Horwin EK3 Kettenspiel

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Thomas R. »

Das ist ein Symbolbild (habe gerade keine Lust den Roller auszupacken) ;-)
kettenspanner.jpg

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

Ich hatte Lust.

Es gibt beim EK3 keine Kontermutter. Man muss die existente Mutter entsprechend lockern. Dann muss das ganze Hinterrad wieder bis zum Anschlag der gelockerten Muttern(beide Seiten natürlich) und dann kann man diese wieder festdrehen, jedoch nicht im Sinne von bis sie fest ist, sondern nur bis das Kettenspiel bzw. das Rad parallel in der Schwinge sitzt. Wenn das passt kann man die Schraube an der Radnabe wieder festziehen. Anschließen kann man die kleinen Muttern zum Einstellen des Kettenspiels, sollten sie noch locker sein, mit sehr wenigen NM anziehen, sodass diese sich nicht lösen.

Im Zuge dessen könnte man diese natürlich auch mit einer 2. Mutter, die man besorgen muss, kontern.
20230207_104915.jpg
Ja, ich muss mal wieder putzen🤣

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von loetlampe »

Verrückt. Die verbauen wohl, was grade da ist. An meinem EK3 ist eine Kontermutter montiert und die Gewindestange ist auch deutlich länger.


Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (92.28 KiB) 673 mal betrachtet
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von rainer* »

Die rausschauende Länge des Bolzenz dürfte von der Zahl der Kettenglieder, der Kettenspannung und dem Verschleiß an Kette und Ritzel abhängig sein ;-)

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

rainer* hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 12:31
Die rausschauende Länge des Bolzenz dürfte von der Zahl der Kettenglieder, der Kettenspannung und dem Verschleiß an Kette und Ritzel abhängig sein ;-)
Da frage ich mich, wie da überhaupt eine Kontermutter bei mir noch draufpassen sollte, wenn das Kettenspiel noch höher wird. Die wäre ja dann max 1-2 Gewindegänge drauf🤣

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von loetlampe »

Hä? Wenn die Kette mehr Spiel hat, kommt der Bolzen raus und geht nicht weiter rein.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Thomas R. »

loetlampe hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 12:16
Verrückt. Die verbauen wohl, was grade da ist. An meinem EK3 ist eine Kontermutter montiert und die Gewindestange ist auch deutlich länger.



Zwischenablage01.jpg
Genau so sieht es bei mir auch aus.

Chef2002
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 20:37
Roller: Horwin EK3
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Chef2002 »

Maba1989 hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 10:56
Ich hatte Lust.

Es gibt beim EK3 keine Kontermutter. Man muss die existente Mutter entsprechend lockern. Dann muss das ganze Hinterrad wieder bis zum Anschlag der gelockerten Muttern(beide Seiten natürlich) und dann kann man diese wieder festdrehen, jedoch nicht im Sinne von bis sie fest ist, sondern nur bis das Kettenspiel bzw. das Rad parallel in der Schwinge sitzt. Wenn das passt kann man die Schraube an der Radnabe wieder festziehen. Anschließen kann man die kleinen Muttern zum Einstellen des Kettenspiels, sollten sie noch locker sein, mit sehr wenigen NM anziehen, sodass diese sich nicht lösen.

Im Zuge dessen könnte man diese natürlich auch mit einer 2. Mutter, die man besorgen muss, kontern.

20230207_104915.jpg

Ja, ich muss mal wieder putzen🤣
DANKE.
Genau sieht es bei mir auch aus. KEINE Kontermutter.
Ist eine Kontermutter vorsichtshalber sinnig?
Leider ist mir trotz aller Vorsicht gleich beim Entfernen einer der
silbernen Abdeckungen eine Halte-Nase abgebrochen :-(
Gibt es da einen Trick?

Chef2002
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 20:37
Roller: Horwin EK3
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Chef2002 »

DANKE.
Also ist es normal, dass es auf jeder Seite auch nur eine Mutter "OHNE" Kontermutter gibt?
Ist es ratsam zu kontern?

Leider ist mir trotz aller Vorsicht gleich beim Entfernen einer der
silbernen Abdeckungen eine Halte-Nase abgebrochen :-(
Gibt es da einen Trick?

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

Chef2002 hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 07:53
Maba1989 hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 10:56
Ich hatte Lust.

Es gibt beim EK3 keine Kontermutter. Man muss die existente Mutter entsprechend lockern. Dann muss das ganze Hinterrad wieder bis zum Anschlag der gelockerten Muttern(beide Seiten natürlich) und dann kann man diese wieder festdrehen, jedoch nicht im Sinne von bis sie fest ist, sondern nur bis das Kettenspiel bzw. das Rad parallel in der Schwinge sitzt. Wenn das passt kann man die Schraube an der Radnabe wieder festziehen. Anschließen kann man die kleinen Muttern zum Einstellen des Kettenspiels, sollten sie noch locker sein, mit sehr wenigen NM anziehen, sodass diese sich nicht lösen.

Im Zuge dessen könnte man diese natürlich auch mit einer 2. Mutter, die man besorgen muss, kontern.

20230207_104915.jpg

Ja, ich muss mal wieder putzen🤣
DANKE.
Genau sieht es bei mir auch aus. KEINE Kontermutter.
Ist eine Kontermutter vorsichtshalber sinnig?
Leider ist mir trotz aller Vorsicht gleich beim Entfernen einer der
silbernen Abdeckungen eine Halte-Nase abgebrochen :-(
Gibt es da einen Trick?
Ne, ist mir auch schon passiert. Ersatz kostet glaube um die 15 Euro.
Ich gehe jetzt immer mit einem Schraubenzieher so weit wie möglich in die Nut rein, bis das Teil das herauskommt. Aber ich finde man muss es trotzdem mit "Sie" ansprechen😅

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste