Kaufberatung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ja die Kontakte halte ich dick wie möglich und das sie fest einander sitzen
Da habe ich selber schlechter Erfahrungen gemacht bei meiner Job
Da ist mal ne Wohnung zum Brand gekommen weil die Herren nicht den Handwerker bezahlen wollten
Ja werde sie auf jedenfalls gegen welche mit e prüfzeichen und guter Marke wechseln
Habe bei meiner verbrennen roller die Pirelli angel scooter gehabt und die warne top auf nässe
Michelin City Grip wäre denke ich auch nicht schlecht da ich sie für nen Schnapper bekomme
Da habe ich selber schlechter Erfahrungen gemacht bei meiner Job
Da ist mal ne Wohnung zum Brand gekommen weil die Herren nicht den Handwerker bezahlen wollten
Ja werde sie auf jedenfalls gegen welche mit e prüfzeichen und guter Marke wechseln
Habe bei meiner verbrennen roller die Pirelli angel scooter gehabt und die warne top auf nässe
Michelin City Grip wäre denke ich auch nicht schlecht da ich sie für nen Schnapper bekomme
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2527
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
City Grip und Angel Scooter sind beides super Reifen.
Den Aufwand für die Schraubverbindungen am Controller halte ich für vertretbar. Wenn, dann würde ich maximal die Signalverbindungen mit Steckverbinder ausrüsten (im übrigen meine ich mich erinnern zu können, dass meine CUx einen solchen Verbinder hatte, aber nun gut...) und für die drei Dickstromleitungen auf den Tausch beim Controller setzen. Ich meine, wie oft wechselt man denn einen Reifen am Roller? Also.
Den Aufwand für die Schraubverbindungen am Controller halte ich für vertretbar. Wenn, dann würde ich maximal die Signalverbindungen mit Steckverbinder ausrüsten (im übrigen meine ich mich erinnern zu können, dass meine CUx einen solchen Verbinder hatte, aber nun gut...) und für die drei Dickstromleitungen auf den Tausch beim Controller setzen. Ich meine, wie oft wechselt man denn einen Reifen am Roller? Also.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
didithekid hat geschrieben: ↑So 18. Sep 2022, 21:52Du hast offenbar nicht gefühlt, wie heiß die Bremsscheibe bei dem Hin und Her geworden ist.
Ich denke, der Akku ist OK. Aber ich bin den Roller natürlich nicht selbst gefahren.
Wenn Du ihn zugelassen hast und er schafft dann doch keine 40 km Reichweite mehr,
kannst Du mich ja dann hier öffentlich (wegen schlechter Beratschlagung) verfluchen.
Ich drücke Dir aber die Daumen, dass bei 20°C-Akku-Temperatur 50-60 km noch möglich sind.
Viele Grüße
Didi
Hi nochmals nach langer Zeit
Komme Circa von 100% bis 0% akku auf 43 KM (5km davon Stufe 2 Rest mit Stufe 3 Gedrosselt also 45-50Kmh
Stadtverkehr
Fahrer:
98KG
187cm
Gepäck circa 5kg
Glaubst ist das normal? Oder akku defekt habe oft gelesen das Leute 60km weit kommen?
- didithekid
- Beiträge: 6352
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo Emil-eroller,
Immerhin über 40 km und so richtig Hochsommer wird es wohl auch noch nicht gewesen sein. Ich denke mit 28°C Außentemperatur (auch beim Aufladen) ist vielleicht noch etwas mehr drin. Die 98 kg liegen natürlich auch etwas über der Norm-Person (75 kg). Und die Leute deren CUx auch (im Sommer) an 60 km heran kamen, mögen leichter gewesen sein und hatten vielleicht auch Rückenwind auf flacherer Strecke.
Wenn Du jetzt diese 40 km schaffst und das nicht weiter absinkt (Vielleicht im Sommer sogar knappe 50 km drin sind), liegt der Akku nicht wirklich schlechter, als bei einem Neufahrzeug (10% Tolleranz Akku A zu Akku B sind da auch immer möglich). Die 85 km aus der Werbung wären mit dem Neu-Akku auch Illusion und mit gewichtigem Fahrer schafft der auch nicht viel mehr. Mag sein, dass die sparsame Gebrauchtlösung jetzt 5 km weniger weit kommt. Aber dafür war der Preis auch geringer. Schwankungen Sommer/Winter wird es bei der Reichweite immer geben. Defekte im Akku würden sich aber eher durch Sprünge zeigen (eben noch 50%, jetzt schon quasi leer). Ich drücke aber die Daumen, dass die jetzige Leistungsfähigkeit über die kommenden Jahre nur wenig nachlässt, wie es eigentlich sein sollte.
Viele Grüße
Didi
Immerhin über 40 km und so richtig Hochsommer wird es wohl auch noch nicht gewesen sein. Ich denke mit 28°C Außentemperatur (auch beim Aufladen) ist vielleicht noch etwas mehr drin. Die 98 kg liegen natürlich auch etwas über der Norm-Person (75 kg). Und die Leute deren CUx auch (im Sommer) an 60 km heran kamen, mögen leichter gewesen sein und hatten vielleicht auch Rückenwind auf flacherer Strecke.
Wenn Du jetzt diese 40 km schaffst und das nicht weiter absinkt (Vielleicht im Sommer sogar knappe 50 km drin sind), liegt der Akku nicht wirklich schlechter, als bei einem Neufahrzeug (10% Tolleranz Akku A zu Akku B sind da auch immer möglich). Die 85 km aus der Werbung wären mit dem Neu-Akku auch Illusion und mit gewichtigem Fahrer schafft der auch nicht viel mehr. Mag sein, dass die sparsame Gebrauchtlösung jetzt 5 km weniger weit kommt. Aber dafür war der Preis auch geringer. Schwankungen Sommer/Winter wird es bei der Reichweite immer geben. Defekte im Akku würden sich aber eher durch Sprünge zeigen (eben noch 50%, jetzt schon quasi leer). Ich drücke aber die Daumen, dass die jetzige Leistungsfähigkeit über die kommenden Jahre nur wenig nachlässt, wie es eigentlich sein sollte.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 25. Mär 2023, 03:48, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ja also bin ich morgens in die Arbeit gefahren 8 grad Außentemperaturdidithekid hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2023, 22:14Hallo Emil-eroller,
Immerhin über 40 km und so richtig Hochsommer wird es wohl auch noch nicht gewesen sein. Ich denke mit 28°C Außentemperatur (auch beim Aufladen) ist vielleicht noch etwas mehr drin. Die 98 kg liegen natürlich auch etwas über der Norm-Person (75 kg). Und die Leute deren CUx auch (im Sommer) an 60 km heran kamen, mögen leichter gewesen sein und hatten vielleicht auch Rückenwind auf flacherer Strecke.
Wenn Du jetzt diese 40 km schaffst und das nicht weiter absinkt (Vielleicht im Sommer sogar knappe 50 km drin sind), liegt der Akku nicht wirklich schlechter, als bei einem Neufahrzeug (10% Tolleranz Akku A zu Akku B sind da auch möglich). Die 85 km aus der Werbung wären mit dem Neu-Akku auch Illusion und mit gewichtigem Fahrer schafft der auch nicht viel mehr. Mag sein, dass die sparsame Gebrauchtlösung jetzt 5 km weniger weit kommt. Aber dafür war der Preis auch geringer. Schwankungen Sommer/Winter wird es bei der Reichweite immer geben. Ich drücke aber die Daumen, dass die jetzige Leistungsfähigkeit über die Jahre nur wenig nachlässt, wie es eigentlich sein sollte.
Viele Grüße
Didi
Und dann wieder zurück mit 20 Grad Außentemperatur
Am Abend nochmals 18 Grad Außentemperatur kurz was kaufen gefahren
Und knappe 43km geschafft bei 30er Zonen Stufe 2 benutzt denke insgesamt vlt 4km
Was schafft der Roller bei euch mit der gleichen Bedingungen
Fahrer usw.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 00:41
- Roller: e-Kuma Sun S+ / Super Soco CUx
- PLZ: 28
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Bei der aktuellen Temperatur 8°C und viel Gegenwind schafft mein Roller gerade so 50km.
Der 2. Akku hat auch schon 14000km (400×geladen) hinter sich und der Roller 31000km.
Ich finde den Akku von SuperSoco ziemlich schlecht und nicht wintertauglich.
Der 2. Akku hat auch schon 14000km (400×geladen) hinter sich und der Roller 31000km.
Ich finde den Akku von SuperSoco ziemlich schlecht und nicht wintertauglich.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 15:15
- PLZ: 78
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo zusammen,
beim allseits bekannten Kleinanzeige Portal steht aktuell eine gut 2 Jahre alte CPX aus erster Hand (von Privat) mit unter 1000km drin, an der ich Interesse habe.
Bräuchte bzgl. zwei Punkten eure Meinung:
beim allseits bekannten Kleinanzeige Portal steht aktuell eine gut 2 Jahre alte CPX aus erster Hand (von Privat) mit unter 1000km drin, an der ich Interesse habe.
Bräuchte bzgl. zwei Punkten eure Meinung:
- Anscheinend keinerlei Wartung/ Service gemacht, "da bisher angeblich noch nicht fällig", was mMn völliger Quatsch ist. Mir geht es eher um die Garantie, die beträgt aber eh auch nur 2 Jahre, oder?
- Die Akkuanzeige eines Akkus ist voll, die andere hat noch zwei Balken. Gesamt 91%. Ist das normal, dass die Akkus nacheinander entladen werden? Bei einem niu erfolgt dies immer parallel?!
- verbali
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Die Akkus werden nacheinander entladen.
immer erst der der ein bisschen weniger Kapazität hat bis 20% .
Dann wird auf den anderen umgeschaltet, auch bis 20%.
Wenn beide Akkus bei 20% sind werden sie dann parallel genutzt.
Hat den Vorteil das du auch mit einem Akku fahren kannst.
Ps.: hab jetzt auch 1000Km runter, aber die CPX seit 3 Wochen ^^
immer erst der der ein bisschen weniger Kapazität hat bis 20% .
Dann wird auf den anderen umgeschaltet, auch bis 20%.
Wenn beide Akkus bei 20% sind werden sie dann parallel genutzt.
Hat den Vorteil das du auch mit einem Akku fahren kannst.
Ps.: hab jetzt auch 1000Km runter, aber die CPX seit 3 Wochen ^^
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 15:15
- PLZ: 78
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Danke dir für die schnelle Antwort!
Was sagt das Serviceheft?
Warnung immer erst nach 1000km, oder alternativ nach X-Monaten/Jahren, "je nach dem was zu erst Eintritt"?
Was sagt das Serviceheft?
Warnung immer erst nach 1000km, oder alternativ nach X-Monaten/Jahren, "je nach dem was zu erst Eintritt"?
- didithekid
- Beiträge: 6352
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Bei der Super Soco TC steht drin: 1.000 km / zwei Monate
http://www.supersoco.com/m-portal/en/in ... enance.php
Viel gemacht, was Auswirkungen auf die Zukunft hätte wird da aber wohl nicht.
Der Wartunsplan der CuX ist hier (von ducatodriver) mal gepostet worden: download/file.php?id=14400&sid=768a9629 ... 422354e9e3
VG
Didi
http://www.supersoco.com/m-portal/en/in ... enance.php
Viel gemacht, was Auswirkungen auf die Zukunft hätte wird da aber wohl nicht.
Der Wartunsplan der CuX ist hier (von ducatodriver) mal gepostet worden: download/file.php?id=14400&sid=768a9629 ... 422354e9e3
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste