Kosten pro Kilometer

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Kosten pro Kilometer

Beitrag von Lara »

Habt ihr euch das schonmal ausgerechnet, wieviel Kosten pro Kilometer man mit so nem NIU hat?
Ich will eine angemessene Fahrtkostenerstattung berechnen, wenn ich den Roller dienstlich für Fahrten nutze…
Vielleicht gibt es irgendein hilfreiches Tool zum berechnen?
Abbezahlt ist der NIU ja schon bei Kauf gewesen, aber sowas wie Wertverlust hab ich ja bestimmt trotzdem weiterhin bei dienstlicher Nutzung…
Dann weiß ich nicht wie ich die Stromkosten fürs Akku Laden berechnen kann, hat da jemand mal nen Tipp?
Danke ☺️

knullibulli
Beiträge: 138
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
Roller: Niu NQI Sport ER
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von knullibulli »

Hallo Lara,

für diesen Zweck kannst Du Dir die Mühe wohl sparen.
Das ist über Pauschalen geregelt.

Für Mofa/Moped/Motorrad sind das 20 Cent/km, soweit ich weiß.

Viele Grüße,

Knullibulli

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von Lara »

Ja die Pauschale kenne ich - ich würde nur gerne die tatsächlichen Kosten mir mal berechnen.. aber weiß eben nicht wie :?:

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von STW »

Ja, da hätte ich einen Tipp. Der Tipp nannte sich früher Hauptschulabschluss, dann Jahre später mal Realschulabschluß, und heute Master in BWL.
Wenn es an daran fehlt, dann nimmst Du den mit einem Stromkostenzähler ermittelten Verbrauch von ca. 4.5KW/h auf 100km, multiplizierst den mit den von der letzten Stromrechnung abgelesenen Kosten pro Kilowattstunde, und kommst auf ca. 2,50€ für 100km.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

knullibulli
Beiträge: 138
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
Roller: Niu NQI Sport ER
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von knullibulli »

Oder sich mal die Gesamtkosten ausrechnen. z.B. hier: https://www.finanztip.de/rechner/autokostenrechner/ (gibt natürlich viele andere Seiten und Excel-Vorlagen etc.). Die geistige Leistung Gesamtkosten durch Gesamt-km zu dividieren, bleibt aber noch.

viele Grüße,

knullibulli

p.s.: ja, ich weiß: eine passende Tabelle kann man sich auch selbst sricken und dann sogar noch viel genauer arbeiten. Aber zum gucken wieviel kostet mich die Karre pro Zeit oder km reicht es ja, so Michmädchen-mässig.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (131.98 KiB) 1340 mal betrachtet

patba
Beiträge: 1032
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von patba »

Die Fahrtkostenpauschale deckt aber mehr ab als lediglich die Kosten für die Energie (Strom bzw. bei Verbrennern der Sprit): Wartung/Werkstatt, Verschleißteile (Reifen, ...), Versicherung, Abschreibung, ...
Die reelen Kosten ermittelt man am einfachsten, in dem man über z.B. ein Jahr all diese laufenen Kosten aufsummiert und durch die gefahrenen km im gleichen Zeitraum teilt.

edit: @knullibulli war etwas schneller

Patrick

knullibulli
Beiträge: 138
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
Roller: Niu NQI Sport ER
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von knullibulli »

patba hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 14:35
Die Fahrtkostenpauschale deckt aber mehr ab als lediglich die Kosten für die Energie (Strom bzw. bei Verbrennern der Sprit): Wartung/Werkstatt, Verschleißteile (Reifen, ...), Versicherung, Abschreibung, ...
....

Patrick
Das stimmt, genau dafür ist die Pauschale da. Wobei das mit den 20 Cent auch schon knapp ist. Je nach Kaufpreis, Haltedauer und angenommenem Restwert kann man da auch schnell drüber liegen. Wenn ich aber sage: ok, die Karre incl, Fixkosten hab ich eh, wenn ich dann 20 Cent/km erstattet bekomme mach ich noch plus...
Wie gesagt, Milchmädchenrechner....

Wobei es bei unseren Rollern ja wohl kaum um echte Dienstreisen geht, sondern vermutlich eher um "Dienstgänge" in der Art: Fahrt zur Post, zum Amt, in die andere Fililale oder so.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6470
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von didithekid »

Hallo Lara,
auch wenn der Roller dierekt beim Kauf bezahlt wurde, hat er ja Geld gekostet.
Beim Auto rechnet der ADAC die Kosten oft über vier Jahre.
Wenn also der Roller neu 3.000 € kostet und jedes Jahr 3.000 km fährt, ist dessen Rest-Wert nach vier Jahren vielleicht noch 1.000 €, also ein Wertverlust von 500€ je Jahr.
Mit Inspektionskosten von 100-150 € je Jahr Versicherung 35 -50€ und alle drei Jahre neue Reifen (180€) kostet er Dich ohne Strom dann vieleicht weitere 250 € plus Srom.
Der kostet momentan ja 0,4 € je kWh wobei der NIU bei 45 km/h etwa 3,5-4kWh je 100 km also um 1,5 €/100 km oder dann 45€ je Jahr kostet.
Grob 800€ müsstest Du da rechnen, wenn je Jahr 3.000 km anfallen.
Also 27 ct je km. Fährst Du weniger, oder war der Roller oder die Versicherung/Werkstatt teurer, geht die Zahl nach oben.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 31. Mär 2023, 04:28, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

gabriel89
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 65614
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von gabriel89 »

Hey, also pro km ist Niu gar nicht so günstig, da man allein schon alle 3000km eine Inspektion von mindestens 100 Euro machen muss, zumindest während der Garantiezeit.

Dann kannst du einen Stromzähler in die Steckdose stecken und siehst, was du verbrauchst.

Verschleiß kommt ja noch dazu und Versicherung.

Helm, Klamotten usw müsste man ja auch rechnen, da man sie beim Autofahren nicht benötigt.

Ich schätze 20 Cent kommen hin.

Ich lade meinen Niu in der Firma und hab auf 1100 km diesen Monat Knapp trotzdem über 10 Euro Stromkosten gehabt. Ab und an muss ich ihn dann ja doch mal daheim laden. Vor den Erhöhungen beim Strom war es deutlich entspannter. Lg

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von Lara »

Danke euch…!
Werde mich mal in Ruhe hinsetzen und mal schauen was ich ausgegeben habe…
Ich hätte ja nun eigentlich geschätzt dass es weniger Kosten sind ..

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Jofixx, joschi, MI99 und 387 Gäste