Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

......und wenn beide leergefahren sind? Brauchst du dann doppelt so lange zum aufladen?

Markus Sch.
Beiträge: 1696
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Klarue hat geschrieben:
So 25. Dez 2022, 23:56
......und wenn beide leergefahren sind? Brauchst du dann doppelt so lange zum aufladen?
Auch dazu kann ich noch nichts sagen. Die Akkus waren noch nicht wirklich leer und sie stehen im Moment im Keller. Müssen da sowieso nacheinander geladen werden, da Horwin keine Weiche zum laden vorgesehen hat.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 01:20
Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.
Ja den zweiten Akku kannst du kaufen und unterbringen, aber beim Standart nicht gleichzeitig anschließen.

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von BikerBoy »

Banditho hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 08:27
Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 01:20
Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.
Ja den zweiten Akku kannst du kaufen und unterbringen, aber beim Standart nicht gleichzeitig anschließen.
Das ist falsch. Die zweite charge der sk3 normale Reichweite hat auch zwei Kabel also kann man einen zweiten Akku kaufen und den anschließen. Das haben sie glücklicherweise geändert.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ducatodriver »

BikerBoy hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 10:00
Banditho hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 08:27
Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 01:20
Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.
Ja den zweiten Akku kannst du kaufen und unterbringen, aber beim Standart nicht gleichzeitig anschließen.
Das ist falsch. Die zweite charge der sk3 normale Reichweite hat auch zwei Kabel also kann man einen zweiten Akku kaufen und den anschließen. Das haben sie glücklicherweise geändert.
Die nächste Lieferung SK3 wird nur ein Kabel haben, bei Bestellung mit einem Akku. Das Doppel Kabel soll dann als Zubehör erhältlich sein, wenn man auf einen zweiten Akku aufrüsten möchte.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

BikerBoy hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 10:00
Banditho hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 08:27
Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 01:20
Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.
Ja den zweiten Akku kannst du kaufen und unterbringen, aber beim Standart nicht gleichzeitig anschließen.
Das ist falsch. Die zweite charge der sk3 normale Reichweite hat auch zwei Kabel also kann man einen zweiten Akku kaufen und den anschließen. Das haben sie glücklicherweise geändert.
Das wusste ich nicht, dann hat Horwin da noch mal was umentschieden. Die Auflösung hat ja Ducatodriver noch gegeben. Was für ein Hin und Her.

Vasall
Beiträge: 15
Registriert: So 1. Jan 2023, 17:51
Roller: SK3
PLZ: 2

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Vasall »

Halli hallo in die Runde, mein SK3 steht noch beim Händler und wird vom einem Akku auf den Betrieb mit zwei Akkus umgebaut. Ich bin vorher Supersport Motorrad gefahren und lasse es jetzt mal gemütlicher und moderner angehen, wobei das Ding schon gut geht. Designtechnisch gefiel mir die Niu GT Evo besser, allerdings hat die Reichweite für die SK3 gesprochen. Ich habe die blind gekauft bin allerdings schon mit den kleinen 2 PS Dingern von Niu, Torrot und co. gefahren.

Ich wollte mir eine Carbonheizung holen da ich fast das ganze Jahr über fahre sowie Heizgriffe, Topcase etc.

Ich bin gespannt 😊

Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

So, ich denke, das mittlerweile bereits mehrere SK3 Fahrer die Zulassungsprobleme erfolgreich hinter sich haben ;) und auch schon einige Kilometer gefahren sind. Ich habe jetzt 2x die Batterie aufgeladen und muss feststellen, das ich von 100% runter auf 5% lediglich 42 Km fahren könnte. Ich bin allerdings ausschließlich auf Stufe 2 gefahren und immer Recht zügig angefahren. Natürlich ging's nicht schneller als 67 ( aber meistens zwischen 55 und 65) da ich im normalen Verkehr mitschwimmen und kein Hindernis sein möchte! Mich würden eure Erfahrungen diesbzgl zwischen Geschwindigkeit und Reichweite einmal interessieren?

Markus Sch.
Beiträge: 1696
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Ich rechne beim EK3 mit 2 Batterien auch mit einer Reichweite von 70 bis 80 (wenn man vorsichtiger fährt) Kilometern.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste