschwindigkeit bleibt erhalten
4. Zusätzlich leuchtet noch eine LED am Armaturenbrett auf - konnte diese nicht genau erkennen (Sonne...)
5. Wenn man jetzt bremst oder eine andere Bewegung mit dem Gasgriff macht, hebt es diese Funktion wieder auf
Da meine Robo-S neu ist, kann es sein, dass diese Funktion auch erst mit einer jüngeren Firmware implementiert ist.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Ich halte ds für eine gefährliche Fehlfunktion, aber du magst Recht haben.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6465
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Sobald gebremst wird, geht das Einfrieren des Wertes der Gashebelstellung ja wieder aus. Daher m. E. nicht gefährlich. Andere Roller haben zu genau diesem "Einfrieren" eine Cruise-Taste, die auf diese Art aber nicht gebraucht wird.
Funktioniert das denn auch im Fahrbetrieb oder nur lastfrei auf dem Hauptständer?
VG
Didi
Funktioniert das denn auch im Fahrbetrieb oder nur lastfrei auf dem Hauptständer?
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
"Funktioniert" auch im Fahrbetrieb. Aber da erwischt man kaum 10 Sekunden die gleiche Geschwindigkeit - vielleicht auf Überlandfahrten. Wird ja auf internationalen Seiten auch mit "Cruise control" beworben.
Ist halt leider eines dieser völlig unnötigen Pseudofeatures, wie der Fingerabdruck Sensor oder die App. Nutzlos, weil man für die Lenkersperre ja mechanisch einen Schlüssel braucht und wer lässt den Roller ohne Sperre stehen.
Ist halt leider eines dieser völlig unnötigen Pseudofeatures, wie der Fingerabdruck Sensor oder die App. Nutzlos, weil man für die Lenkersperre ja mechanisch einen Schlüssel braucht und wer lässt den Roller ohne Sperre stehen.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Hallo, diese Tempomat Funktion lässt sich auch komplett deaktivieren.
Bei kurzen Stopps oder häufigen Fahrbetrieb finde ich den Keyless oder Fingerabdruck echt praktisch.
Bei kurzen Stopps oder häufigen Fahrbetrieb finde ich den Keyless oder Fingerabdruck echt praktisch.
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
...und wie lässt sich der Tempomat (eigentlich Cruise control) aktivieren/deaktivieren? Scheinbar hab ich ihn bei meinem aktiviert gehabt, bei den Modellen im Geschäft meines Schwiegervaters (von Ihnen bezogen) sind diese aber deaktiviert.Futura Support hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 08:55Hallo, diese Tempomat Funktion lässt sich auch komplett deaktivieren.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
- Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
- PLZ: 85051
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
ich hab zwar nur nen hawk, aber ich mag den tempomat nicht missen.
der lässt sich sicher deaktivieren per kabel-stecker oder mit ner bremshebel kombination
der lässt sich sicher deaktivieren per kabel-stecker oder mit ner bremshebel kombination
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Lässt der sich auch mit einer Bremshebel Kombination aktivieren? Und wenn, wie? Meiner hat per se keine Tempomat Funktion.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Tempomat: Vielleicht diese 2 unverbundenen Kabel zur Aktivierung zusammenstecken? Befinden sich unter der hinteren linken Verkleidung, unter den Controllern.madias hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 16:04...und wie lässt sich der Tempomat (eigentlich Cruise control) aktivieren/deaktivieren? Scheinbar hab ich ihn bei meinem aktiviert gehabt, bei den Modellen im Geschäft meines Schwiegervaters (von Ihnen bezogen) sind diese aber deaktiviert.Futura Support hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 08:55Hallo, diese Tempomat Funktion lässt sich auch komplett deaktivieren.
Oder ist das am Ende die Drosselung auf 45 km/h?
Hatte den Sitz samt Box heute runtermontiert und ins Innenleben des Rollers geschaut. Eigentlich alles ganz gut verlegt und befestigt, Kabel und Züge.
Mein Dämpfen der Alarmanlagenlautsprecher mit Heißkleber und Panzertape hat nicht viel bewirkt, immer noch saulaut!
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control (~Tempomat) bei Sunra Modellen (bestätigt: Robo-S)
Ja, wird so wie beim Hawk sein. Orange auf Orange schaltet den Tempomat frei. Hab´s bei mir wieder ausgesteckt, weil ich zu oft den Drehgriff verreiße und der Tempomat so nicht greift, wenn ich die grüne Taste betätige. Konzentration lieber auf den Verkehr.
Beim Robo soll er sich aber nach einigen Sekunden automatisch einschalten, sofern man es bis dahin schafft, die Geschwindigkeit konstant zu halten.
Beim Robo soll er sich aber nach einigen Sekunden automatisch einschalten, sofern man es bis dahin schafft, die Geschwindigkeit konstant zu halten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste