Die originalen Bremsbeläge bei meiner S hatten einen aufgeklippsten Blechrücken, den ich beim letzten (zweiten) Wechsel vor gerade 3000km mit den alten Belägen in den Mülleimer in Garagingen geworfen hatte. Die ganzen letzten 3000km hatte ich Schwierigkeiten mit der Vorderbremse, sie löste oft nicht richtig, machte Geräusche beim Bremsen, völlig ungewohntes Verhalten. Und siehe da, sie sind schon wieder so gut wie ganz am Ende

Von diesem Blechrücken spreche ich: .
Zum Glück hatte ich den garagigen Mülleimer seit der Zeit noch nicht wieder gelehrt, ist ja kaum eine halbes Jahr her, so dass ich die alten Beläge mit den Blechrücken noch rausfischen und von selbigem befreien konnte.
Ich musste sie natürlich gründlich reinigen, dass sie wieder so wie auf dem Bild aussahen.
Da aber die gezeigten Organischen EBC Bremsbeläge einen etwas schmaleren Rücken haben als die originalen von Zero, halten die vier Klippse der Blechrücken nicht mehr: .
Ich musste die vier Laschen mit der Zange einiges nach innen biegen, dass sie wieder halten, aber das ist schlussendlich gelungen. Jetzt muss nur noch mein linkes Schlüsselbein wieder etwas zusammenwachsen, dann werde ich den Wechsel vor der nächsten, jetzt verspäteten HU, angehen. Bin gespannt, ob sich dann wieder das gewohnte sämige Bremsverhalten einstellt

Und wenn jemand hier weiß, was es mit diesem Blechrücken auf sich hat, dann bitte ich um Aufklärung...