Alle zwei Räder fallen raus.roadsterle hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 15:05Also gilt es schnell zu sein mit der freiwilligen Anmeldung und zumindest noch für dieses Jahr die THG Quote sichern
Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 09:30
- Roller: Classico Li
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Das ist keine schöne Entwicklung. Ein letztes bisschen Hoffnung muss man sich wohl auf eine Art Bestandsschutz machen.
Auf der anderen Seite ist es so, dass z. B. Elektroroller Futura ziemlich direkt und uneingeschränkt mit dem sicheren Erhalt der THG-Quote wirbt. Auf der Homepage steht nach wie vor etwa:
„Sie haben das Anrecht auf die THG-Prämie wenn Sie Ihren E-Roller durch eine "freiwillige Zulassung" bei der KFZ-Zulassungsstelle anmelden.“ weiter: „Sie bekommen diesen Bonus jährlich ausgezahlt. Das bedeutet, dass Sie jedes Jahr den Bonus aufs neue ausbezahlt bekommen. Das Bundesumweltamt setzt jedes Jahr die Höhe des THG-Bonus fest. In 5 Jahren hätten Sie also wahrscheinlich einen Elektroroller "Eagle" refinanziert. Bis zum Jahr 2030 wird garantiert jährlich ein THG-Bonus vom Bundesumweltamt ausgezahlt.“
Sollte die THG-Prämie wegfallen dürfte sich wohl ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag ergeben?!
Auf der anderen Seite ist es so, dass z. B. Elektroroller Futura ziemlich direkt und uneingeschränkt mit dem sicheren Erhalt der THG-Quote wirbt. Auf der Homepage steht nach wie vor etwa:
„Sie haben das Anrecht auf die THG-Prämie wenn Sie Ihren E-Roller durch eine "freiwillige Zulassung" bei der KFZ-Zulassungsstelle anmelden.“ weiter: „Sie bekommen diesen Bonus jährlich ausgezahlt. Das bedeutet, dass Sie jedes Jahr den Bonus aufs neue ausbezahlt bekommen. Das Bundesumweltamt setzt jedes Jahr die Höhe des THG-Bonus fest. In 5 Jahren hätten Sie also wahrscheinlich einen Elektroroller "Eagle" refinanziert. Bis zum Jahr 2030 wird garantiert jährlich ein THG-Bonus vom Bundesumweltamt ausgezahlt.“
Sollte die THG-Prämie wegfallen dürfte sich wohl ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag ergeben?!
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Sich auf die Aussagen einer x- beliebigen Webseite zu verlassen , ist aber auch sehr blauäugig
.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Ich habe mir damals schon gedacht als das ganze Thema hier so steil ging, dass es sicher nicht lange klappen wird.
Mein Tipp an alle die jetzt das Geld bekommen und keine Rücklagen haben: "Hebt das Geld auf!"
Sollte es rückwirkend für 2023 aufgehoben werden, können die Firmen das Geld von euch zurück verlangen.
Mein Tipp an alle die jetzt das Geld bekommen und keine Rücklagen haben: "Hebt das Geld auf!"
Sollte es rückwirkend für 2023 aufgehoben werden, können die Firmen das Geld von euch zurück verlangen.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Naa so eine Klausel gibt es nicht in den AGB. Kannste vergessenHorwinEK1 hat geschrieben: ↑Sa 24. Jun 2023, 23:28Ich habe mir damals schon gedacht als das ganze Thema hier so steil ging, dass es sicher nicht lange klappen wird.
Mein Tipp an alle die jetzt das Geld bekommen und keine Rücklagen haben: "Hebt das Geld auf!"
Sollte es rückwirkend für 2023 aufgehoben werden, können die Firmen das Geld von euch zurück verlangen.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Zuletzt geändert von HorwinEK1 am So 25. Jun 2023, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Ansichtssache. Sobald das UBA bestätigt erfolgt die Auszahlung. Damit ist der Käse gegessen. Sowas würde nur zutreffen wenn ein Unternehmen die Auszahlung VOR PRÜFUNG des UBA veranlasst.HorwinEK1 hat geschrieben: ↑So 25. Jun 2023, 08:15![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Beispiel instadrive:
https://thg.insta-drive.com/de/agb/
Zumal nur genug Leute klagen müssen da wird ein Unternehmen wie Insta nicht die Mittel haben wegen den paar Peanunsen mit jedem vors Gericht zu ziehen

-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Erst stand es nicht drin und jetzt ist es also Ansichtssache?
Dir ist bewusst, dass ihre Rechtsversicherungsanwälte vor Gericht gewinnen werden und die Gerichtskosten von den Verlierern übernommen werden? Im Übrigen wird es in Deutschland nur ein Urteil geben und sich daran gehalten. Und bis das Urteil gesprochen wird bzw. durch alle Instanzen gegangen ist, werden alle anderen mit ihrem Rechtsbeistand warten müssen.
Aber allein die erste Rechtsberatung ist für einige hier teurer als die Thg Quote.
Das Bundesamt wird die Leistung genauso zurückverlangen, und die Firmen werden das Geld sicher nicht einfach abschreiben.
Aber eventuell wird das ganze auch erst zum nächsten Jahr oder garnicht umgesetzt, was ich für alle hier hoffe.
Dir ist bewusst, dass ihre Rechtsversicherungsanwälte vor Gericht gewinnen werden und die Gerichtskosten von den Verlierern übernommen werden? Im Übrigen wird es in Deutschland nur ein Urteil geben und sich daran gehalten. Und bis das Urteil gesprochen wird bzw. durch alle Instanzen gegangen ist, werden alle anderen mit ihrem Rechtsbeistand warten müssen.
Aber allein die erste Rechtsberatung ist für einige hier teurer als die Thg Quote.
Kannst du solche Aussagen auch beweisen? Das ist doch einfach nur Stammtisch was du da sagst.Sowas würde nur zutreffen wenn ein Unternehmen die Auszahlung VOR PRÜFUNG des UBA veranlasst.
Das Bundesamt wird die Leistung genauso zurückverlangen, und die Firmen werden das Geld sicher nicht einfach abschreiben.
Aber eventuell wird das ganze auch erst zum nächsten Jahr oder garnicht umgesetzt, was ich für alle hier hoffe.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Rechtschutz mit 0 EUR SB.
Sollte man in Deutschland haben sonst hat man die Kontrolle über sein Leben verloren.
Sollte man in Deutschland haben sonst hat man die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 19. Okt 2022, 19:11
- Roller: Falcon 3400 Li (mit NFC)
- PLZ: 3844
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote
Wenn das Umweltbundesamt die Prämie bestätigt (das E-Fahrzeug akzeptiert) dann passiert das auf einer gültigen Gesetzeslage. Sollte danach das Gesetz geändert werden kann und wird sich da niemand etwas zurückholen. Ausnahme ist wenn Dir jemand nachweisen kann dass Du Dich nicht konform verhalten hast. Z.B. Betrug.
Stivikivi hat recht. Diese Klausel bezieht sich auf Verträge bei denen der Anbieter sofort auszahlt ohne etwas beim UBA eingereicht zu haben. Sollte dann das UBA feststellen dass das eingereichte Fahrzeug nicht Prämien berechtigt ist oder bereits eine Auszahlung erhalten hat, hat der Anbieter das Recht sich die Prämie zurückzuholen.
Stivikivi hat recht. Diese Klausel bezieht sich auf Verträge bei denen der Anbieter sofort auszahlt ohne etwas beim UBA eingereicht zu haben. Sollte dann das UBA feststellen dass das eingereichte Fahrzeug nicht Prämien berechtigt ist oder bereits eine Auszahlung erhalten hat, hat der Anbieter das Recht sich die Prämie zurückzuholen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste