Hallo, habe zwei Fragen:
meine Displaylämpchen leuchten nicht, wenn ich das Licht einschalte. Nur wenn ich das Fernlicht einschalte, leuchtet eine blau. Die anderen Lichtlämpchen leuchten nur beim Einschalten des Rollers, aber nie wenn das Licht eingeschaltet ist. Ist das generell so, oder ist hier ein Defekt?
2. Habe bisher den Roller fast nur über Fingersensor ein/ausgeschaltet. Bei Regen fing der Roller dann beim Fahren anzupiepsen. Über den Fingersensor war er dann nicht mehr auszuschalten (der Sensor funktioniert grundsätzlich nicht bei Nässe). Habe dann versucht ihn über Schlüssel auszuschalten. Ging nicht. Habe gestern mal versucht den Roller über den Schlüssel einzuschalten. Macht er nicht. Ausser der Alarmanlage meldet sich nichts. Einige Versuche blieben erfolglos. Kann man den Roller nicht über den Schlüssel ein/ausschalten? Gibt es einen Trick oder ist der Schlüsselanlasser defekt?
Danke für die Infos im Voraus
Franz
Robo S Displaylämpchen/Schlüssel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13. Dez 2022, 12:17
- Roller: Robo SH
- PLZ: 55124
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Robo S Displaylämpchen/Schlüssel
Hallo,
die Displaylämpchen für die Beleuchtung funktionieren bei mir genauso wie bei dir. Beim Einschalten des Rollers kurzes Aufleuchten der Kontrolleuchten, blau für Fernlicht und 2 mal grün für Abblendlicht und Standlicht (?).
Dann im Fahrbetrieb nur die blaue Statusleuchte für Fernlicht ggf. aktiv, keine grüne für zB. Abblendlicht.
Zum Anschalten: du kannst nur mit Schlüssel ausschalten, wenn du bereits mit Schlüssel angeschalten hattest! Das ist doof gelöst von Sunra, verwirrte mich auch.
Sprich: wenn per Fingerabdruck angeschalten, dann, geht er nicht mit dem Schlüssel auszumachen. Mit Fernbedienung müsste er dann aber schon ausgehen, oder?
Wenn du den Fingersensor trockenwischst, dann müsste er den trockenen Finger auch wieder erkennen. Dauert manchmal etwas.
Zum Start per Schlüssel: wenn du mit der Fernbedienung die Alarmanlage ausmachst, Knopf offenes Schloss, dann müsstest du mit dem Schlüssel starten und ausschalten können. Der Betrieb per Fingerabdruck muss beendet sein.
Wenn die Alarmanlage an ist, und das ist sie automatisch nach Ausschalten mit Fingerabdruckscanner, dann kannst du die nicht nur mit dem Schlüssel deaktivieren sondern brauchst dafür die Fernbedienung.
Gruß, Robot
die Displaylämpchen für die Beleuchtung funktionieren bei mir genauso wie bei dir. Beim Einschalten des Rollers kurzes Aufleuchten der Kontrolleuchten, blau für Fernlicht und 2 mal grün für Abblendlicht und Standlicht (?).
Dann im Fahrbetrieb nur die blaue Statusleuchte für Fernlicht ggf. aktiv, keine grüne für zB. Abblendlicht.
Zum Anschalten: du kannst nur mit Schlüssel ausschalten, wenn du bereits mit Schlüssel angeschalten hattest! Das ist doof gelöst von Sunra, verwirrte mich auch.
Sprich: wenn per Fingerabdruck angeschalten, dann, geht er nicht mit dem Schlüssel auszumachen. Mit Fernbedienung müsste er dann aber schon ausgehen, oder?
Wenn du den Fingersensor trockenwischst, dann müsste er den trockenen Finger auch wieder erkennen. Dauert manchmal etwas.
Zum Start per Schlüssel: wenn du mit der Fernbedienung die Alarmanlage ausmachst, Knopf offenes Schloss, dann müsstest du mit dem Schlüssel starten und ausschalten können. Der Betrieb per Fingerabdruck muss beendet sein.
Wenn die Alarmanlage an ist, und das ist sie automatisch nach Ausschalten mit Fingerabdruckscanner, dann kannst du die nicht nur mit dem Schlüssel deaktivieren sondern brauchst dafür die Fernbedienung.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13. Dez 2022, 12:17
- Roller: Robo SH
- PLZ: 55124
- Kontaktdaten:
Re: Robo S Displaylämpchen/Schlüssel
Danke für die Anwort. Das mit den Displaylämpchen ist dann wohl allgemein so. Warum sie dann überhaupt da sind, wenn sie nie leuchten, wenn das Licht eingeschaltet ist. Man muss ja nicht alles verstehen.
Das mit dem Schlüssel werde ich nochmal versuchen, wie Du es empfohlen hast.
Wünsche Dir leckeres Adventsgebäck!!
F.
Das mit dem Schlüssel werde ich nochmal versuchen, wie Du es empfohlen hast.
Wünsche Dir leckeres Adventsgebäck!!
F.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Robo S Displaylämpchen/Schlüssel
Hast du es nochmal ausprobiert mit dem Schlüssel?franz.mainz hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 13:33Danke für die Anwort. Das mit den Displaylämpchen ist dann wohl allgemein so. Warum sie dann überhaupt da sind, wenn sie nie leuchten, wenn das Licht eingeschaltet ist. Man muss ja nicht alles verstehen.
Das mit dem Schlüssel werde ich nochmal versuchen, wie Du es empfohlen hast.
Wünsche Dir leckeres Adventsgebäck!!
F.
Normal lässt sich der Roller per Funkschlüssel anschalten als auch ausschalten. sollte das nicht mehr funktionieren gab es oben ein Ausschlag gebendes Wort "Nässe" kann gut sein das in den Schlüssel Feuchtigkeit in dem Sinne Regen gekommen ist, ggf auch an deine Alarmanlage durch Spritzwasser. Sollte einer deiner Funkschlüssel nicht mehr klappen müsste man eh die gesamte Alarmanlage einmal tauschen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste