sind alle Viva-Fahrer trotz der milden Temperaturen im Winterschlaf oder springt kein Viva mehr an ???
Meiner ist jetzt seit 2 Wochen in der Werkstatt und funktioniert angeblich wieder. Den Grund für den Ausfall werde ich mir bei der Abholung erfragen.
Jetzt lasse sich mir gleich die kurze Scheibe und das zweite Ladegerät einbauen ... hoffe es rentiert sich.
Gruß
@ xxx: Es halten sich bei uns Franken Gerüchte, dass sich die Oberpfälzer (xxx) bereits mitte Dezember zum Winterschlaf in ihre Höhlen zurückgezogen haben
Hi,
ich war heute wieder unterwegs. Hab den Roller direkt aus der Inspektion geholt. Neuer Reifen drauf bei jetzt 10220km. Leider gibt es den "Hutchinson Funzy" nicht mehr, so dass ich jetzt auf Conti ausweichen musste. Hoffe der hält auch 10.000 km. Übrigens haben die bei der Inspektion auch ne neue Software aufgespielt, welche das Problem mit dem Display bei niedrigen Temperaturen lösen soll. Ich hatte das Problem zwar gar nicht - aber schaden kann´s nicht.
MfG Sam
Meinen Roller hat mein Händler jetzt von Peugeot abholen lassen, da er selbst das Problem nicht lösen konnte.
Bin gespannt, wie Peugeot sich verhält (Garantie, hab Radio eingebaut) und wann ich den hoffentlich funktionierend zurückerhalte.
Gut 6 Wochen hat es zwar gedauert, aber gestern habe ich meinen Roller zurückbekommen.
Angeblich war auch nur ein Softwareupdate erforderlich.
Immerhin hat Peugeot alle anfallenden Kosten übernommen.
Das pfeifende Antriebsgeräusch ist jetzt nicht mehr so ekelhaft dominant wie früher.
ich fahre seit Sept. 1012 den E-Vivacity. Mittlerweile hat er 5500 km runter. Wenn er fährt ist er klasse
Nach 100 km war der Motorkontroller zum ersten Mal hinüber, bei ca. 3000 km das zweite Mal.
Letzte Woche war dann das BMS dran, wieder mal macht der Roller keinen Mucks. Jedes Mal traten die Probleme nach Abstellen am Abend (draußen) und morgendlichen Startversuch auf. Das Teil scheint wohl für
Berliner Witterungsverhältnisse ungeeignet zu sein. Jetzt überleg ich, ob ich das Teil dem Händler zurückbringe.
Mann o Mann, und wir dachten, dass der E-Vivacity über die Niederungen unserer China-Kracher weit erhaben sein würde und die Zuverlässigkeit in E-Roller-Person sein würde... Das ist wahrlich kein Ruhmesblatt für die Peugeot Entwickler. Die haben sich immerhin volle drei Jahre Zeit gelassen seit der ersten Ankündigung, um den Roller angeblich fertig zu entwickeln
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
ich kann deine Erfahrungen leider nachvollziehen. Welche Anzeigen hattest du im Display, bzw. welche Signaltöne kamen / kamen nicht, als der Roller den Start verweigerte?? Wie hat sich der Unterschied bei den beiden Defekten Motorsteuergerät und BMS bemerkbar gemacht?
PS: Es liegt nicht nur an den Berliner Verhältnissen, auch bei uns in Franken tut er sich beim morgendlichen Start schwer ...
Ein Shitstorm würde reichen ... alleine schon wegen der Unverschämtheit für die Kosten des zweiten Ladegerätes. Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass der Hersteller ab und zu mal in solche Foren schaut und etwas daraus lernt!
Wenn man bedenkt, hier im Forum sind mindestens 4 User, die die Startprobleme hatten oder haben. So viele Vivacitys hat Peugeot bestimmt auch noch nicht unter das Volk gebracht. Ich gehe daher von einem Serienfehler in der Elektronik aus, der früher oder später jeden mal treffen wird. Es kann doch nicht sein, dass sich der Hersteller über die Garantiezeit retten will, um danach mit nichtsubventionierten Ersatzteilen zuzuschlagen - das ist nämlich meine Befürchtung.
Tja, wer den Unterschied zwischen vielen Chinakrachern der 45er Klasse und den E-Vivacity nicht bemerkt, hat noch keinen gefahren. Indes gibt es da (was meinen angeht, 600er Baunr. ) gar nichts zu berichten, was einen Foreneintrag wert wäre.Stinklangweilig. Fährt halt.
Ausgefressene Wellen(bzw. Drehmomentstützen) kaputte Drehgeber...feste Motoren und abgerauchte Controller, waren auch beim ScootElec (der aber auch eine umständliche fehlbedienungsanfällige Startprozedur hatte).. eher kein Thema.Und die LIPO Roller Alternativen, die man fertig kaufen kann...na ja, wenn die wenigstens billig wären.
Wenn meine XYL nicht die Retro Optik der ECO-FLASH so lieben würde, wären die gleich aus dem Haus... wie wäre es...650 für zwei mit platten Greensavern ? Da könnten dann die unzufrieden Peugeotbesitzer sogar noch ein Geschäft machen..Oder: Ich tausche auch die beiden (inkl. einem Satz neuer TS 40Ah + Balancer)...gegen einen E-Vivacity ..wäre das nicht was für "leidgeprüfte" Peugeot Eigner ?
PS : Das das Ladegerät für die 45Ah Batterie kein Schnelllader ist, war ja auch kein Geheimnis. Wie schon mal erwähnt , bei so viel kolportierter Unzufriedenheit frage ich mich:...
Wo sind sie, die gebrauchten E-Vivacity aus privater Hand...im Gegensatz zu den Massen lahmgelegter Chinakrachern.....gibt es diese nicht. (Oder selten ..und dann zum Straßenpreis unbenutzter beim Händler)
Wenn ich allerdings hier lese, dass man einem Händler einen Roller 6 Wochen lang für eine Rep. überlässt, die mit einem Softwareupdate endet...wundert mich gar nichts mehr.