Horwin EK3 Kettenspiel

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Schnabelwesen »

Kann man die Nasen nicht von innen erreichen? Ich meine sowas zu erinnern....
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 08:24
Kann man die Nasen nicht von innen erreichen? Ich meine sowas zu erinnern....
Könnte sein, aber da braucht man doch trotzdem Schlangenhände 🤣

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht kann man dieser Zierleisten auch gleich ganz weglassen.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von rainer* »

Chef2002 hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 08:16
Ist es ratsam zu kontern?
Die einzelne Mutter mit dem Flansch könnte eine mit Flansch und Sperrverzahnung sein.

Ich verwende mittleirweise fast nur noch Stoppmuttern mit PE-Ring, die gehen nicht wieder ab. Wenn Du die nicht grade im Baumarkt kaufst, kosten die auch nicht die Welt. Normalerweise darf man die nur einmal verwenden (die sind also nach dem Abschrauben Schrott). Da ich oft an Anwendungen arbeite, wo die alten nach der Wartung dann übrig bleiben, nehme ich die gebrauchten dann für solche Anwendungen, wo es nicht so drauf an kommt. Bisher ist mir noch keine abgegangen. Wo die Muttern sicherheitsrelevant kommen natürlich nur neue ran. Und die Stoppmuttern halten nach meiner Erfahrung auch besser, als die gekonterte Muttern.

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

rainer* hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 09:28
Chef2002 hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 08:16
Ist es ratsam zu kontern?
Die einzelne Mutter mit dem Flansch könnte eine mit Flansch und Sperrverzahnung sein.

Ich verwende mittleirweise fast nur noch Stoppmuttern mit PE-Ring, die gehen nicht wieder ab. Wenn Du die nicht grade im Baumarkt kaufst, kosten die auch nicht die Welt. Normalerweise darf man die nur einmal verwenden (die sind also nach dem Abschrauben Schrott). Da ich oft an Anwendungen arbeite, wo die alten nach der Wartung dann übrig bleiben, nehme ich die gebrauchten dann für solche Anwendungen, wo es nicht so drauf an kommt. Bisher ist mir noch keine abgegangen. Wo die Muttern sicherheitsrelevant kommen natürlich nur neue ran. Und die Stoppmuttern halten nach meiner Erfahrung auch besser, als die gekonterte Muttern.
Sehr gute Idee. Werde meine demnächst mal ersetzen.

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Markus Sch. »

Würde meinen das sich diese Mutter auch ohne Konterung nicht löst. Das Rad wird ja durch die Achsmutter gehalten. Welches Drehmoment gilt für diese vorne und hinten eigentlich?

Benutzeravatar
Maba1989
Beiträge: 50
Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
Roller: Horwin EK3 80AH
PLZ: 63755
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Maba1989 »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 8. Feb 2023, 09:48
Würde meinen das sich diese Mutter auch ohne Konterung nicht löst. Das Rad wird ja durch die Achsmutter gehalten. Welches Drehmoment gilt für diese vorne und hinten eigentlich?
Meine Horwin Werkstatt meinte so 80-100NM. Es gibt wohl nirgends eine Vorgabe. Ich nehm dann immer 90NM. Falls hier nen Profi das bestätigen oder widerlegen könnte, wäre ich dankbar.

Moritzhh
Beiträge: 20
Registriert: Mo 11. Dez 2023, 13:15
Roller: EK3
PLZ: 22549
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Moritzhh »

Moin, würden die ketten irgendwann mal nachgebessert in der Produktion?
Hab einen aus ende 2023 und ich hab jetzt nach 800km beim beschleunigen ein klappern welches man auch in den Füßen spürt.
Nehme ich die beschleunigung komplett weg ist das klappern auch nicht zu hören.

Was könnte das sein?



EDIT:

Habe die Kette jetzt an 4 Stellen geprüft.
An manchen Stellen ist sie stramm, wenn ich das Rad 1/3 drehe ist schon spürbar lockerer.

Das klopfende Geräusch wird wohl also daher kommen, oder was meint ihr?

Ist das ein Garantiefall?
Zuletzt geändert von Moritzhh am Mi 28. Aug 2024, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von loetlampe »

Wurde die Kette während der 800km jemals nachgespannt?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Moritzhh
Beiträge: 20
Registriert: Mo 11. Dez 2023, 13:15
Roller: EK3
PLZ: 22549
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 Kettenspiel

Beitrag von Moritzhh »

loetlampe hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2024, 07:44
Wurde die Kette während der 800km jemals nachgespannt?
Nein, Inspektion hatte ich nach 6 Monaten und 600km. Da hieß es, alles gut. Da gab es auch noch keine klopfende Geräusche

EDIT:

Habe die Kette jetzt an 4 Stellen geprüft.
An manchen Stellen ist sie stramm, wenn ich das Rad 1/3 drehe ist schon spürbar lockerer.

Das klopfende Geräusch wird wohl also daher kommen, oder was meint ihr?

Ist das ein Garantiefall?

Was mich auch wunder und gestern mein erster Gedanke war. Die Räder sind jicht gewuchtet. Dachte, ich hätte mir bei nem schlagloch vieleicht irgendwas leicht verstellt.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste