Hallo zusammen,
ich mache mir gerade ein paar Gedanken und wollte mal Eure Meinungen dazu hören.
Zunächst mal: ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige auch gerade auch mit dem Thema E-Motorrad. Habe in den letzten Wochen einiges an Artikeln gelesen, Videos geschaut, Werte verglichen, etc. Klar ist: es muss eine 125er sein (mehr darf ich nicht) und sie ist
nicht für die Stadt mit Kurzstrecke gedacht, sondern für Touren auf dem Land (wohne in der Eifel), mir ist also eher Reichweite und über 100 km/h fahren können wichtig. Viele der kleinen Zweiräder fallen dadurch weg. Will man möglichst viel Reichweite, braucht man eben auch möglichst viel Akku-Kapazität und das bedeutet eben: es wird teurer und die Auswahl wird kleiner. Entdecken konnte ich unter anderem vor allem ZERO S, Alrendo oder auch größere Roller wie den Jupiter Trinity. Und ein paar kleinere dahinter (CityTwister 6.0, ODIN, DMG, Kizebike, ...)
Zu den dreien: ZERO ist mir einfach viel zu teuer (meine Grenze liegt bei 10.000), die Alrendo fiel mir da als günstigere Alternative ins Auge, vereint prinzipiell das, was ich suche und gefällt mir einfach super gut (Probefahrt steht noch aus). Lieber das Bike als einen Roller (Trinity). Aber ich habe auch so meine Zweifel - es gibt wohl doch noch eine ganze Menge Kinderkrankheiten (Stoßdämpfer, Beschleunigungsloch, Lackierung, schlechte Reifen...). Und zudem steigt der Preis immer weiter, habe ich das Gefühl. Irgendwann muss ich dann da aussteigen, wenn er zu hoch wird. Ist ein bisschen wie beim Immobilienwahnsinn, irgendwann musste ich die Vernunft einschalten und eben schweren Herzens verzichten. Wenn, dann würde ich mir jetzt noch die Light-Version bestellen (ginge auch, etwas weniger Reichweite, dafür leichter/günstiger...), aber ich empfinde das Verhätnis aus den steigenden Preisen zu den Mängeln doch irgendwie fragwürdig. Ich will eigentlich keinen Verbrenner mehr, wird ja irgendwann eh auslaufen, aber der wäre halt vieeeeel günstiger. Wenn man E-Mobilität auf die Straße bringen will, wie soll das dann funktionieren, wenn sich immer nur "reiche Menschen" die Fahrzeuge leisten können? Ob E-Motorräder DIE Zukunft sein werden, bleibt natürlich eh unklar, aber momentan scheint es der einzige sauberere Weg zu sein (mit allen bekannten Nachteilen). Gibt es eigentlich schon Wasserstoff-Motorräder?

.
Dann lese ich, dass ZERO die S scheinbar nicht mehr weiterbauen will. Frage mich also: vielleicht will Alrendo auch irgendwann nicht mehr weitermachen - sollte ich also wirklich mein sauer verdient Erspartes darauf setzen? Und irgendwann gibt's keine Ersatzteile/Service mehr? Aber das gilt wahrscheinlich für alle anderen Hersteller auch? Oder sehe ich da zu schwarz? Eigentlich habe ich noch das Gefühl, dass der Markt gerade total boomt.
Wenn Alrendo L mir zu teuer ist, was würdet Ihr dann als Alternative in Erwägung ziehen. Die Dayi ODIN mit 10 KW scheint da noch halbwegs mithalten zu können, etwas weniger Kraft und Reichweite, aber mit unter 7.000 € auch erschwinglicher... Macht mich gerade alles etwas bekloppt!
Herzliche Grüße,
Arndt