Horwin SK3 - Erfahrungen
-
- Beiträge: 1696
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Danke. Ich dachte die müssten mit dem Bordnetz verbunden werden.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Moin,ScooterSeb hat geschrieben: ↑Mi 18. Jan 2023, 17:59...
- Am Tag des ersten Regens haben beide Scheinwerfer des Abblendlichts unregelmäßig leicht geflackert;
...
- Am gleichen Tag hat auch die Fernlichtanzeige im Cockpit (blaues Scheinwerfersymbol) zunächst geflackert und war dann dauerhaft an, obwohl das Fernlicht nicht betätigt wurde. Beide Fehler sind zum Glück bisher nicht wieder aufgetreten. Möglicherweise liegt das an der Verkabelung und den offenen Klemmen unter der Frontverkleidung. Wasserfest ist da jedenfalls nichts;
mein SK3 steht tagsüber draußen egal bei welchem Wetter und gefahren wird er auch bei Regen. Unlängst hat es richtig geschüttet beim Fahren und auch beim Warten vor der Arbeit hat der Gute viel Wasser abbekommen.
Er ist dann einfach in der Nacht angegangen und stand mit voller Beleuchtung und voll einsatzbereit in der Garage - ich dacht zuerst ich hab vergessen ihn aus zu machen - aber der Schalter stand auf Lenkradschloss. Danach hatte sich auch meine Blinkgeräuscheinstellung zurückgesetzt. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Ansonsten bin ich vom Fahrverhalten auch bei Temperaturen leicht unter Null und Regen begeistert - trotz der Chinareifen fühle ich mich wesentlich sicherer als auf meinen vorherigen Roller mit deutscher Bereifung.
Hat sonst noch jemand Regen-/Wassererfahrung.
Viele Grüße Euer Imperator
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Meinen SK3 hatte ich ja unter anderem wegen den Elektrik-Problemchen bei Nässe zur Reparatur in die Werkstatt gebracht. Dort hat man aussagegemäß die Verkabelung unter der Lenkerverkleidung mit Silikon nachisoliert. Da dringe wohl schon mal etwas Wasser ein, wodurch Licht & Co. verrückt spielen könnten.
Seitdem keine Probleme mehr. Dabei steht mein Roller Tag und Nacht ohne Wetterschutz auf der Straße, dank des Wetters waren auch die meisten Fahrten bei Nässe. Ist also unter Umständen einfach behebbar.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Danke für den Hinwies - das werde ich bei der Erstinspektion mit angeben und hoffen, dass die Freundlichen Erfahrung damit haben.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Mach das und lass bei der Gelegenheit gleich mal nachschauen, wie die Lötverbindungen rund um die Schalter am Lenker so aussehen. Die sind wohl gelegentlich mal zu schwach, sodass sich Kabel lösen, oder mal zu klobig und nahe beieinander, sodass sich ganz neue (ungewollte) Stromkreise auftun - gerade, wenn noch Nässe ins Spiel kommt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 15. Dez 2022, 16:17
- Roller: Angry Hawk 2.0
- PLZ: 59227
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Hallo, habe ich das richtig verstanden ?
45 KM Reichweite mit 2 Akkus ? oder mit einem Akku ?
Wollte mir im April 23 den SK3 holen. Mit 2 Akkus
45 KM Reichweite mit 2 Akkus ? oder mit einem Akku ?
Wollte mir im April 23 den SK3 holen. Mit 2 Akkus
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Moin,Maddin_aus_A hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 17:28Hallo, habe ich das richtig verstanden ?
45 KM Reichweite mit 2 Akkus ? oder mit einem Akku ?
Wollte mir im April 23 den SK3 holen. Mit 2 Akkus
bei milden Temperaturen, spritziger Fahrweise, Stadtverkehr mit vielen Ampelstarts, leicht bergiger Strecke und ca. 30% mit Kind und Gepäck brauch ich ca. 2 % pro km - das heißt 100km mit zwei Akkus. Ich bin unlängst weiter gefahren mit um die 70km/h und wenigen Stopps, da waren es ca. 1,5 % pro km. Also ca. 130km. Bei Kälte nimmt die Reichweite erwartungsgemäß ab. Ich finde auch krass, dass man bei jedem Laden merkt, dass die Akkus besser werden - mal sehen wie lange das noch geht, es heißt so 10 Ladevorgänge ich müsste jetzt bei 5-6 sein.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 1696
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Also ich rechne bei überwiegender Landstraße mit 30 bis 40 Kilometer pro Akku wenn man diesen nur bis 20% runter fährt. Geschwindigkeit meist zwischen 70 und 90.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
- Roller: SK3- schwarz matt
- PLZ: 28816
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Also ich habe im Stadtverkehr mit einiges an vollspeed bis meist tu 70kmh um die 45km mit einem Akku.Maddin_aus_A hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 17:28Hallo, habe ich das richtig verstanden ?
45 KM Reichweite mit 2 Akkus ? oder mit einem Akku ?
Wollte mir im April 23 den SK3 holen. Mit 2 Akkus
Bei kalten Temperaturen und zirka 90-95kg Beladung (person+sachen)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 24. Mär 2023, 16:34
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Moin miteinander,
was mich mal interessieren würde: welche Wartungsintervalle hat der SK3? Danke!
was mich mal interessieren würde: welche Wartungsintervalle hat der SK3? Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste