S/SR DC-DC Converter defekt
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
S/SR DC-DC Converter defekt
Heute wollte ich meine Zero anschalten und musste feststellen, das mein Scheinwerferlicht nicht angeht.
Alles weitere was auf 12 Volt läuft geht auch nicht.
Na toll, jetzt hat es mich wohl auch erwischt und meinen DC-DC Converter geschrottet!
Komischerweise könnte ich sogar noch fahren...
Nach einem ersten Check der Sicherungen liegt es wohl ziemlich sicher am Converter.
Konnte das Ding auch schon recht fix lokalisieren.
Laut dem Video wird ein Vergleichsmodell eingebaut: https://www.youtube.com/watch?v=b8sBThmXJ54&t=105s
Er hat sich für dieses Modell entschieden, da die Eingangsspannung für den originalen Converter zu knapp bemessen ist!
Wie kann Zero nur so etwas verbauen?
So, mal schauen wo ich das her bekomme...
Gibt es hier auch schon Leidensgenossen die das Ding selbst gewechselt haben?
Gibt es noch weitere Dinge zu beachten als schon im Video genannt?
Danke und Grüße Frank
Alles weitere was auf 12 Volt läuft geht auch nicht.
Na toll, jetzt hat es mich wohl auch erwischt und meinen DC-DC Converter geschrottet!
Komischerweise könnte ich sogar noch fahren...
Nach einem ersten Check der Sicherungen liegt es wohl ziemlich sicher am Converter.
Konnte das Ding auch schon recht fix lokalisieren.
Laut dem Video wird ein Vergleichsmodell eingebaut: https://www.youtube.com/watch?v=b8sBThmXJ54&t=105s
Er hat sich für dieses Modell entschieden, da die Eingangsspannung für den originalen Converter zu knapp bemessen ist!
Wie kann Zero nur so etwas verbauen?
So, mal schauen wo ich das her bekomme...
Gibt es hier auch schon Leidensgenossen die das Ding selbst gewechselt haben?
Gibt es noch weitere Dinge zu beachten als schon im Video genannt?
Danke und Grüße Frank
Zero SR/S
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Wahrscheinlich weil das Teil 5 Euro günstiger ist oder eben kalkulierte Sollbruchstelle
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Stivi, Du MUSST keine Antwort schreiben, wenn Du keine hast
Zero hat mit um die 50V Batteriespannung angefangen, dann auf bis zu 74V, da war der 80V Sevcon DC/DC genau in seinem sweet spot. Erst in 2013 hat Zero auf die heute noch üblichen 28s umgestellt, also 84 bis 116V. Warum auch immer, der 500W /80V Sevcon DC/DC hat auch DAS noch mitgemacht, zumindest ein paar Jahre lang. Es hat ihn auch in einer 96V Version gegeben, was die richtige gewesen wäre. Aber warum auch immer, vielleicht hatte Zero einen Container voll davon gekauft, sie haben das arme 80V Teil weiterhin verbaut, der von 57,6V – 100V Eingangsspannung spezifiziert ist.
Bis zu 16V zu viel Spannung richtet natürlich ein schleichendes Blutbad im inneren dieser voll vergossenen DC/DC an
Der von Max Jäger gewählte DMC 450W DC/DC liegt auch bei mir schon bereit, und ist mit 62V-142V Eingangsspannung glücklich, was viel besser zu Zeros 28s Batterien passt. Nur sollte man zumindest den Hauptscheinwerfer auf LED umgerüstet haben, um auch bei vollem Einsatz der ABS Pumpe den Wandler nicht zu überlasten, denn die braucht richtig Power für sicheren Betrieb!

Zero hat mit um die 50V Batteriespannung angefangen, dann auf bis zu 74V, da war der 80V Sevcon DC/DC genau in seinem sweet spot. Erst in 2013 hat Zero auf die heute noch üblichen 28s umgestellt, also 84 bis 116V. Warum auch immer, der 500W /80V Sevcon DC/DC hat auch DAS noch mitgemacht, zumindest ein paar Jahre lang. Es hat ihn auch in einer 96V Version gegeben, was die richtige gewesen wäre. Aber warum auch immer, vielleicht hatte Zero einen Container voll davon gekauft, sie haben das arme 80V Teil weiterhin verbaut, der von 57,6V – 100V Eingangsspannung spezifiziert ist.
Bis zu 16V zu viel Spannung richtet natürlich ein schleichendes Blutbad im inneren dieser voll vergossenen DC/DC an

Der von Max Jäger gewählte DMC 450W DC/DC liegt auch bei mir schon bereit, und ist mit 62V-142V Eingangsspannung glücklich, was viel besser zu Zeros 28s Batterien passt. Nur sollte man zumindest den Hauptscheinwerfer auf LED umgerüstet haben, um auch bei vollem Einsatz der ABS Pumpe den Wandler nicht zu überlasten, denn die braucht richtig Power für sicheren Betrieb!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Na ja, die 450W sollten dicke reichen.
Isch habe gar keine ABS Pumpe...
Viel mehr als 70W beim Fahren sollten im Schnitt nicht benötigt werden.
Isch habe gar keine ABS Pumpe...

Viel mehr als 70W beim Fahren sollten im Schnitt nicht benötigt werden.
Zero SR/S
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Von wann ist denn Deine SR? 2014? Denn seit 2015 ist ABS serienmäßig an Bord. Du müsstet mit dem ZF11.4 noch die ersten 25Ah Farasis Zellen an Bord haben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Und das war der original-DC/DC, der jetzt erst abgeraucht ist? Wenn ja wäre der missbräuchliche Serieneinsatz von Zero ja noch nachvollziehbar
Wobei meiner nach nur 2 Jahren mit Isolationsfehlern begonnen hat, und im dritten Jahre wurde der schon getauscht

Wobei meiner nach nur 2 Jahren mit Isolationsfehlern begonnen hat, und im dritten Jahre wurde der schon getauscht

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Jetzt kommts noch besser... er funktioniert doch noch!
Es war nur die Absicherung 4A.
Bei meinem Modell befinden sich die Sicherungen für das MBB und DC/DC an der Hinterseite des Akkus. Das silberne Ding ist der DC/DC
Ente gut, alles gut!
Es war nur die Absicherung 4A.
Bei meinem Modell befinden sich die Sicherungen für das MBB und DC/DC an der Hinterseite des Akkus. Das silberne Ding ist der DC/DC
Ente gut, alles gut!
Zero SR/S
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Das noch ein komplett anderer Innenaufbau als bei meiner 2017er, und auch noch ein anderer DC/DC. Gut, dass es nur die Sicherung war! Jetzt ist nur noch die Frage: War das nur Alterung, oder hatte die Sicherung einen Grund zum Durchbrennen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: S/SR DC-DC Converter defekt
Wieso hast du den DMC DCDC jetzt eigentlich schon rumliegen? Die Gewährleistung läuft ja dann schon ab bevor der verbaut wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: arden und 34 Gäste