NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Beitrag von heinr »

Also ich bin heute noch, laut Tacho, 110 km/h gefahren, braucht aber Anlauf.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2434
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Beitrag von conny-r »

Stivikivi hat geschrieben:
Mo 13. Feb 2023, 20:12
Also entweder mit andauerndem an und abklemmen Leben oder mit 15kmh weniger vmax.
.
Da gibt es aber noch elegantere Lösungen.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Beitrag von Stivikivi »

heinr hat geschrieben:
Mo 13. Feb 2023, 20:48
Also ich bin heute noch, laut Tacho, 110 km/h gefahren, braucht aber Anlauf.
Gibt halt auch zu viele variablen. Fakt ist ja das der EVO vom Tacho her weit Vorraus eilt. Hätte man vielleicht mal messen sollen was 115 laut Tacho nach GPS anzeigt. Wenn da dann 105 raus kommen und die jetzig angezeigten 100 echten 100 GPS entsprechen was ich nicht glaube dann wäre das ja an sich nicht schlimm..

Beschleunigungsmäßig hat er Gefühlt aber an nichts verloren. Sehe ich aber dann mal an den nächsten Fahrten wie es ist dann Lkws zu überholen. In der Vergangenheit ging das an sich recht flott also war nicht Elefantenrennen mäßig sonst schon flott. Kann aber auch sein das dies Gefühlsmäßig trügt. Werde berichten. Wichtiger ist aber, dass das Teil einfach mal funktioniert ohne was dran zu basteln oder immer was an und abzuklemmen das nimmt der ganzen Sache einfach den Spaß. Wenn der jetzt 2-4 Wochen im Stand ohne Hauptakkus jetzt mal durchhält und nach dem einsetzen der Hauptakkus direkt Einsatzbereit ist wäre ich zufrieden.

Ggf. Kommt in Zukunft ja nochmal ein Update wo alle Probleme behoben sind und die VMAX entsprechend wiederhergestellt wird. Ich glaube es zwar nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
conny-r hat geschrieben:
Mo 13. Feb 2023, 20:51
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 13. Feb 2023, 20:12
Also entweder mit andauerndem an und abklemmen Leben oder mit 15kmh weniger vmax.
.
Da gibt es aber noch elegantere Lösungen.
Gut der Zug ist jetzt leider abgefahren hätte den Punkt vorher vielleicht nochmal abklären sollen als zu Updaten. Aber gut für Landstraße etc wird es noch langen für Autobahn kommt auf Dauer sowieso die Zero zum Einsatz. Quasi als Solo Fahrzeug. Mit Kids ist Roller und Autobahn sowieso aus.
Dateianhänge
FFFEAACB-0E35-4C98-90E0-6BECA9E4A6BC.jpeg
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

BastiD
Beiträge: 1
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 21:40
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 20535
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Beitrag von BastiD »

Moin in die Runde.

Nach rund 10 Tagen ohne Nutzung meines NIU wollte ich heute morgen wie gewohnt zur Arbeit fahren.
Akkus extern gestern noch aufgeladen konnte ich den Roller heute morgen nicht starten.
Ich habe die 12V-Batterie in Verdacht. Habe eben noch versucht direkt am Roller zu laden.
Jeweils mit und ohne die Hauptakkus angeschlossen.
LED am Ladegerät war auch zunächst rot und dann nach ca. 1 Stunde grün.
Trotzdem konnte ich den Roller nicht starten.
Als ich das Ladegerät ohne die Hauptakkus angeschlossen habe hat diese grün geblinkt.
Die Hauptakkus zeigen 100% über die eingebaute LED-Anzeige.
Allerdings leuchtet nur einer selbstständig auf sobald ich diese im Roller anschließe.
Hat jemand noch eine Idee bevor ich beim Händler anrufe?

Besten Gruß!

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Beitrag von heinr »

Hallo, meiner Erfahrung nach passiert, bei aktuellem Updates, mit der 12 Volt Batterie gar nichts mehr. Ich stecke die Fahrbatterien immer ab und die 12V Batterie hatte auch nach 4 Wochen Pause noch 12,81 Volt. Die kannst Du auch an der Ladebuchse Pin 1 und 5 Messen. Allerdings, wenn die ECU Batterie so richtig leer war kann es nach anstecken der Fahrbatterien schon mal 15 Minuten dauern bis der EVO wieder reagiert. Über die App geht es schneller.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Karsten, mf-guddyx und 379 Gäste