Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 21:52
- Roller: Simson Duo 4/1
- PLZ: 23617
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Ich habe diesen Plan hier. Davon den 2*8 connector. Bei dem 2*4connector kann ich nichts erkennen, was interessant wäre für mich und beim 2*3 connector ist ja alles schon vorgegeben...
ps: ich bin in dem Plan davon ausgegangen, dass "rervese" wohl "reverse" heißen soll...
ps: ich bin in dem Plan davon ausgegangen, dass "rervese" wohl "reverse" heißen soll...
- Dateianhänge
-
- Votol em150.pdf
- (73.16 KiB) 97-mal heruntergeladen
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Hallo dr.geberit,
das sieht doch jetzt schon viel besser aus.
Braun = P-Gear (0)->Park-Modus
Braun/Weiß = Reverse ->Rückwärtsgang (in der Software begrenzbar)
Schwarz/Weiß = Low Gear(1)
Grün/Weiß = High Gear (3)
Gelb/Weiß = S-Gear (4) Sport/Boost
Bei mir wird der Rückwärtsgang mit PC14 auf 10. "reverse_set" aktiviert (ohne Häckchen) mit der R-Taste dann drücken und Gasgeben gleichzeitig = Rückwärts.
Die Tasten funtionieren immer bei Taster- oder Schalter stellt Kontakt her zwischen Controller-Minus/GND und der Funktionsleitung.
Mit Häckchen SW bleibt es umgeschaltet aktiv. Ohne SW nur im Moment des Drückens aktiv.
Viele Grüße
Didi
das sieht doch jetzt schon viel besser aus.
Wenn der Motor mit den 60° gut und sauber läuft und positive RPM angezeigt werden, ist alles in Ordnung.dr.gerberit hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 13:42die Drehrichtung habe ich erfolgreich geändert (eines der ganz wenigen Sachen, die sich mir tatsächlich aus der Anleitung ergeben haben) Es werden auch positve Zahlen angezeigt. Aber wie teste ich den hall shift-winkel?
Ja mit den vorhergehenden Einstellungen zum Park-Input und dort das Häckchen bei Switch (SW) ist der Controller beim PowerON im P-Mode und wechselt erst auf Run wenn die P-Taste (Taster: angeschlossen zwischen Controller-Minus und der braunen P-Gear-Leitung) kurz gedrückt wird. Nochmaliges Drücken -> zurück zum Park-Modus.dr.gerberit hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 13:42Apropos P-Funktion: Ich habe einen P-Druckschalter (ohne einrasten) an der Armatur. Der soll dann also dafür sein, den Motor in den Parkmodus zu versetzten?
Es ist Vorsicht angebracht, ob die Kabelfarben in der CAN-Bus-Version vollständig identisch sind- Bei mir ist es so:dr.gerberit hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 13:42Ein braunes Kabel geht bei mir über einen einzelnen Stecker an die Nr5, die nach Schaltplan mit keiner Funktion belegt ist. Außerdem habe ich an der Nr6 noch ein braun/weißes Kabel an einem 6-Fachstecker, das ich auch noch nicht zuordnen kann.
Braun = P-Gear (0)->Park-Modus
Braun/Weiß = Reverse ->Rückwärtsgang (in der Software begrenzbar)
Schwarz/Weiß = Low Gear(1)
Grün/Weiß = High Gear (3)
Gelb/Weiß = S-Gear (4) Sport/Boost
Vernünftige Anleitung: negativ! (in Mandarin mag es eine geben, aber die in Englisch kennst Du ja)dr.gerberit hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 13:42Gibt es eigentlich irgendwo verständliche Lektüre insbesondere zu den Port settings? Ich verstehe da überhaupt nichts und werde auch aus dem Manual nicht schlauDen Rückwärtsgang z.B. stelle ich doch bestimmt auch hier ein, aber wo? Ich habe Masse zu Pin12 geschaltet, aber da tut sich nichts...
Bei mir wird der Rückwärtsgang mit PC14 auf 10. "reverse_set" aktiviert (ohne Häckchen) mit der R-Taste dann drücken und Gasgeben gleichzeitig = Rückwärts.
Die Tasten funtionieren immer bei Taster- oder Schalter stellt Kontakt her zwischen Controller-Minus/GND und der Funktionsleitung.
Mit Häckchen SW bleibt es umgeschaltet aktiv. Ohne SW nur im Moment des Drückens aktiv.
Du musst selbst herausfinden welche Einstellungen für Motortemperatur und Polizeibeamte am besten verträglich sind.dr.gerberit hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 13:42--> soll heißen, dass ich auf Seite 2 unter Current-Limiting(A) 75 eingeben soll?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 21:52
- Roller: Simson Duo 4/1
- PLZ: 23617
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Oh man, das sieht ja wieder ganz anders aus als mein Plan
Was soll denn bitte Port12 "One Key repair" und Port13 "Schieber bedeuten?
Die Einstellungen sollen für den Motor (bzw dessen Langlebigkeit), die Polizei UND den Prüfinschenör, der mir das Ganze eintragen soll, passend sein
Mir ging es vor allem darum, WO ich die Werte verändere. Ich vermute, ich muss eh noch die Übersetzung Motor/Hinterrad verändern und mit den Werten bisschen rumspielten.

Was soll denn bitte Port12 "One Key repair" und Port13 "Schieber bedeuten?
Die Einstellungen sollen für den Motor (bzw dessen Langlebigkeit), die Polizei UND den Prüfinschenör, der mir das Ganze eintragen soll, passend sein

- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Hallo dr.gerberit,dr.gerberit hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 01:20Was soll denn bitte Port12 "One Key repair" und Port13 "Schieber bedeuten?
mit "Schieber" meinte ich den 1-2-3 Fahrstufen-Schiebe-Schalter an der ggf. mitverkauften Original-Bedieneinheit für VOTOL.
Da werden die Adern Gear1 1/ low und Gear 3/ high gemeinsam mit Minus/GND an die Schaltereinheit mit dem Schiebe-Schalter angeschlossen (Einstellung switch 3-speed). Wäre die Einstellung Button-3-speed ginge das Umschalten nur mit Taster und nicht mit "Schieber".
"One Key repair" ist ein freies Kabel für die Schraubenschlüssel-Taste, wo man im Reparaturfall (andere Taste ist gestört) eine Tast- Schaltfunktion softwareseitig hin "umziehen" kann (habe ich nie probiert).
Wenn bei Dir im EM150SP die gleichen Merkwürdigeiten in der Firmware vorherrschen, wie bei meinem EM150s (die Unveränderbarkeit EM100 deutet darauf hin), da läuft die Begrenzung des maximalen Eingangsstromes ausschließlich über die Einstellung beim "Sport Mode Setup " (auch wenn der S-Gear garnicht aktiviert ist). Ich stelle daher dort das current limiting und auf page1 den bus-bar current auf den gleichen Wert ein (um nicht durcheinander zu kommen) und ignoriere die Anleitung an der Stelle, da das Gerät sich anders verhält.dr.gerberit hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 01:20Die Einstellungen sollen für den Motor (bzw dessen Langlebigkeit), die Polizei UND den Prüfinschenör, der mir das Ganze eintragen soll, passend seinMir ging es vor allem darum, WO ich die Werte verändere. Ich vermute, ich muss eh noch die Übersetzung Motor/Hinterrad verändern und mit den Werten bisschen rumspielten.
Mit der Dreirad-Zulassung (ist das L2e?) kenne ich mich nicht aus. Aber das TüV-Gutachten mit dem mein L3e Roller (72 Volt 5kW Nennleistung 8kW peak) auf die L1e Klasse bis 4.000 Watt-Motor-Nennleistung gedrosselt wird, gibt an: welcher Akku-Typ (im Last-Mittel 60V) mit 80 Ampere Stromlimit im Controller, also 4.800 Watt elektrische Leistung wurden auf dem Prüfstand als Nennleistung 3.900 Watt gemessen (üblicher Wirkungsgrad mechanische Netto-Leistung zu elektrische Brutto-Leistung). Mit einem 72-Volt-Akku wäre dann wohl 67 Ampere (oder <70A) der Wert, um unter 4kW-Antriebsleistung zu bleiben.
Eine 45 km/h Begrenzung wäre dann zusätzlich wohl noch durch Speed-Limit und/oder Drehzahl (HDC) erforderlich.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 21:52
- Roller: Simson Duo 4/1
- PLZ: 23617
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Mein kleiner Stinker (den ich demnächst wohl mal umbenennen müsste
) ist ein Kleinkraftrad mit einer BbH von 55 km/h (also wohl ein Sonderfall-L2E). Das soll auch so bleiben: Vorabsprachen mit einem Prüfer ergaben, dass die Geschwindigkeit so bleiben kann. Da ich eh nicht mit dem Ding schneller fahren möchte, muss ich auch keine "TÜV-Einstellung" ersinnen
Ein bisschen Offtopic: ich bin gerade dabei, die Kettenführung zu bauen. Ich vermute, ich muss hinten ein größeres Ritzel einbauen, damit der Motor nicht mit zu wenig Drehzahl läuft. bevor ich was falsches bestelle: hat der QS 3KW-Motor einen "Wohlfühlbereich" bzg Drehzahl? Max-Drehzahl ist ja 3800, ich würde das Ritzel jetzt so berechnen, dass ich noch gut Luft habe (dachte jetzt so an ca 500), wenn ich mit 55 km/h fahre. Oder sollte ich lieber deutlich weiter drunter bleiben?


Ein bisschen Offtopic: ich bin gerade dabei, die Kettenführung zu bauen. Ich vermute, ich muss hinten ein größeres Ritzel einbauen, damit der Motor nicht mit zu wenig Drehzahl läuft. bevor ich was falsches bestelle: hat der QS 3KW-Motor einen "Wohlfühlbereich" bzg Drehzahl? Max-Drehzahl ist ja 3800, ich würde das Ritzel jetzt so berechnen, dass ich noch gut Luft habe (dachte jetzt so an ca 500), wenn ich mit 55 km/h fahre. Oder sollte ich lieber deutlich weiter drunter bleiben?
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Hallo,
der alte SIMSON-Motor hatte aber wohl nur um 2,7 kW Antriebnsleistung bei 5.500 U/Min. Wird da mit dem neuen Motor nicht eine Rollenprüfstandmessung erforderlich?
QS gibt für den Motor an, dass die Maximaldrehzahl im Bereich 3.800 bis 6.000 RPM liegen sollte. Da läge das Übersetzungsverhältnis ja genau wie beim Benzin-Motor.
Mit maximaler Leistung knapp 10kW bei 3.800 RPM sieht die Kennlinie beim 3.000 Watt-QS-Motor138 so aus:

Also ich würde da vor der TÜV-Vorführung den maximal-Strom herunterregeln.
Viele Grüße
Didi
der alte SIMSON-Motor hatte aber wohl nur um 2,7 kW Antriebnsleistung bei 5.500 U/Min. Wird da mit dem neuen Motor nicht eine Rollenprüfstandmessung erforderlich?
QS gibt für den Motor an, dass die Maximaldrehzahl im Bereich 3.800 bis 6.000 RPM liegen sollte. Da läge das Übersetzungsverhältnis ja genau wie beim Benzin-Motor.
Mit maximaler Leistung knapp 10kW bei 3.800 RPM sieht die Kennlinie beim 3.000 Watt-QS-Motor138 so aus:

Also ich würde da vor der TÜV-Vorführung den maximal-Strom herunterregeln.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 21:52
- Roller: Simson Duo 4/1
- PLZ: 23617
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Rollenprüfstand würde mit meinem Stinker interessant, aber vmtl machbar sein. Was man für eine Abnahme braucht oder auch nicht ist meiner Erfahrung nach (und damit bin ich sicherlich nicht alleine) SEHR davon abhängig, an welchen Prüfer man gerät. Da ich noch sehr viele andere Probleme zu lösen habe, bevor die Sache ernst wird, habe ich mich damit noch nicht beschäftigt
Die 3Kw sind aber schon sehr nahe an der Originalleistung.
Meine Rechnerei bzgl Kettenritzel gerade hat ergeben, dass ich, selbst bei einem sehr kleinen Ritzel vorne (11Zähne) und seinem sehr großen Ritzel hinten (51Z) noch sehr weit unter 3800 RPM liege, insofern hat sich die Frage erübrigt

Meine Rechnerei bzgl Kettenritzel gerade hat ergeben, dass ich, selbst bei einem sehr kleinen Ritzel vorne (11Zähne) und seinem sehr großen Ritzel hinten (51Z) noch sehr weit unter 3800 RPM liege, insofern hat sich die Frage erübrigt

- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Hallo,
mit Übersetzung 11z auf 51z würde die Motordrehzahl bei 55 km/h mit 2.450 RPM zwar niedriger liegen.
Mit (unbegrenzten) 9,5 kW Antriebsleistung bei dieser Drehzahl wird es der Motor vielleicht aber doch noch schaffen, nahe an in seinen "Wohlfühlbereich" um 3.800 RPM (85 km/h) hochzudrehen.
Viele Grüße
Didi
mit Übersetzung 11z auf 51z würde die Motordrehzahl bei 55 km/h mit 2.450 RPM zwar niedriger liegen.
Mit (unbegrenzten) 9,5 kW Antriebsleistung bei dieser Drehzahl wird es der Motor vielleicht aber doch noch schaffen, nahe an in seinen "Wohlfühlbereich" um 3.800 RPM (85 km/h) hochzudrehen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
Oder einfach den QS mit angeflanschten Getrirbe nehmen. Dann kommt man such in den richtigen Drehtahlbereich mit normalen Zähnezahlen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 21:52
- Roller: Simson Duo 4/1
- PLZ: 23617
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150SP Hilfe für Anfänger
85km/h sind bei einem Duo, zumal wenn -wie bei meinem- auch noch ein Holzaufbau (Kabine) vorhanden ist, keine Option für jemanden, dem sein Leben lieb ist.
Außerdem dürfte der Motor vmtl da schnell anfangen zu rauchen... Ich werde damit leben müssen, dass die Drehzahl so niedrig ist. Mal schauen, wie es sich damit fährt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste