zu meinen ersten Eindrücken, Abholung, erstes Laden habe ich ja bereits am 23+24.10.22 hier im Forum was geschrieben.
Leider habe ich ein Saisonkennzeichen 03/10 und konnte dann nicht mehr viel fahren, da ich die Maschine ja erst am 21.10.22 abgeholt habe und ich dann noch ein Problem mit einem undichten Bremsschlauch von der rechten zur linken vorderen Bremsscheibe hatte. Der Schlauch konnte dann erst am 01.11.22 getauscht werden und dann war nix mehr mit fahren. Habe daher jetzt erst 150km drauf.
Im Verhältnis zu einem 125er-Verbrenner beschleunigt die Alrendo schon im City-Modus besser und hält die Geschwindigkeit auch berghoch. Im Sport-Modus ist das dann um Welten besser als bei einem Verbrenner.
Das Ganze darf man natürlich nicht mit einem großen Motorrad vergleichen. Auch ist die Beschleunigung aus dem Stand relativ soft, aber wie bei Mr. Greenwood, finde ich das ganz angenehm, da ich auch noch nicht viel Erfahrung im Motorradfahren habe.
Für mich waren folgende Punkte wichtig bei der Suche und Kaufentscheidung:
- auf jeden Fall elektrisch
- reale Reichweite min. 200-250km, da ich in den Sommermonaten mit dem Moped zur Arbeit fahren möchte, ca. 2x85km täglich
- Optik
- Beschleunigung besser als bei Verbrenner und Geschwindigkeit min. 110-120km/h
- Preis im halbwegs bezahlbaren Rahmen
Das erfüllt außer der Alrendo, so weit ich weiß, kaum ein anderes 11KW-Bike. Entweder ist der Preis höher, die Reichweite geringer oder die Optik passt für mich nicht.
Leider ist der Start und die Kommunikation von Alrendo ziemlich holprig, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es irgendwann besser wird. Das Ganze wurde natürlich auch bedingt durch Corona und Ukraine-Krieg nicht besser. Aber hoffentlich kommt irgendwann die versprochene App, mit ein paar einstellbaren Funktionen, evtl. GPS-Überwachung, vielleicht Tempomat, usw. Eventuell kann irgendwann auch über die Händler das Beschleunigungsverhalten individuell angepasst werden oder über Firmware-Updates, wie bei vielen anderen Fahrzeugen/Geräten etwas verbessert werden.
Verbessert werden müsste auf jeden Fall auch das Ladeverhalten. Von den versprochenen 3,3KW ist nichts zu sehen.
Mit dem mitgelieferten Schuko/Typ2-Kabel komme ich an meinem geeichten Zähler auf 1,68KW/7,3A. Zum Ende der Ladung geht der Wert sogar auf 1,36KW/5,91A runter. Die Ladung von 17% auf 100% waren 12,91Kwh und hat ca. 7:15 Stunden gedauert.
An meiner Wallbox laut Anzeige immerhin auf 2,6KW, über den Zähler werden mir 2,71KW/11,69A angezeigt. Die 0,1KW Unterschied könnten Verlustleistung der Wallbox sein. Hier hatte ich nur mal für ca. 30 Sekunden zum Testen eingesteckt.
Mehr Ladevorgänge konnte ich leider noch nicht machen.
Für unterwegs habe ich mir jetzt noch das 1-phasige Typ2-Ladekabel von Blaupunkt bestellt, was Stefvienna und Mr. Greenwood empfohlen haben.
Das Federbein ist immer noch das Alte und schlägt bei meinem Gewicht von ca. 90kg bei starken Unebenheiten und Schlaglöchern durch.
Wenn man im Stand feste auf das Heck drückt, scheint der Schlag aber beim ausfedern zu kommen, wenn das Motorrad wieder hochspringt.
Hier werde ich mir die Tage noch das Federbein von EMC bestellen, eventuell Sportshock 1 oder sogar Sportshock 2, mit getrennten Einstellmöglichkeiten. Was ich darüber gelesen habe, soll das wohl um Welten besser sein. Leider auch ohne ABE.
Mit dem Führerschein B196, Motorradkleidung, Helm, Hecktasche, Ladekabel, Vorderradständer, Heckständer, Federbein kommt dann noch einiges an Zusatzkosten zusammen, aber das sind hoffentlich für die nächsten Jahre einmalige Kosten.
Da ich nur im Trockenen und an schönen Tagen (Weichei) fahren will, dürfte ich auch nicht die Probleme bekommen, wie sie vielleicht bei den Allwetter-Fahrern unter euch auftreten können. Regen, Salz, usw.
Ich hoffe, dass die Alrendo die ersten Fahreindrücke im Frühjahr nicht enttäuscht und ich die Maschine einige Jahre problemlos fahren kann.
Ich kann es gar nicht erwarten, bis es dann im März losgehen kann, wenn das Wetter mitspielt.
Hier nochmal zusammengefasst für mich die Pro und Contras:
Pro:
- Optik
- Reichweite (hier verlasse ich mich ein wenig auf die Aussagen von meinem Händler und Youtube, das real 200-250km drin sind)
- Beschleunigung und Geschwindigkeit für eine 125er
- leises Fahren
- kein schalten notwendig
Contra:
- Federbein
- Ladeleistung/Ladegeschwindigkeit Schuko/Typ2
- Ablesbarkeit Display (eventuell hole ich mir hier noch ein kleines abgedunkeltes Windshield)
- Versprochene App noch immer nicht vorhanden
- Schlechte Kommunikation seitens Alrendo
- kleinere Mängel im Lack
Ich hoffe, ich konnte hiermit ein klein wenig weiterhelfen. Das sind alles meine Erfahrungen und Eindrücke und die können bei anderen komplett anders sein.
Schönen Sonntag.
