Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 19:58
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme
Mal ein kurzes Update aus Hamburg. TÜV Gutachten braucht es nicht, man muss den Roller aber vorführen - keine ganz leichte Aufgabe.
In Hamburg werden auch nur noch Kennzeichen in der Größe 220 x 200 zugeteilt - HH + 1 Buchstabe + 4 Zahlen.
Das 220 x 200 verdeckt den Reflektor am Segway aber das wurde akzeptiert. Nun habe ich mir einen schönen Halter mit eingebauten Reflektor bestellt damit das ganze hoffentlich wieder gut aussieht.
Das sollte man bei der Reservierung von Wunschkennzeichen ggf. berücksichtigen.
In Hamburg werden auch nur noch Kennzeichen in der Größe 220 x 200 zugeteilt - HH + 1 Buchstabe + 4 Zahlen.
Das 220 x 200 verdeckt den Reflektor am Segway aber das wurde akzeptiert. Nun habe ich mir einen schönen Halter mit eingebauten Reflektor bestellt damit das ganze hoffentlich wieder gut aussieht.
Das sollte man bei der Reservierung von Wunschkennzeichen ggf. berücksichtigen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 12. Okt 2022, 13:05
- PLZ: 52070
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme
Aber der TÜV ist immer noch ein Dienstleister und kann generell Sachen verweigern, wo er keine Lust drauf hat oder?conny-r hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 14:36.heinzZzy hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 12:10]
Ich komm gerade vom Straßenverkehrsamt und kann das bestätigen. Ohne Gutachten geht nichts mehr.
Das Problem ist, dass der TÜV Rheinland von der Aufsichtsbehörde die Ansage bekommen hat, diese Gutachten nicht mehr auszustellen. Ich war soeben an drei verschiedenen TÜV Stellen und alle sagten, dass dies nicht mehr möglich ist...
Ansage allein reicht nicht, das muß gesetzlich verordnet werden.
Ich habe gerade beim TÜV Nord angerufen und die klären jetzt, ob sie mir das ausstellen können oder nicht. Der Kollege am Telefon hat das erste mal von so einem Gutachten gehört und wusste deswegen nicht, wie er damit umgehen soll.
Hoffen wir mal, dass das alles klappt, ansonsten muss ich mal weiter suchen. Bei der DEKRA hatte ich leider auch kein Glück.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 12. Okt 2022, 13:05
- PLZ: 52070
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme
Kurzes Update dazu noch mal von meiner Seite. Nachdem ich alle Tüv / Dekra / Gtü Stellen in Aachen durch hatte und keiner mir ein Gutachten ausstellen konnte / wollte bin ich letztendlich bei GTÜ in Düren gelandet, wo das Ausstellen vom Gutachten kein Problem darstellte.heinzZzy hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 17:15Aber der TÜV ist immer noch ein Dienstleister und kann generell Sachen verweigern, wo er keine Lust drauf hat oder?conny-r hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 14:36.heinzZzy hat geschrieben: ↑Mi 9. Nov 2022, 12:10]
Ich komm gerade vom Straßenverkehrsamt und kann das bestätigen. Ohne Gutachten geht nichts mehr.
Das Problem ist, dass der TÜV Rheinland von der Aufsichtsbehörde die Ansage bekommen hat, diese Gutachten nicht mehr auszustellen. Ich war soeben an drei verschiedenen TÜV Stellen und alle sagten, dass dies nicht mehr möglich ist...
Ansage allein reicht nicht, das muß gesetzlich verordnet werden.
Ich habe gerade beim TÜV Nord angerufen und die klären jetzt, ob sie mir das ausstellen können oder nicht. Der Kollege am Telefon hat das erste mal von so einem Gutachten gehört und wusste deswegen nicht, wie er damit umgehen soll.
Hoffen wir mal, dass das alles klappt, ansonsten muss ich mal weiter suchen. Bei der DEKRA hatte ich leider auch kein Glück.
Falls also noch jemand in der Region am Gutachten verzweifelt, der versucht es am besten auch dort.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 24. Nov 2022, 09:23
- Roller: Segway E110S
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
ich und zwei Freunde von mir haben uns auch Segway Roller gekauft und haben es heute endlich geschafft anzumelden. Vielen Dank auch an das Forum hier. Daher wollte ich meine Erfahrung mit euch teilen und eine wichtige Info zumindest für das Straßenverkehrsamt in Aachen mitgeben.
Obwohl uns am Telefon vorher gesagt wurde, dass ein Leichtkraftradkennzeichen (Motorradkennzeichen 180x200, Schmale, kleinere Schrift) funktioniert, wurden wir bei der Anmeldung zurückgewiesen. Es gibt wohl eine neue Regelung, dass nur noch (doppelzeilige) Autokennzeichen mit normalgroßer Schrift bei der freiwilligen Anmeldung benutzt werden dürfen. Die Maße dazu betragen 250x200 mm.
Wenn man aber noch ein Kennzeichen bekommt, wo nur 3 Zeichen in der zweiten Zeile sind, dann geht auch 220x200mm. Bei kleinerer Größe passt leider bei Normalschrift das Stadtsiegel nicht mehr drauf.
sieht dann ungefähr so aus:

Obwohl uns am Telefon vorher gesagt wurde, dass ein Leichtkraftradkennzeichen (Motorradkennzeichen 180x200, Schmale, kleinere Schrift) funktioniert, wurden wir bei der Anmeldung zurückgewiesen. Es gibt wohl eine neue Regelung, dass nur noch (doppelzeilige) Autokennzeichen mit normalgroßer Schrift bei der freiwilligen Anmeldung benutzt werden dürfen. Die Maße dazu betragen 250x200 mm.
Wenn man aber noch ein Kennzeichen bekommt, wo nur 3 Zeichen in der zweiten Zeile sind, dann geht auch 220x200mm. Bei kleinerer Größe passt leider bei Normalschrift das Stadtsiegel nicht mehr drauf.
sieht dann ungefähr so aus:

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 1. Aug 2022, 13:58
- PLZ: 81371
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
Wer hat sich das denn ausgedacht. Ist das je Stadt verschieden oder Bundesweit so geregelt?BlackHearts hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 21:10Es gibt wohl eine neue Regelung, dass nur noch (doppelzeilige) Autokennzeichen mit normalgroßer Schrift bei der freiwilligen Anmeldung benutzt werden dürfen.
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
.
So etwas wollte mir der Chef auch aufs Auge drücken. Als es Ihm nach meinem Wunsch 220 X 200 geprägt vorlag, hat er sehr zögerlich eingewilligt. Ganz klar Machenschaften.
. .
Gruß Conny
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
wer hat das größte ?

-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung - Welche Kennzeichengröße habt ihr?
zu klein, ist nicht 280mm breit. Hatten bei der Zulassung wohl Tomaten auf den Augen und kennen ihre eigene FZV nicht.
2019er Ecooter e2s mit 25000km
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 7. Dez 2022, 09:02
- Roller: Segway E110S
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme
Hallo bin neu hier und habe mir einen Segway E110S geholt. Kann mir zufällig jemand das Gutachten von TÜV zur Verfügung stellen?
Freue mich auf Nachricht
Freue mich auf Nachricht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste